Inhalt
Sammlung kommunaler Leitlinien und Handlungsempfehlungen für die Bürgerbeteiligung
Hier finden Sie eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung. Dabei handelt es sich sowohl um fertige Leitlinien als auch um Informationen zu aktuellen Prozessen der Leitlinienerstellung.
Leitlinien Bürgerbeteiligung
Alheim – Bad Blankenburg – Bad Herrenalb – Bad Homburg – Badenweiler – Baltmannsweiler – Bamberg – Bargteheide – Berlin (Land) – Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf – Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Berlin-Lichtenberg – Berlin-Marzahn-Hellersdorf – Berlin-Mitte – Berlin-Neukölln – Berlin-Pankow – Berlin-Spandau – Berlin-Steglitz-Zehlendorf – Berlin-Tempelhof-Schöneberg – Berlin-Treptow-Köpenick – Böblingen – Bochum – Bonn – Braunschweig – Bremen – Brühl – Chemnitz – Darmstadt – Detmold – Ditzingen – Dorsten – Dresden – Eckernförde – Ehningen – Empfingen – Erfurt – Erkrath – Erlangen – Essen – Falkensee – Filderstadt – Flensburg – Frankfurt am Main – Freiberg – Freiburg – Freilassing – Freudenstadt – Friedrichshafen – Geislingen an der Steige – Gera – Gießen – Göppingen (Landkreis) – Göppingen (Stadt) – Görlitz – Göttingen – Gransee – Graz – Griesheim – Gronau (Westf.) – Großpösna – Gundelfingen – Halle (Saale) – Hannover – Heidelberg – Heilbronn – Ingolstadt – Itzehoe – Jena – Jever – Kaiserslautern – Karlsruhe – Kiel – Köln – Königswinter – Konstanz – Kranenburg – Kressbronn am Bodensee – Lahr – Landau in der Pfalz – Leipzig – Lich – Ludwigsburg – Magdeburg – Mainz – Mannheim – Marburg – Marburg-Biedenkopf – Marquartstein – Meißen – Mettmann – Müllheim – München – Münster – Neuss – Neustadt an der Weinstraße – Nordhausen am Harz – Nürtingen – Oberhausen – Offenbach am Main – Oyten – Pforzheim – Pfullingen – Plettenberg – Potsdam – Puchheim – Regensburg – Rehburg-Loccum – Remseck am Neckar – Rheine – Rostock – Rottweil – Saarbrücken – Schwerte – Soest – Solingen – Speyer – Sprockhövel – Stutensee – Stuttgart – Treuenbrietzen – Tübingen – Überlingen – Viernheim – Vorarlberg – Waiblingen – Warendorf – Wassenberg –Weingarten – Weyarn – Wiesbaden – Witten – Wolfenbüttel – Wolfsburg – Wuppertal
Leitlinien Kinder- und Jugendbeteiligung
Bannewitz – Bonn – Bremen – Frankfurt (Oder) – Heidelberg – Kiel – Magdeburg – Rastatt
Die Leitlinien in alphabetischer Reihenfolge
Erlangen
+++ Leitbild Gute Bürgerbeteiligung +++
Der Erlanger Stadtrat hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2016 mit großer Mehrheit das »Leitbild Gute Bürgerbeteiligung« beschlossen. Mit ihm soll, so das Papier, ein bereichernder Austausch zwischen Bürgerschaft, Politik und Verwaltung gestärkt werden. Mit dem Beschluss des Leitbildes verbindet sich der Auftrag, »Maßnahmen zu...mehr
Essen
+++ Grundsätze der Bürgerbeteiligung +++
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Essen hat 2010 die »Grundsätze der Bürgerbeteiligung für die Stadt Essen« beschlossen. Sie wurden fachbereichsübergreifend mit engagierten und interessierten Mitarbeiter/innen auf der Grundlage des im Projekt »Civitas – Bürgerorientierte Kommune« erstellten Leitbildes gemeinsam diskutiert...mehr
Falkensee
+++ Leitlinien zur informellen Bürgerbeteiligung beschlossen +++
