Inhalt
Sammlung kommunaler Leitlinien und Handlungsempfehlungen für die Bürgerbeteiligung
Hier finden Sie eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung. Dabei handelt es sich sowohl um fertige Leitlinien als auch um Informationen zu aktuellen Prozessen der Leitlinienerstellung.
Leitlinien Bürgerbeteiligung
Alheim – Bad Blankenburg – Bad Herrenalb – Bad Homburg – Badenweiler – Baltmannsweiler – Bamberg – Bargteheide – Berlin (Land) – Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf – Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Berlin-Lichtenberg – Berlin-Marzahn-Hellersdorf – Berlin-Mitte – Berlin-Neukölln – Berlin-Pankow – Berlin-Spandau – Berlin-Steglitz-Zehlendorf – Berlin-Tempelhof-Schöneberg – Berlin-Treptow-Köpenick – Böblingen – Bochum – Bonn – Braunschweig – Bremen – Brühl – Chemnitz – Darmstadt – Detmold – Ditzingen – Dorsten – Dresden – Eckernförde – Ehningen – Empfingen – Erfurt – Erkrath – Erlangen – Essen – Falkensee – Filderstadt – Flensburg – Frankfurt am Main – Freiberg – Freiburg – Freilassing – Freudenstadt – Friedrichshafen – Geislingen an der Steige – Gera – Gießen – Göppingen (Landkreis) – Göppingen (Stadt) – Görlitz – Göttingen – Gransee – Graz – Griesheim – Gronau (Westf.) – Großpösna – Gundelfingen – Halle (Saale) – Hannover – Heidelberg – Heilbronn – Ingolstadt – Itzehoe – Jena – Jever – Kaiserslautern – Karlsruhe – Kiel – Köln – Königswinter – Konstanz – Kranenburg – Kressbronn am Bodensee – Lahr – Landau in der Pfalz – Leipzig – Lich – Ludwigsburg – Magdeburg – Mainz – Mannheim – Marburg – Marburg-Biedenkopf – Marquartstein – Meißen – Mettmann – Müllheim – München – Münster – Neuss – Neustadt an der Weinstraße – Nordhausen am Harz – Nürtingen – Oberhausen – Offenbach am Main – Oyten – Pforzheim – Pfullingen – Plettenberg – Potsdam – Puchheim – Regensburg – Rehburg-Loccum – Remseck am Neckar – Rheine – Rostock – Rottweil – Saarbrücken – Schwerte – Soest – Solingen – Speyer – Sprockhövel – Stutensee – Stuttgart – Treuenbrietzen – Tübingen – Überlingen – Viernheim – Vorarlberg – Waiblingen – Warendorf – Wassenberg –Weingarten – Weyarn – Wiesbaden – Witten – Wolfenbüttel – Wolfsburg – Wuppertal
Leitlinien Kinder- und Jugendbeteiligung
Bannewitz – Bonn – Bremen – Frankfurt (Oder) – Heidelberg – Kiel – Magdeburg – Rastatt
Die Leitlinien in alphabetischer Reihenfolge
Viernheim
+++ Konzept zur Beteiligung der Einwohnerschaft an der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung +++
Im Rahmen einer Gesamtstrategie zu einer bürgerorientierten Kommunalentwicklung und als Gründungsmitglied des »CIVITAS Netzwerks bürgerorientierter Kommunen in Deutschland« unternimmt die Stadt Viernheim seit den 1990er Jahren verschiedene Maßnahmen zur...[more]
Vorarlberg
+++ Handbuch Bürgerbeteiligung für Land und Gemeinden +++
Das »Handbuch Bürgerbeteiligung für Land und Gemeinden« unterstützt politisch Verantwortliche und Verwaltungsmitarbeiter/innen im Bundesland Vorarlberg bei ihren Beteiligungsprozessen. Das Handbuch gibt einen Überblick zur Bedeutung von Partizipationsprozessen im politischen System. Es liefert Argumente und...[more]
Waiblingen
+++ Richtlinien zur Bürgerbeteiligung +++
Der Gemeinderat der Stadt Waiblingen hat am 18. Juni 2020 Richtlinien zur Bürgerbeteiligung verabschiedet. Sie sollen eine vertrauensvolle und lösungsorientierte Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Einwohnerschaft ermöglichen.
Wesentliche Inhalte der Richtlinien
Das fünfseitige...[more]
Warendorf
+++ Richtlinie für Erweiterte Bürgerbeteiligung +++
Der Rat der Stadt Warendorf hat in seiner Sitzung am 21. März 2024 eine Richtlinie für Erweiterte Bürgerbeteiligung in der Stadt Warendorf mehrheitlich beschlossen. Die Richtlinie bildet die Grundlage für die weitere Ausgestaltung informeller Bürgerbeteiligung in Warendorf und umfasst einen Leitfaden zur Erprobung...[more]
Wassenberg
+++ Leitlinien für die Ausübung von Bürgerbeteiligungsinstrumenten +++
Der Rat der Stadt Wassenberg hat am 20. Juni 2024 einstimmig »Leitlinien für die Ausübung von Bürgerbeteiligungsinstrumenten« beschlossen. Auf Basis hiernach betriebener Beteiligungsverfahren soll, laut Beschlussvorlage der Verwaltung, evaluiert und abgeschätzt werden, wie pragmatisch und...[more]
Weingarten
+++ »Konzept Bürgerbeteiligung« beschlossen +++
Die Stadt Weingarten hat mit dem Stadtentwicklungsprogramm »STEP 2020« den Einstieg in eine neue Kultur der Bürgerbeteiligung verknüpft. Mit einem »Konzept Bürgerbeteiligung« soll diese Entwicklung über die Laufzeit des Programms hinaus verstetigt werden. Das am 17. November 2014 vom Gemeinderat beschlossene Konzept...[more]
Weyarn
+++ »Mitmach-Satzung« als festes Regelwerk +++
In der Gemeinde Weyarn ist die aktive Mitwirkung der Bürger/innen bei der Dorfentwicklung bereits seit vielen Jahren fest etabliert. Im Jahr 2008 stimmte der Gemeinderat einstimmig für eine Bürgerbeteiligungssatzung – in Weyarn kurz »Mitmach-Satzung« genannt. Das Regelwerk – zuletzt fortgeschrieben im Juli 2013 –...[more]
Wiesbaden
+++ Beschluss der Stadtverordnetenversammlung über Leitlinien +++
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen in der Landeshauptstadt Wiesbaden wird seit 2016 durch Leitlinien geregelt: Am 14. Juli 2016 beschloss die Stadtverordnetenversammlung die »Wiesbadener Leitlinien für Bürgerbeteiligung«, die im Jahr 2015 gemeinsam von Bürgerschaft,...[more]
Witten
+++ Wittener Weg zur strukturierten Bürgerbeteiligung +++
Mit Beschlüssen des Stadtrates wurden im Mai/Juli 2016 Leitlinien der Öffentlichkeitsbeteiligung mit dem Titel »Wittener Weg zur strukturierten Bürgerbeteiligung« verabschiedet. Die Regelungen zielen auf qualitätsvolle, transparente und dabei möglichst passgenaue sowie effiziente...[more]
Wolfenbüttel
+++ Einwohnerbeteiligungssatzung beschlossen +++
Mit einstimmigem Beschluss des Rates vom 1. Juli 2015 hat sich die Stadt Wolfenbüttel eine »Satzung über die Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner« gegeben. Diese regelt in verbindlicher Weise die Beteiligung der Einwohner/innen bei kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozessen.
Laut einer...[more]