Inhalt
-
Netzwerktreffen 16.06.2023: Mehr Mut zur Bürgerbeteiligung. Chancen – Handlungsansätze – gute Beispiele
Wir freuen uns schon, viele von Ihnen auf unserem Netzwerktreffen 2023 in Köln zu sehen! Merken Sie sich Freitag, den 16. Juni 2023 bitte schon einmal vor.
Foto: © go2 / photocase.de
-
Aktueller Schwerpunkt:
Bürgerbeteiligung in ländlichen RäumenWie kann die Zukunft von Gemeinden in ländlichen Räumen gemeisam mit den Einwohner/innen ausgestaltet werden? Dieser Frage gehen die Beiträge in unserem aktuellen Themenschwerpunkt nach. Schauen sie mal rein!
Foto: © huk / photocase.de
-
Stimmen aus dem
Netzwerk: Wo stehen wir? Was haben wir erreicht?In kurzen Interviews schildern drei langjährige Netzwerker/innen was das Netzwerk Bürgerbeteiligung für sie ausmacht und welchen Einfluss es auf die Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung genommen hat.
Foto: © Stiftung Mitarbeit
-
Neues Thementeam!
Lokale Akteure vernetzen –
Kooperationen entwickelnWie kann die lokale Demokratie durch neue Kooperationen und Bündnisse gestärkt werden?
Diese und weitere Fragen möchte das neue Thementeam gemeinsam mit den Netzwerker/innen diskutieren. Schauen Sie mal rein!Foto: © Stiftung Mitarbeit
Anzeigen
Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.
Das Netzwerk Bürgerbeteiligung soll weiterbestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.
Meldungen
Publikation: Wandel braucht Bildung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) motiviert und befähigt Menschen aller Altersstufen, Leben verantwortungsbewusst im Sinne globaler Gerechtigkeit und des Erhalts unseres Planeten zu gestalten. Sie unterstützt auf vielfältige Weise den sozialökologischen Wandel unserer Gesellschaft. BNE ist ein werteorientierter, lebendiger, kreativer und gemeinschaftsfördernder...mehr
Dialogforum: RevierUPGRADE: Wir. Jetzt. Nachhaltig. am 24. März 2023 in Leipzig
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) e.V. und die BUNDjugend laden am 24. März 2023 zum ganztägigen »Dialogforum: RevierUPGRADE: Wir. Jetzt. Nachhaltig. Sozial-ökologischer Strukturwandel von jungen Menschen gestaltet.« nach Leipzig ein. Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 14. März.
Die Veranstaltung richtet sich an Akteur/innen und...mehr
Fachveranstaltung: Lokale Klimapolitik – wie wird sie Baustein der kommunalen Beteiligungskultur?
In Kooperation mit der Stadt Erlangen veranstaltet das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) am 22. und 23. März 2023 einen Erfahrungsaustausch zu lokaler Klimapolitik als Gemeinschaftsprojekt. Unter anderem soll die Verknüpfung klimapolitischer Aktivitäten mit anderen kommunalen Beteiligungsansätzen diskutiert werden.
Folgende Fragestellungen stehen...mehr
Förderaufruf für Projekte im Bereich Bürgerbeteiligung
Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) veröffentlichte am 12. Januar 2023 den dritten Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung.
Ob Bürgerwerkstätten, Nachbarschaftsgespräche oder Zukunftskonferenzen – Kommunen und zivilgesellschaftliche Trägerinnen und Träger haben nun erneut die...mehr
Mehr Partizipation in Land und Kommunen: Das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen
Wie können wir die Teilhabe fördern, die Eigeninitiative einzelner Bürgerinnen und Bürger sowie den Zusammenhalt stärken und Entwicklungsprozesse transparenter gestalten? Welche Möglichkeiten haben Bürgerinnen und Bürger, die Lebensqualität in ihrem Umfeld zu steigern und ein gerechtes Miteinander anzustreben? Welche Strukturen können eine Stadt oder eine Gemeinde stärken und...mehr
»Weck den Herkules in dir«: Eine Beteiligungsplattform der Stadt Kassel
Unter dem Titel »Weck den Herkules in dir« hat die Stadt Kassel eine neue webbasierte und OpenSource-gestützte Plattform für alle Einwohnerinnen und Einwohner geschaffen, die Ideen für Kassel einbringen, Projekte umsetzen oder eine Initiative starten möchten. Die Seite ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts und wurde unter anderem in Kooperation mit der Universität Kassel...mehr
DIPAS: Digitale Bürgerbeteiligung in Hamburg
Das digitale Partizipationssystem DIPAS wird seit einiger Zeit in Hamburg erprobt und angewendet. DIPAS verbindet das Hamburger Online-Beteiligungstool mit digitalen Planungstischen zu einem integrierten digitalen System zur Bürgerbeteiligung. Mit DIPAS können Bürgerinnen und Bürger von zu Hause aus, mobil oder in Veranstaltungen digitale Karten, Luftbilder, Pläne, 3D-Modelle...mehr
Lebendige Bürgerbeteiligung mit Consul
Paris, Madrid oder Buenos Aires: Die digitale OpenSource-Plattform »Consul« wird seit einigen Jahren weltweit genutzt. Aber auch in Deutschland ist die Plattform auf kommunaler Ebene zunehmend verbreitet. Consul ist das einzige Instrument, das alle Arten von partizipativen Prozessen unterstützt, egal ob Bürgervorschläge, Debatten, Bürgerhaushalte, kollaborative...mehr
Autor/innen gesucht: Beteiligung von »Bürger/innen« und jungen Menschen sinnvoll verknüpfen. (Neue) Ansätze & bestehende Herausforderungen
Jugendbudgets, Kinder- und Jugendparlamente, Schülerhaushalte und vieles mehr... Es existiert eine große Zahl an methodische Ansätzen zur Beteiligung junger Menschen – und diese finden auch immer häufiger Anwendung in der (kommunalen) Praxis. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Debatten in der »Bürgerbeteiligung« scheint es sich jedoch um eine andere Welt zu handeln....mehr
Beteiligungsportal zur »Nationalen Engagementstrategie«
Im Zuge der Entwicklung der von der Bundesregierung beschlossenen »Nationalen Engagementstrategie« wurde von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) die Website »zukunft-des-engagements.de« aufgesetzt. Die Netzseite zielt darauf ab, eine breite Beteiligung von bürgerschaftlich Engagierten und ihren Organisationen zu ermöglichen. So lassen sich beispielsweise...mehr
-
Ausschreibung: Wiss. Mitarb. XR-Partizipationsräume (d/m/w)20.03.2023 12:42 Uhr Nicole ReinkeDie Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) zum...
-
Hannover: Stellenausschreibung Leitung Bürgerbüro (m/w/d)17.03.2023 08:49 Uhr Nicole ReinkeDas Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e. V. (bbs) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und motivierte...