Die Stadtverordnetenversammlung (SVV) hat am 27. Juni 2018 »Leitlinien zur informellen Bürgerbeteiligung in Falkensee« verabschiedet. Als Zielsetzung wird »eine Beteiligungskultur« genannt, »bei der es selbstverständlich ist, dass Stadtverordnete und Verwaltung für alle Einwohnerinnen und Einwohner...mehr
Filderstadt
+++ Spielregeln der Bürgerbeteiligung und Handlungsempfehlungen für die Verwaltung +++
Engagement und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zählen in Filderstadt zu den Grundvoraussetzungen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Für bürgerschaftliches Engagement sind im Laufe der Jahre unterstützende Rahmenbedingungen geschaffen worden, die ein Mehr an...mehr
Flensburg
+++ Richtlinie zur EinwohnerInnenbeteiligung +++
Seit dem 9. Oktober 2015 regelt in Flensburg die »Richtlinie zur EinwohnerInnenbeteiligung« die Mitwirkung der Bevölkerung bei städtischen Vorhaben und Projekten. Das Tags zuvor von der Ratsversammlung beschlossene Regelwerk soll der Stärkung und Systematisierung von Beteiligung dienen. Es ist Teil des Flensburger...mehr
Frankfurt (Oder) (Kinder- und Jugendbeteiligung)
+++ Leitlinien der Kinder- und Jugendbeteiligung +++
Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung hat am 6. Mai 2021 mehrheitlich Leitlinien der Kinder- und Jugendbeteiligung beschlossen. Sie sollen insbesondere Mitarbeiter/innen der Verwaltung und Partner/innen in der Trägerlandschaft der Stadt Frankfurt (Oder) als Orientierungs- und Handlungsleitfaden dienen, um...mehr
Frankfurt am Main
+++ Erarbeitung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in 2023 +++
Ende Februar 2024 konnte ein 24-köpfiger Arbeitskreis die Erstellung des Regelwerks »Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Frankfurt am Main: Richtlinie« abschließen. Dieser Vorschlag wird an einen Lenkungskreis der Stadtverwaltung übergeben und soll dann durch die Stadtverordnetenversammlung...mehr
Freiberg
+++ Erarbeitung von Bürgerbeteiligungssatzung +++
Mit mehrheitlichem Beschluss des Stadtrats vom 7. April 2022 wurde der Oberbürgermeister der Stadt Freiberg damit beauftragt, bis zum 3. Quartal 2022 eine Bürgerbeteiligungssatzung ausarbeiten zu lassen. Laut Presseinformationen von April 2023 wird die Stadtverwaltung voraussichtlich nach der Sommerpause 2023 einen...mehr
Freiburg
+++ Richtschnur Öffentlichkeitsbeteiligung im Baudezernat eingeführt +++
Der Freiburger Gemeinderat hat im 14. Februar 2017 die Einführung der »Richtschnur Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bau- und Planungsprojekten« im Baudezernat zur Kenntnis genommen. Die Richtschnur wurde seit Mai 2015 im Baudezernat erarbeitet. Das umfangreiche Papier ist »praxis- und...mehr
Freilassing
+++ Leitlinien regeln mitgestaltende Bürgerbeteiligung +++
Am 16. November 2015 verabschiedete der Freilassinger Stadtrat einstimmig Leitlinien zur mitgestaltenden Bürgerbeteiligung. Sie soll »dazu beitragen, Transparenz zu schaffen, Vertrauen zwischen Einwohnerinnen und Einwohnern, Verwaltung und Politik aufzubauen und eine Beteiligungsstruktur zu entwickeln«. Die...mehr

Sammlung erweitern
Alle Netzwerker/innen sind aufgerufen, an der Erweiterung der Sammlung mitzuarbeiten. Bitte senden Sie Ihre Berichte an das Netzwerkmanagement unter info(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de oder stellen Ihre Hinweise im Forum ein.
Zum Überblick über die regionale Verteilung der »Leitlinienkommunen«.