Inhalt

Immer mehr Organisationen, Unternehmen und Verwaltungen stehen vor der Aufgabe, für ihre Beteiligungsprozesse den richtigen und passenden Dienstleister zu finden. Das Netzwerk Bürgerbeteiligung unterstützt sie bei dieser Aufgabe. Sie finden hier einen Überblick über Prozess- und Kommunikationsgestalter von Bürgerbeteiligung.
Eigene Anzeige aufgeben
KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung
Unser Name ist Programm: Wir sehen im fachübergreifenden kommunikativen Austausch und im gemeinsamen Handeln aller Beteiligten eine wesentliche Voraussetzung für eine zukunftsfähige Stadt- und Regionalentwicklung. An dieser Überzeugung setzt unsere Arbeitsweise an.
ausführliche Informationen- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Stadtentwicklung und Handel
- Regionalentwicklung
- Wohnen und Bauen
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Verkehr & Mobilität
- Naturschutz und Freiraum
- Infrastruktur
- Kultur
- Gesundheit
- Integration
- Nachhaltigkeit
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Bürgeraktivierung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- offene Dialogverfahren
- Dialogveranstaltungen
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Bürgerversammlung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planungswerkstatt
- Coaching
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- Zukunftswerkstatt
- World-Café
StadtStrategen. Bürogemeinschaft für integrative Stadtentwicklung
Die StadtStrategen bieten Dienstleistungen an, die an den Schnittstellen zwischen Planen und Bauen aber auch zwischen Politik und Gesellschaft wirken. In den vier Arbeitsfeldern Beteiligung & Aktivierung, Moderation & Kommunikation, Studien & Konzepte, Beratung & Prozessbegleitung unterstützen wir unsere Auftraggeber sowohl bei der Vorbereitung und Begleitung von klassischen Planungsaufgaben als auch bei jeder Form von Entwicklungs- und Gestaltungsprozessen in nicht baulichen Bereichen.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Regionalentwicklung
- Stadtentwicklung und Handel
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Integration
- Wohnen und Bauen
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- offene Dialogverfahren
- Dialogveranstaltungen
- Bürgerversammlung
- Bürgerausstellung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planning for Real
- Planspiel
- Planungswerkstatt
- Planungszelle
- Politikberatung & Studien
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Veranstaltungsorganisation
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
koiné GmbH
Gemeinsam mehr erreichen! Die Agentur begleitet Kommunen und Organisationen durch die komplexen Abläufe von Beteiligungsprozessen. Von der Beratung der Verantwortlichen in Bezug auf die richtige Wahl des Verfahrens bis hin zur Organisation und Moderation von Veranstaltungen geben wir Sicherheit und unterstützten unsere Kunden mit Erfahrung und Fachkompetenz.
ausführliche Informationen- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Bürgeraktivierung
- Energie
- Ernährung & Landwirtschaft
- Infrastruktur
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Naturschutz und Freiraum
- Regionalentwicklung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Krisenmanagement
- Dialogveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Verfahrensmanagement
- World-Café
wer|denkt|was GmbH – Ihr Experte für digitale Bürgerbeteiligung
Sie haben Interesse an einem modernen Anliegenmanagement oder sind auf der Suche nach kartenbasierten Dialogformaten? Sie wollen Ihre Bürgerinnen und Bürger online beteiligen? Sie möchten eine Bürgerbefragung durchführen oder sind interessiert an eigenen Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung? Oder suchen Sie doch individuelle Lösungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die wer|denkt|was GmbH bietet Ihnen Beratung, Konzeption, Programmierung und Umsetzung aus einer Hand. Neben Bürgerbeteiligungsverfahren betreiben wir den ausgezeichneten bundesweiten Mängelmelder (www.mängelmelder.de).
ausführliche Informationen- Bürgerhaushalt
- Bürgeraktivierung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Verfahrensmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Befragungen/Interviews
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- offene Dialogverfahren
- Veranstaltungsorganisation
translake GmbH
translake ist ein Beratungsunternehmen mit Sitz in Konstanz. Wir begleiten Kommunen, Landkreise, Unternehmen und Initiativen bei ihren Beteiligungsvorhaben und unterstützen dabei, die Akteure in Entscheidungsprozesse einzubinden.
ausführliche Informationen- Stadtplanung
- Infrastruktur
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Demografischer Wandel
- Bürgeraktivierung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Veranstaltungsorganisation
- Befragungen/Interviews
IFOK GmbH
IFOK ist eine der führenden deutschen Strategie- und Kommunikationsberatungen mit rund 100 Beraterinnen und Beratern in Bensheim, Berlin, Düsseldorf und München und Teil der internationalen Cadmus Group.
