Inhalt
Sammlung kommunaler Leitlinien und Handlungsempfehlungen für die Bürgerbeteiligung
Hier finden Sie eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung. Dabei handelt es sich sowohl um fertige Leitlinien als auch um Informationen zu aktuellen Prozessen der Leitlinienerstellung.
Leitlinien Bürgerbeteiligung
Alheim – Bad Blankenburg – Bad Herrenalb – Bad Homburg – Badenweiler – Baltmannsweiler – Bamberg – Bargteheide – Berlin (Land) – Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf – Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Berlin-Lichtenberg – Berlin-Marzahn-Hellersdorf – Berlin-Mitte – Berlin-Neukölln – Berlin-Pankow – Berlin-Spandau – Berlin-Steglitz-Zehlendorf – Berlin-Tempelhof-Schöneberg – Berlin-Treptow-Köpenick – Böblingen – Bochum – Bonn – Braunschweig – Bremen – Brühl – Chemnitz – Darmstadt – Detmold – Ditzingen – Dorsten – Dresden – Eckernförde – Ehningen – Empfingen – Erfurt – Erkrath – Erlangen – Essen – Falkensee – Filderstadt – Flensburg – Frankfurt am Main – Freiberg – Freiburg – Freilassing – Freudenstadt – Friedrichshafen – Geislingen an der Steige – Gera – Gießen – Göppingen (Landkreis) – Göppingen (Stadt) – Görlitz – Göttingen – Gransee – Graz – Griesheim – Gronau (Westf.) – Großpösna – Gundelfingen – Halle (Saale) – Hannover – Heidelberg – Heilbronn – Ingolstadt – Itzehoe – Jena – Jever – Kaiserslautern – Karlsruhe – Kiel – Köln – Königswinter – Konstanz – Kranenburg – Kressbronn am Bodensee – Lahr – Landau in der Pfalz – Leipzig – Lich – Magdeburg – Mainz – Mannheim – Marburg – Marburg-Biedenkopf – Marquartstein – Meißen – Mettmann – Müllheim – München – Münster – Neuss – Nordhausen am Harz – Nürtingen – Oberhausen – Offenbach am Main – Oyten – Pforzheim – Pfullingen – Plettenberg – Potsdam – Puchheim – Regensburg – Rehburg-Loccum – Remseck am Neckar – Rheine – Rostock – Rottweil – Saarbrücken – Schwerte – Soest – Solingen – Speyer – Sprockhövel – Stutensee – Stuttgart – Treuenbrietzen – Tübingen – Überlingen – Viernheim – Vorarlberg – Waiblingen – Warendorf – Wassenberg –Weingarten – Weyarn – Wiesbaden – Witten – Wolfenbüttel – Wolfsburg – Wuppertal
Leitlinien Kinder- und Jugendbeteiligung
Bannewitz – Bonn – Bremen – Frankfurt (Oder) – Heidelberg – Kiel – Magdeburg – Rastatt
Die Leitlinien in alphabetischer Reihenfolge
Berlin-Treptow-Köpenick
+++ Bezirksamt hat Beteiligungsleitlinien verabschiedet +++
Die »Leitlinien für informelle Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgerin in Treptow-Köpenick« wurden am 5. Januar 2021 vom Bezirksamt beschlossen und bilden nunmehr eine verbindliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern, den Vertretungen der Politik und der Verwaltung des...mehr
Böblingen
+++ Leitlinien bis Ende 2024 +++
Die Stadt Böblingen entwickelt in einem einjährigen Prozess Spielregeln für gute Bürgerbeteiligung. Der Gemeinderat hatte im November 2019 einen Grundsatzbeschluss zur Ausarbeitung standardisierter Verfahren beschlossen. Die Verwaltung wurde beauftragt, einen Prozess zur Entwicklung eines Leitfadens für Bürgerbeteiligung anzustoßen,...mehr
Bochum
+++ Eckpunkte der Bürgerbeteiligung +++
