Inhalt


Neues aus dem Netzwerk

Anzeigen

Professionelle Anbieter/innen der Bürgerbeteiligung (Logo)

Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.

Das Netzwerk Bürgerbeteiligung soll weiterbestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.

Im NeKoPa-Netzwerk haben sich Verwaltungsmitarbeiter/innen zusammengeschlossen, deren Auftrag es ist, die Bürgerbeteiligung in ihrer Kommune voranzubringen.


Meldungen

Vier Netzwerktreffen der Allianz für Beteiligung in Baden-Württemberg

Die Allianz für Beteiligung e.V. lädt dieses Jahr zu vier Netzwerktreffen im Barcamp-Format mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ein. Die Netzwerktreffen sind das zentrale Veranstaltungsformat der Allianz für Beteiligung seit deren Gründung vor 13 Jahren. Um näher an der Zivilgesellschaft dran zu sein, werden in diesem Jahr erstmalig in allen vier Regierungsbezirken...[more]



Ihr Statement ist gefragt! Eine starke Demokratie braucht Beteiligung und Mitwirkung.

Bald ist es so weit: Das »Netzwerk Bürgerbeteiligung« wird zum »Netzwerk Demokratie und Beteiligung«.

Wir möchten dieses besondere Ereignis auf unserem Netzwerktreffen 2025 feiern – und nehmen dies zum Anlass, um uns über unsere unterschiedlichen...[more]



QualitätsCheck Beteiligung & Mitwirkung: Erprobungsphase 2025

Derzeit entwickelt die Stiftung Mitarbeit in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) den »QualitätsCheck Beteiligung & Mitwirkung«. Die im Netzwerk Bürgerbeteiligung bereits Anfang 2013 veröffentlichten [more]



Publikation: Stadt erzählen – Stadt gestalten

Wie schafft man es, die eigene Vision einer partizipativen (Stadt-)Entwicklung verständlich zu erzählen? Und wie gelingt es, besser zuzuhören und den Geschichten der Menschen vor Ort Raum zu geben? Antworten auf diese Fragen will die Publikation »Stadt erzählen – Stadt gestalten« des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geben. Die Publikation will...[more]



kurz & kompakt, Februar 2025: Neues aus der Leitliniensammlung

28.02.2025 No comments

Bremen, Dorsten, Erkrath, Göttingen... | In der Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen. Hier finden sich sowohl fertiggestellte Leitlinien als auch Informationen zu aktuellen Erarbeitungsprozessen – auch zur Kinder- und...[more]



Makura: Kulturelle Bildung in der Demokratie

26.02.2025 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Gesellschaftlicher Zusammenhalt und demokratisches Miteinander sind in einer komplexer werdenden Welt, in Zeiten globaler Krisen und zunehmender politischer und gesellschaftlicher Konflikte wichtiger denn je. Der Kultur kommt in dieser gesellschaftlichen Lage eine besondere Aufgabe zu. Einerseits kann Kultur Werte wie Meinungsfreiheit, Respekt und Solidarität stärken,...[more]



Bundeszentrale für politische Bildung: Bibliotheken als Orte der Demokratie

26.02.2025 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Bibliotheken als Orte der Informationsfreiheit stärken die Demokratie. Mit ihren zahlreichen Angeboten sind sie fester Bestandteil der Dorf- und Stadtgesellschaft und ermöglichen Austausch und Begegnung. Mit ihnen wird der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Ort gestärkt. Im Rahmen des Projektes »Land.schafft.Demokratie«, das bereits 2023 und 2024 in insgesamt 25 kleineren...[more]



Studie: Reduktion sozialer Ungleichheiten durch freiwilliges Engagement?

25.02.2025 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Fast 30 Millionen Bürger/innen engagieren sich in Deutschland freiwillig, der Anteil freiwillig engagierter Menschen nimmt in den letzten zwanzig Jahren stetig zu. Freiwilliges Engagement gilt dabei als wichtige Stütze der Gesellschaft. Eine aktuelle Veröffentlichung des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft zeigt nun jedoch, wie soziale Ungleichheiten...[more]



Weiterentwicklung der Politik für ländliche Räume – Stellungnahme des Sachverständigenrats Ländliche Entwicklung (SRLE)

Der Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Stellungnahme zur »Weiterentwicklung der Politik für ländliche Räume in der 21. Legislaturperiode« veröffentlicht. Die Mitglieder des SRLE erwarten, dass die Herausforderungen durch gesellschaftliche, ökonomische, ökologische und weltpolitische...[more]



Publikation: Ethik der Partizipation

07.02.2025 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Die Forderung nach einem Mehr an Partizipation ist allgegenwärtig. Dies gilt auch für die Gesundheitsforschung sowie die Entwicklung und Regulierung neuer Gesundheitstechnologien. Mit Partizipation sind viele Hoffnungen verbunden, darunter die Demokratisierung und Bedürfnisorientierung von Entscheidungsprozessen. Häufig bleibt jedoch unklar, wie sich Beteiligung...[more]



Displaying results 1 to 10 out of 1307
<< First < Previous 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 Next > Last >>

Hier finden Sie eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung. Mittlerweile sind Informationen zu aktuellen Prozessen und fertiggestellten Leitlinien aus über 100 Kommunen zusammengekommen.

Unser Newsletter informiert Sie vierteljährlich über neue Entwicklungen & Aktivitäten im Netzwerk und bietet Beiträge zu aktuellen Themen rund um Demokratie & Bürgerbeteiligung.