Bensheim, Berlin, Düsseldorf, München
ausführliche Informationen- Nachhaltigkeit
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Energie
- Infrastruktur
- Verkehr & Mobilität
- Ernährung & Landwirtschaft
- Gesundheit
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Change Management
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Public Affairs
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- offene Dialogverfahren
- Krisenmanagement
- Politikberatung & Studien
BPLAN-BREMEN
Seit 2001 moderiert und begleitet Jürgen Brodbeck Beteiligungsprojekte und -prozesse, seit 2015 freiberuflich als BPLAN-BREMEN. Schwerpunkte sind die Bereiche Spielraumplanung, Spielleitplanung, Kinder- und Jugendbeteiligung und Bürgerbeteiligung an der Gestaltung des öffentlichen Raumes. Als Landschaftsplaner (Vertiefung: Städtebau) und Moderator liegen ihm besonders Projekte im planerischen Bereich (Stadtplanung, Landschaftsplanung, Regionalplanung, Verkehrsplanung, ...). Er arbeitet bundesweit.
ausführliche Informationen- Stadtplanung
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Landschaftsplanung
- Bürgeraktivierung
- Ernährung & Landwirtschaft
- Gesundheit
- Stadtentwicklung und Handel
- Infrastruktur
- Integration
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Naturschutz und Freiraum
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Regionalentwicklung
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Bürgerversammlung
- Bürgerausstellung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planning for Real
- Planspiel
- Planungswerkstatt
- Planungszelle
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
BauWohnberatung Karlsruhe
Die BauWohnberatung Karlsruhe (BWK) agiert als professioneller Projektentwickler, Consultant und Moderator für innovative, energetisch und sozial nachhaltige Wohn- und Quartiersprojekte. In interdisziplinären Teams arbeitet die BWK zusammen mit Projektpartnern aus dem Sozial- und Kulturbereich, mit Experten für Rechts- und Betriebsformen, für Finanzierung und Fördermittelakquise, mit engagierten Architekten und Energieberatern. Auftraggeber sind die Wohnungswirtschaft, Kommunen, Verbände sowie private Interessen-Gruppen und Projektinitiativen.
ausführliche Informationen- Wohnen und Bauen
- Bürgeraktivierung
- Stadtentwicklung und Handel
- Infrastruktur
- Integration
- Nachhaltigkeit
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Regionalentwicklung
- Bauleitplanung
- Flächenutzungsplanung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Kultur
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Projektmanagement
- Planungswerkstatt
- Planspiel
- Öffentlichkeitsarbeit
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- offene Dialogverfahren
- Mediation / Konfliktmoderation
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Verfahrensmanagement
- Dialogveranstaltungen
- Veranstaltungsorganisation
ARSU GmbH
Die ARSU ist ein rund 40 Jahre bestehendes Planungsbüro mit Sitz in Oldenburg. Wir verstehen uns als Dienstleisterin für Kommunen, kommunale Zusammenschlüsse, Vereine/Verbände und Initiativen.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Demografischer Wandel
- Energie
- Infrastruktur
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Regionalentwicklung
- Verkehr & Mobilität
- Befragungen/Interviews
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planungswerkstatt
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- Workshops
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
Zebralog – Agentur für crossmediale Bürgerbeteiligung
Wild und seriös! So setzt Zebralog als Pionier der Partizipation seit 2003 Standards im Bereich crossmediale Bürgerbeteiligung. Als routinierte, unzähmbare Agentur sind wir zugleich Berater, Softwareschmiede, Kreativwerkstatt, Moderationsinstitut und die erste Adresse, wenn Partizipationsverfahren in die Öffentlichkeit kommen sollen.
