Inhalt
Sammlung kommunaler Leitlinien und Handlungsempfehlungen für die Bürgerbeteiligung
Hier finden Sie eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung. Dabei handelt es sich sowohl um fertige Leitlinien als auch um Informationen zu aktuellen Prozessen der Leitlinienerstellung.
Leitlinien Bürgerbeteiligung
Alheim – Bad Blankenburg – Bad Herrenalb – Bad Homburg – Badenweiler – Baltmannsweiler – Bamberg – Bargteheide – Berlin (Land) – Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf – Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Berlin-Lichtenberg – Berlin-Marzahn-Hellersdorf – Berlin-Mitte – Berlin-Neukölln – Berlin-Pankow – Berlin-Spandau – Berlin-Steglitz-Zehlendorf – Berlin-Tempelhof-Schöneberg – Berlin-Treptow-Köpenick – Böblingen – Bochum – Bonn – Braunschweig – Bremen – Brühl – Chemnitz – Darmstadt – Detmold – Ditzingen – Dorsten – Dresden – Eckernförde – Ehningen – Empfingen – Erfurt – Erkrath – Erlangen – Essen – Falkensee – Filderstadt – Flensburg – Frankfurt am Main – Freiberg – Freiburg – Freilassing – Freudenstadt – Friedrichshafen – Geislingen an der Steige – Gera – Gießen – Göppingen (Landkreis) – Göppingen (Stadt) – Görlitz – Göttingen – Gransee – Graz – Griesheim – Gronau (Westf.) – Großpösna – Gundelfingen – Halle (Saale) – Hannover – Heidelberg – Heilbronn – Ingolstadt – Itzehoe – Jena – Jever – Kaiserslautern – Karlsruhe – Kiel – Köln – Königswinter – Konstanz – Kranenburg – Kressbronn am Bodensee – Lahr – Landau in der Pfalz – Leipzig – Lich – Ludwigsburg – Magdeburg – Mainz – Mannheim – Marburg – Marburg-Biedenkopf – Marquartstein – Meißen – Mettmann – Müllheim – München – Münster – Neuss – Neustadt an der Weinstraße – Nordhausen am Harz – Nürtingen – Oberhausen – Offenbach am Main – Oyten – Pforzheim – Pfullingen – Plettenberg – Potsdam – Puchheim – Regensburg – Rehburg-Loccum – Remseck am Neckar – Rheine – Rostock – Rottweil – Saarbrücken – Schwerte – Soest – Solingen – Speyer – Sprockhövel – Stutensee – Stuttgart – Treuenbrietzen – Tübingen – Überlingen – Viernheim – Vorarlberg – Waiblingen – Warendorf – Wassenberg –Weingarten – Weyarn – Wiesbaden – Witten – Wolfenbüttel – Wolfsburg – Wuppertal
Leitlinien Kinder- und Jugendbeteiligung
Bannewitz – Bonn – Bremen – Frankfurt (Oder) – Heidelberg – Kiel – Magdeburg – Rastatt
Die Leitlinien in alphabetischer Reihenfolge
Potsdam
+++ Neue Wege in die Bürgerbeteiligungskommune +++
Die Landeshauptstadt Potsdam möchte die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger stärken und setzt dabei im Rahmen des 2013 gestarteten Pilotprojekts »Strukturierte Bürgerbeteiligung« auf eine Kombination verschiedener Gremien und Kommunikationskanäle. In einem kontinuierlichen Prozess wird an der...mehr
Puchheim
+++ Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Puchheim beschlossen +++
Der Puchheimer Stadtrat hat sich, laut Angaben der Stadt, für die Stadtratsperiode 2020 bis 2026 vorgenommen, die Bürgerbeteiligung in Puchheim weiter zu stärken und ein kommunales Beteiligungskonzept zu erarbeiten, das Politik und Verwaltung zukünftig als Leitfaden für kommunale Beteiligungen dienen...mehr
Rastatt (Kinder- und Jugendbeteiligung)
+++ Richtlinie für Jugendbeteiligung +++