Der Rat der Stadt Bochum hat am 1. Februar 2024 mehrheitlich »Eckpunkte der Bürgerbeteiligung« beschlossen. Konkret stimmte der Stadtrat den im Begründungsteil der Beschlussvorlage jeweils unter »Zusammenfassung der hiermit verbundenen Festlegungen« genannten Punkten zu und beauftragte die Verwaltung, die in der Vorlage unter...mehr
Bonn
+++ Rat beschließt Leitlinien für die Bürgerbeteiligung +++
Am 27. März 2014 hat der Bonner Stadtrat einstimmig die »Leitlinien Bürgerbeteiligung Bonn« beschlossen. Die Leitlinien bieten einen verlässlichen Rahmen für die Umsetzung von Bürgerbeteiligungsprozessen und sollen gleichzeitig zur Etablierung einer kommunalen Beteiligungskultur beitragen. Das Regelwerk...mehr
Bonn (Kinder- und Jugendbeteiligung)
+++ Konzept zur Kinder- und Jugendbeteiligung vorgelegt, Leitfaden wird entwickelt +++
Der Rat der Stadt Bonn hat am 8. Dezember 2022 das Konzept zur »Kinder- und Jugendbeteiligung im Verwaltungshandeln und an politischen Entscheidungsprozessen in Bonn« beschlossen. Damit verpflichtet sich die Bundesstadt, junge Menschen in politische Entscheidungsprozesse...mehr
Braunschweig
+++ Leitlinien und Grundsatzkonzept von Rat beschlossen +++
Der Rat der Stadt Braunschweig hat in seiner Sitzung am 16. Mai 2023 einstimmig Leitlinien für Bürgerbeteiligung beschlossen. Ein Grundsatzkonzept, das unter anderem Standards für Beteiligungsverfahren sowie Hinweise auf die Auswahl von Formaten und Methoden enthält, wurde am 14. Mai 2024 vom Rat...mehr
Bremen
+++ Leitlinien für Bürgerbeteiligung von Senat beschlossen +++
Am 13. November 2018 hat der Bremer Senat ein »Leitbild und Kriterien der Bürgerbeteiligung in Bremen« beschlossen. Damit endete ein etwa fünfjähriger Prozess, der mit einem Beschluss der Bremischen Stadtbürgerschaft zur Erstellung eines Entwicklungsplans für Bürgerbeteiligung startete. Das Papier...mehr
Bremen (Kinder- und Jugendbeteiligung)
+++ Handreichung für die Verwaltung +++
Im Mai 2021 hat die Bremische Bürgerschaft die Änderung des Artikel 25 der Bremischen Landesverfassung beschlossen. Die Neufassung beinhaltet neben den Schutz- und Förderrechten nun auch das Recht auf Berücksichtigung des Kindeswohls und das Recht auf Beteiligung. Die 2023 vorgelegte Handreichung »Beteiligung ist ein Kinder-...mehr
Brühl
+++ Leitlinien für Bürgerbeteiligung verabschiedet +++
Mit Beschluss des Stadtrats am 22. Mai 2017 wurden in Brühl Leitlinien für Bürgerbeteiligung erlassen. Diese sollen, laut Beschlussvorlage, einen frühzeitigen Meinungsaustausch mit den Bürger/innen befördern und die Qualität und Transparenz von kommunalen Entscheidungen erhöhen. Die Verankerung von...mehr
Chemnitz
+++ Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung mit Leitlinien +++
Der Chemnitzer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2018 die Weiterentwicklung der lokalen Bürgerbeteiligung beschlossen. Diese sieht nach einer »Modellphase« und verschiedenen weiteren Maßnahmen auch die Entwicklung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung bis zum ersten Quartal 2020 vor. Dann...mehr
Sammlung erweitern
Alle Netzwerker/innen sind aufgerufen, an der Erweiterung der Sammlung mitzuarbeiten. Bitte senden Sie Ihre Berichte an das Netzwerkmanagement unter info(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de oder stellen Ihre Hinweise im Forum ein.
Zum Überblick über die regionale Verteilung der »Leitlinienkommunen«.