Berlin, Bonn
ausführliche Informationen- Stadtplanung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Verkehr & Mobilität
- Nachhaltigkeit
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Bürgerhaushalt
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Infrastruktur
- Integration
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- offene Dialogverfahren
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Öffentlichkeitsarbeit
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Politikberatung & Studien
- Verfahrensmanagement
Carta GmbH
Deutungshoheit bewahren, Meinungsbildung begleiten: Bürgerkommunikation und Akzeptanzkommunikation sind heute so wichtig wie die finanzielle, technische und juristische Planung von Vorhaben. Denn gerade im dicht besiedelten Südwesten Deutschlands konkurriert jedes Projekt unweigerlich mit anderen Nutzungsarten. Um Widerstände zu erkennen, bevor sie manifest werden, Handlungsoptionen zu entwickeln und die Deutungshoheit zu wahren, müssen Vorhabenträger heute die kommunikative Umgebung ihres Vorhabens verstehen und eine anschlussfähige Narration für alle Betroffenen entwickeln. Carta unterstützt aktuell mehrere Vorhabenträger im Südwesten durch professionelle Bürger- und Akzeptanzkommunikation, Vertrauen aufzubauen, das Partizipationsbedürfnis produktiv zu kanalisieren und damit die bestmöglichen Voraussetzungen für einen zügigen Projektfortschritt zu schaffen. Gerne setzen wir unseren Erfahrungs- und Informationsvorsprung auch für Ihr Vorhaben ein.
ausführliche Informationen- Bürgerdialog
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Energie
- Gewerbe- und Industrieplanung
- Infrastruktur
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Kreislaufwirtschaft - Abfallwirtschaft
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Social-Media-Marketing
- Wohnen und Bauen
- Befragungen/Interviews
- Bürgerausstellung
- Bürgerversammlung
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Krisenmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- offene Dialogverfahren
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Public Affairs
- Runde Tische
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Town-Hall Meeting
- Veranstaltungsorganisation
- Workshops
- Zukunftswerkstatt
- World-Café
polidia GmbH
Als Spezialist für E-Partizipation und Bürgerbeteiligung gestalten wir Verfahren innovativ, nutzerorientiert und im Austausch mit allen relevanten Akteurinnen und Akteuren. Von der Planung und Konzeption über die Durchführung und Moderation bis hin zur Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse. Durch unsere Expertise sowie den Einsatz von modernen Formaten und leistungsfähigen Tools sorgen wir dafür, dass für gute Ideen und Lösungen alle Perspektiven optimal miteinander verwoben werden.
ausführliche Informationen- Bürgerdialog
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Energie
- Ernährung & Landwirtschaft
- Flächenutzungsplanung
- Infrastruktur
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Open Data
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Regionalentwicklung
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Barrierefreiheit und User Experience Design
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Planning for Real
- Planungswerkstatt
- Planungszelle
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- Workshops
- Zukunftswerkstatt
- Öffentlichkeitsarbeit
Diskurs Communication GmbH
Mit direktzu® bieten wir Ihnen digitale, individualisierte, integrierbare Kommunikationsplattformen für den Bürger- und Stakeholderdialog, die innerhalb weniger Tage einsetzbar sind. Bürgerdialog und E-Partizipation werden ressourcenschonend, effektiv und modern realisiert. direktzu® ist ein Produkt der Diskurs Communication GmbH.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Energie
- Infrastruktur
- Kultur
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Bürgerdialog
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Verkehr & Mobilität
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Coaching
- offene Dialogverfahren
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Krisenmanagement
- Dialogveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Public Affairs
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Graphic Recording/ Grafik
Institut für Partizipatives Gestalten (IPG)
Das Institut für Partizipatives Gestalten (IPG) ist ein privatwirtschaftliches Institut für Gestaltungs- und Transformationsprozesse. Wir entwerfen mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft nachhaltige sinnvolle Lösungen. Unser transdisziplinäres Team nutzt dafür entwurfsorientierte und kollaborative Methoden, die an der Schnittstelle zwischen Praxis und Forschung von uns entwickelt werden. Entwicklung und Umsetzung von kokreativen Arbeitsmethoden, die transformative Wirkungen entfalten können. Das IPG will durch gemeinsames Gestalten einen Wandel anstoßen, der verschiedene Kontexte berücksichtigt und zum Gemeinwohl wichtige Impulse geben kann.
ausführliche Informationen- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Stadtplanung
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Bürgeraktivierung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Politikberatung & Studien
- Planungswerkstatt
Liquid Democracy
Demokratische Entscheidungsfindung bedarf mehr Flexibilität, Dynamik und Transparenz. Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns daher dafür ein, die Chancen von Online-Partizipation in allen Bereichen der Gesellschaft nutzbar zu machen.
ausführliche Informationen- Stadtplanung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Bürgeraktivierung
- Bauleitplanung
- Bürgerhaushalt
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- offene Dialogverfahren
- Öffentlichkeitsarbeit
Akademie für lokale Demokratie e.V.