Der Gemeinderat in Rastatt hat am 24. April 2017 einstimmig eine »Richtlinie für Jugendbeteiligung« verabschiedet. Mit dieser möchte die Kommune Jugendliche für neue Ideen, Planungsprozesse und kommunale Entscheidungen gewinnen und den Spaß an politischer Teilhabe fördern. Die Richtlinie wurde von einem Arbeitskreis unter...mehr
Regensburg
+++ Leitfaden zur Durchführung von Bürgerinformationsveranstaltungen und Bürgerbeteiligungsverfahren +++
Bereits im Jahr 2007 hat das Planungs- und Baureferat der Stadt Regensburg einen »Leitfaden zur Durchführung von Bürgerinformationsveranstaltungen und Bürgerbeteiligungsverfahren« herausgegeben. Er baut auf eine unabhängige Studie zur bisherigen...mehr
Rehburg-Loccum
+++ Richtlinien regeln informelle Bürgerbeteiligung +++
In seiner Sitzung am 1. Juli 2015 hat der Rat der Stadt Rehburg-Loccum »Richtlinien für die informelle Bürgerbeteiligung« verabschiedet. Diese sollen, laut Präambel, als transparente Vorgabe für Bürgerbeteiligungsprozesse dienen. Die Richtlinien wurden in den Fraktionen und Gruppen des Rates erstellt und nach...mehr
Remseck am Neckar
+++ Leitfaden Bürgerbeteiligung beschlossen +++
Am 25. Juli 2017 hat der Remsecker Gemeinderat einstimmig die Umsetzung des »Leitfadens Bürgerbeteiligung« beschlossen. Der Leitfaden legt die Rahmenbedingungen, Verfahrensabläufe und Kompetenzen bei informellen Beteiligungsverfahren zu wichtigen städtischen Vorhaben und Projekten in den Zuständigkeitsbereichen von...mehr
Rheine
+++ Leitlinien zur Bürgerbeteiligung und zu Bürgerengagement +++
In der Ratssitzung am 26. September 2023 wurden einstimmig »Leitlinien zur Förderung von Beteiligung und Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Rheine« beschlossen. An der Erarbeitung der Leitlinien haben in einem mehrjährigen Prozess Bürgerschaft, Rat und Verwaltung mitgewirkt. Darüber hinaus...mehr
Rostock
+++ Leitfaden für Bürgerbeteiligung in der Bürgerschaft angenommen +++
Die Rostocker Bürgerschaft hat in ihrer Sitzung am 4. Dezember 2019 den »Leitfaden für mitgestaltende Bürgerbeteiligung in Rostock« und eine zugehörige Satzung sowie einige Änderungsanträge beschlossen. Zuvor hatte das Gremium die Beratung am 6. November 2019 noch aufgrund der Änderungsanträge...mehr
Rottweil
+++ Leitfaden zur Bürgerbeteiligung: Bürgerbeteiligung als Ko-Kreation +++
Am 9. Dezember 2020 beschloss der Gemeinderat der Stadt Rottweil einstimmig den Leitfaden »Bürgerbeteiligung in Rottweil – Der Rottweiler Weg«. Er sieht vor, die dialogische Bürgerbeteiligung durch Ko-Kreation – die »konkrete Zusammenarbeit [von] Stadt (Gemeinderat und Verwaltung),...mehr
Saarbrücken
+++ Leitlinien zur Bürgerbeteiligung +++
In der saarländischen Landeshauptstadt kamen die Impulse für die Erstellung von »Leitlinien zur Bürgerbeteiligung« aus der Stadtentwicklung. In ihrem Entwicklungskonzept von 2009 bekennt sich die Stadt Saarbrücken zu sechs leitenden Prinzipien. Mit dem zweiten Prinzip »Partizipation der Bevölkerung« wird das Erfordernis...mehr

Sammlung erweitern
Alle Netzwerker/innen sind aufgerufen, an der Erweiterung der Sammlung mitzuarbeiten. Bitte senden Sie Ihre Berichte an das Netzwerkmanagement unter info(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de oder stellen Ihre Hinweise im Forum ein.
Zum Überblick über die regionale Verteilung der »Leitlinienkommunen«.