Die Akademie für lokale Demokratie (ALD) setzt sich im In- und Ausland für die Förderung der lokalen Demokratie ein. Als gemeinnütziger Verein entwickeln wir hierfür eigene Projekte und führen diese mit Partnern durch. Ferner stellt die ALD ihre Erfahrungen und ihr Wissen anderen Organisationen und Kommunen zur Verfügung.
ausführliche Informationen- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Bürgeraktivierung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- offene Dialogverfahren
- Bürgerversammlung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Planspiel
- World-Café
IKU GmbH
Wir entwickeln seit 1991 Kommunikationsstrategien für Unternehmen, Behörden, Verbände, Stiftungen und Ministerien aus ganz Deutschland. Der Fokus liegt auf Öffentlichkeitsbeteiligung. Wir bringen Menschen mit unterschiedlichen Standpunkten ins Gespräch, beugen Spannungen vor und finden Lösungen in schwierigen Planungs- und Entscheidungsprozessen. Das Spektrum der Dialoge, die wir mit dem größten Moderationsteam Nordrhein-Westfalens gestalten, reicht von kleineren Strategie-Workshops bis hin zu Großgruppenveranstaltungen mit bis zu 10.000 Teilnehmenden.
ausführliche Informationen- Infrastruktur
- Verkehr & Mobilität
- Stadtentwicklung und Handel
- Energie
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Kreislaufwirtschaft - Abfallwirtschaft
- Ernährung & Landwirtschaft
- Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Gesundheit
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Dialogveranstaltungen
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- offene Dialogverfahren
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Politikberatung & Studien
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Projektmanagement
Con Vivia, Nils Jonas
Con Vivia wurde als Unternehmen im Geist des Konvivialismus gegründet. Diese philosophische Bewegung geht davon aus, dass nicht Technologien, sondern sondern die Art und Weise wie wir in den kommenden Jahren und Jahrzehnten miteinander zu leben und streiten beschließen, wesentlich über das Schicksal der Menschheit im 21. Jahrhundert entscheidet. Diesem Gedanken fühlt sich Con Vivia verpflichtet. Wir wollen mit unserer Arbeit einen Beitrag dazu leisten, das Zusammenleben friedlicher, lebenswerter und menschenwürdiger zu gestalten. Unsere Leistungsfelder sind…
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Coaching
- Mediation / Konfliktmoderation
- Politikberatung & Studien
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Verfahrensmanagement
pm planungsmediation
Das Unternehmen bin ich: Susanne Seidel, Dipl.-Ing. Architektin, Mediatorin und Coach. Mediation als Methode der Problemlösung und zur Konfliktvermeidung liegt mir besonders am Herzen. An der Verbreitung dieser Idee in Deutschland, in der Immobilienwirtschaft, beim Planen und Bauen arbeite ich sehr intensiv im Rahmen verschiedener Netzwerke und Verbände, theoretisch und in der Fortbildung. Zahlreiche kleinere und größere Mediationsverfahren sind erfolgreich abgeschlossen worden.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Stadtentwicklung und Handel
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Krisenmanagement
- Change Management
- Coaching
nexus – Das Leben besser machen – Forschung, Beratung und Beteiligung
nexus will das Leben besser machen! Diesem Anspruch folgt nexus mit seinen Auftraggebern in Forschung, Beratung und Beteiligung seit seiner Gründung 1999. Im Bereich Beteiligung gehört nexus zu den erfahrensten Anbietern. nexus arbeitet lokal, national und international.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Verkehr & Mobilität
- Stadtplanung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Demokratiestärkung
- Nachhaltigkeit
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Infrastruktur
- Demografischer Wandel
- Gesundheit
- Regionalentwicklung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Bürgerrat
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Politikberatung & Studien
- Verfahrensmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Projektmanagement
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
- Planungszelle
- Planungswerkstatt
ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH
Damit Ihr Projekt zum Erfolg wird setzen wir unsere 20jährige Erfahrung und Expertise im Bereich Moderation und Öffentlichkeitsbeteiligung ein.
ausführliche Informationen- Stadtplanung
- Stadtentwicklung und Handel
- Regionalentwicklung
- Bauleitplanung
- Naturschutz und Freiraum
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Verkehr & Mobilität
- Kultur
- Öffentlichkeitsarbeit
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Workshops
parto gUG
Unter dem Dach von parto vereint sich ein multiprofessionell und interdisziplinär aufgestelltes Team. Gemeinsame Passion ist die Moderation und Ausgestaltung erfolgreicher Beteiligungsprozesse in Kommunen, Organisationen und Initiativen. In der Bürgerbeteiligung fühlen wir uns zuständig für passgenaue Dialogräume, für flexible Konzepte und vertrauensvolle Kooperationen.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Regionalentwicklung
- Integration
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Kultur
- Verkehr & Mobilität
- Stadtentwicklung und Handel
- Naturschutz und Freiraum
- Nachhaltigkeit
- Gesundheit
- Wohnen und Bauen
- Energie
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Zukunftswerkstatt
- offene Dialogverfahren
- Mediation / Konfliktmoderation
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Politikberatung & Studien
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Projektmanagement
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Change Management
- Coaching
- Bürgerversammlung
- Planspiel
- World-Café
- Dialogveranstaltungen
- Krisenmanagement
- Planning for Real
VIS a VIS Beratung - Konzepte - Projekte | Dieter Schöffmann
Beratung, Konzept- und Projektentwicklung für wirksame Maßnahmen in der Gesellschaft und für Bürgerengagement.
Köln
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
PLANKOM – Kommunikation, Planung, Beratung, Forschung
Bürgerbeteiligung ist unsere Kernkompetenz! Seit 1993 konzipiert, steuert und begleitet PLANKOM von vielen Akteuren getragene Kommunikations- und Kooperationsprozesse. PLANKOM arbeitet an den Schnittstellen zwischen Zivilgesellschaft (Bürger und Unternehmen), öffentlichen Institutionen, Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Kultur. Wir unterstützen Organisationen, Institutionen, Unternehmen und Entscheider dabei, komplexe Herausforderungen unter Einbeziehung aller relevanten Akteure zu meistern.
Hannover, Loxstedt, Kassel
ausführliche Informationen- Stadtplanung
- Regionalentwicklung
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Bürgeraktivierung
- Verkehr & Mobilität
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Stadtentwicklung und Handel
- Bauleitplanung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Infrastruktur
- Naturschutz und Freiraum
- Wohnen und Bauen
- Politikberatung & Studien
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Coaching
- Change Management
- offene Dialogverfahren
- Dialogveranstaltungen
- Projektmanagement
- Krisenmanagement
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Bürgerversammlung
- Bürgerausstellung
- Planning for Real
- Planspiel
- Planungswerkstatt
- Planungszelle
Dialog Plus e.U. – Büro für Kommunikationstechnologie und Beteiligung
Beteiligung online und vor Ort: für unsere Kund/innen realisieren wir mit langjähriger Erfahrung Partizipationsprojekte. Wir entwickeln innovative Beteiligungsformate und setzen diese technisch und organisatorisch um. Dabei greifen wir auf unser Know-how aus Kommunikation, Innovation, Partizipation und Sozialen Medien zurück. Jedes unserer Teammitglieder aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Raum- und Landschaftsplanung, Softwareentwicklung sowie Grafikdesign bringt seine fachliche Expertise in unsere Projekte ein. Diese Interdisziplinarität ist unsere Stärke.
ausführliche Informationen- Bürgerhaushalt
- Nachhaltigkeit
- Bürgeraktivierung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Regionalentwicklung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Stadtentwicklung und Handel
- Verkehr & Mobilität
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- offene Dialogverfahren
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Bürgerversammlung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Dialogveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planungswerkstatt
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Town-Hall Meeting
- Veranstaltungsorganisation
- World-Café
- Graphic Recording/ Grafik
Human IT Service GmbH / Polit@ktiv
Als innovatives und bunt gemischtes Team aus Generalisten und Spezialisten unterschiedlicher Professionen begleiten wir Kommunen, interkommunale Einrichtungen, öffentliche und private Organisationen bei der Planung, Durchführung und Dokumentation von Beteiligungsprozessen. Bei der Konzeption und Moderation von Beteiligungsformaten vor Ort und über unsere Online-Plattform Polit@ktiv fördern wir den sachorientierten Dialog und motivieren Menschen, sich aktiv mit ihrer Expertise und ihren Ideen einzubringen.
ausführliche Informationen- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Social-Media-Marketing
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verfahrensmanagement
- Projektmanagement
- offene Dialogverfahren
- Politikberatung & Studien
- Veranstaltungsorganisation
Dialogbaukasten
Mit unseren digitalen Informations- und Beteiligungsplattformen unterstützen wir Vorhabenträger, Verwaltungen und Initiatoren von stadt- und raumbezogenen Entwicklungsprozessen bei der Bürgerbeteiligung. Mit unseren innovativen und anspruchsvollen Weblösungen verschaffen wir unseren Kunden Gehör und binden Bürger*innen und die Öffentlichkeit zeitgemäß auch in komplexe Projekte ein.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Bürgerdialog
- Stadtplanung
- Regionalentwicklung
- Stadtentwicklung und Handel
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Projektmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Befragungen/Interviews
- Workshops
- Planungswerkstatt
KOMPASS Beratung
KOMPASS Beratung bietet Ihnen konkrete und praxiserprobte Orientierung und zielführende Hilfe bei der Lösung Ihrer Anliegen. Unser Wissen aus jahrelanger Erfahrung in Organisationen, Unternehmen und Wissenschaft wenden wir an, um Ihnen bei komplexen Fragestellungen mit ausgewählten Methoden zur Seite zu stehen und dabei das Ziel immer fest im Blick zu haben.
ausführliche Informationen- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Regionalentwicklung
- Infrastruktur
- Verkehr & Mobilität
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Energie
- Ernährung & Landwirtschaft
- Gesundheit
- Wohnen und Bauen
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Bildung
- Demografischer Wandel
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Workshops
- Runde Tische
- Befragungen/Interviews
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Bürgerversammlung
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Politikberatung & Studien
Arbeitskreis Moderation
Der Arbeitskreis Moderation ist ein Netzwerk von praxiserfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren sowie Mediatorinnen und Coaches aus Schleswig-Holstein und Hamburg.
ausführliche Informationen- Bürgerdialog
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Landschaftsplanung
- Bauleitplanung
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Naturschutz und Freiraum
- Bürgeraktivierung
- Stadtentwicklung und Handel
- Nachhaltigkeit
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Infrastruktur
- Regionalentwicklung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Workshops
- Runde Tische
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Zukunftswerkstatt
- Mediation / Konfliktmoderation
- World-Café
- Verfahrensmanagement
- Coaching
- Planungswerkstatt
Kaltwasser Kommunikation
Kaltwasser Kommunikation – Bürgerkommunikation, die bewegt. Um öffentlichkeitswirksame Projekte erfolgreich durchführen zu können, ist für Vorhabenträger die transparente und frühzeitige Kommunikation mit den Bürgern und mit Interessensgruppen vor Ort wichtiger denn je – egal ob es um den Neubau eines öffentlichen Gebäudes geht, um Straßen, Windräder oder Stromleitungen. Wir entwickeln Kommunikations-Strategien und Maßnahmen passend für jedes Projekt und jede Zielgruppe und stehen unseren Partnern bei der Umsetzung zur Seite. Wir verzahnen Kommunikation und Beteiligung von Beginn an mit der technischen Projektplanung.
Nürnberg, München, Berlin
ausführliche Informationen- Energie
- Infrastruktur
- Verkehr & Mobilität
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Naturschutz und Freiraum
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Krisenmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Projektmanagement
- Dialogveranstaltungen
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- 1
- 2
Ihre Anzeige
Unternehmen, die als Prozess- und Kommunikationsgestalter von Bürgerbeteiligungsprozessen aktiv sind und als Netzwerker registriert sind, haben hier die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Anzeige mit ihrem Unternehmensprofil zu schalten. Die Einnahmen fließen zu 100% in die Finanzierung des Netzwerks Bürgerbeteiligung. Näheres entnehmen Sie bitte unseren AGB.
