Inhalt
Info-Marktplatz des Netzwerks Bürgerbeteiligung
![]() |
Haben Sie Anregungen oder Hinweise über die Sie die anderen Netzwerker/innen informieren möchten?
Gibt es Fragen oder Themen über die Sie sich mit den Netzwerker/innen austauschen wollen?
Unser neuer Info-Marktplatz bietet Ihnen reichlich Gelegenheit zum Austausch!
Hier können Sie als Netzwerker/innen Ihre Impulse rings um die Themen des Netzwerks Bürgerbeteiligung einbringen, Rückmeldungen von anderen Netzwerker/innen einholen oder Informationen im Netzwerk streuen.
Machen Sie mit und füllen Sie die Netzwerkarbeit weiter mit Leben!
-
Gemeinsam Digital: Berlin - Module für Beteiligungsprozesse
am 16.05.2023 10:10 Uhr Leonie HeineIm Rahmen der Entwicklung der Strategie »Gemeinsam Digital: Berlin« wurde über zwei Jahre ein breiter Beteiligungsprozess durchgeführt. Als Teil dieses Prozesses wurden zahlreiche digitale Dialogformate für die interaktive Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen entwickelt.
Nun ist ein Miro-Board (ein digitales Whiteboard) unter: https://miro.com/app/board/uXjVPpdd3w4=/ veröffentlicht, auf dem der Beteiligungsprozess aufbereitet wurde. Dort werden die einzelnen Phasen erläutert und einen tieferen Einblick in die verschiedenen Formate geboten.
Die Module des Prozesses sind so aufbereitet, dass sie auch einzeln weitergenutzt werden können.Alle Informationen zur Aufbereitung der Beteilungsmodule finden Sie unter: https://gemeinsamdigital.berlin.de/de/handbuch/beteiligungsprozess-strategie-gdb/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Leitfaden »Partizipation und Vergabe«
am 16.05.2023 09:53 Uhr Leonie HeineEin neuer Leitfaden für Partizipation in Vergabeverfahren für Planungsleistungen ist erschienen. Der Leitfaden fokussiert die Ausgestaltung von Beteiligungsprozessen im Vorfeld und im Rahmen der Vergabe von Planungsleistungen im Bereich Architektur, Stadtplanung und Ingenieurbauwerke sowie Verkehrsanlagen. Hierfür werden Prinzipien und Methoden beschrieben.
Mehr ...
Wenn Beteiligung frühzeitig beginnt, können die daraus entstandenen Ergebnisse für die Formulierung der Zielsetzungen des Bauvorhabens genutzt werden und die Aufgabenstellung für das Vergabeverfahren erstellt werden. Dabei müssen sowohl die rechtlichen Anforderungen als auch der Anspruch einer umfassenden Partizipation erfüllt werden....Hierfür legt der Leitfaden die unterschiedlichen Möglichkeiten dar und möchte zu einer einheitlicheren Anwendung beitragen.
Herausgegeben wurde der Leitfaden von: Deutscher Städtetag, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB), Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA), Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla), Bundesarchitektenkammer (BAK), Bundesingenieurkammer (BIngK), Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (DAI), Vereinigung freischaffender Architekten Deutschlands (VfA), Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL
Den Leitfaden finden Sie unter: http://vgv-architekten.de/wp-content/uploads/2022/06/Leitfaden-Partizipation-und-Vergabe.pdf
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Gesamtsteuerung Bürger*innendialog (m/w/d)
am 05.05.2023 12:49 Uhr Leonie HeineIn der Stadt Aachen ist im Fachbereich »Bürgerinnendialog und Verwaltungsleitung« zum 01.07.2023 die Funktion »Gesamtsteuerung Bürger*innendialog« (m/w/d) in Vollzeit (Teilzeit möglich) unbefristet zu besetzen. Zukünftig sollen durch den Fachbereich die bestehenden Strukturen der Bürger*innenpartizipation in der Stadt Aachen gestärkt, stadtweit koordiniert und strategisch zusammengeführt werden. Die Funktion ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. BesGr. A 13 LG 2, 2. EA LBesO A NRW ausgewiesen.
Bewerbungsfrist ist der 31.05.2023.
Die vollständige Stellenausschreibung und Informationen zur Bewerbung unter: https://karriere.aachen.de/stellenangebot/01-2023-001841/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Partizipation
am 02.05.2023 09:32 Uhr Leonie HeineDas Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) sucht ab dem 01.07.2023 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Fachgebiet Umweltrecht & Partizipation, am Arbeitsort Berlin im Umfang von 30-35 h zunächst befristet bis 30.06.2025 (Verlängerung ist angestrebt). Der Schwerpunkt der Stelle liegt in Projekten zu den Themen Partizipation, Umsetzung der Aarhus-Konvention und Modellprojekten zu Öffentlichkeitsbeteiligung.
Bewerbungsfrist ist der 30.05.2023.
Die vollständige Stellenausschreibung und Informationen zur Bewerbung unter: https://www.greenjobs.de/angebote/index.html?id=100121032&anz=html
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Gemeinsames Petitionsportal des Bundes und der Länder
am 28.04.2023 13:17 Uhr Leonie HeineSeit dem 17. April 2023 ist das gemeinsame Petitionsportal des Bundes und der Länder freigeschaltet, das den Bürger/innen einen einfachen Zugang zu Petitionen ermöglicht und mit dem die Petitionsausschüsse gebündelt dargestellt werden.
Die neue Petitionsplattform ist unter folgender Adresse aufzurufen: www.petitionsportal.deNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Podcast Stadtrederei | Neue Folge zur Kinder- und Jugendbeteilig
am 28.04.2023 13:07 Uhr Leonie HeineIn der Folge #22 mit dem Titel: »Gehört statt überhört. Gebt der Jugend eine Stimme! Kinder und Jugendliche gestalten ihr Lebensumfeld« geht es darum, mit welchen analogen Formaten und digitalen Tools Jugendliche erreicht werden und was ihnen in diesen Prozessen wichtig ist. Es geht um baukulturelle Bildung, inklusive Beteiligung, Datenschutzverordnung und das Ernstnehmen der Belange von Kindern und Jugendlichen. Zu Gast sind Anke M. Leitzgen, Konzeption und Projektleitung #stadtsache, Lohmar; Sebastian Ring, Leitung Medienzentrum München und Leanie Simon, Konzeption und Strategie Partizipation, zebralog GmbH, Berlin
Der Podcast »Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum« ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen (ISW) mit Dr. Christine Grüger (suedlicht, Freiburg) und Dr. Fee Thissen (Urbane Transformation, Oberhausen).
Zum Podcast und zu weiteren Informationen: https://www.isw-isb.de/podcast
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Vom Beirat zum Beratungsgremium für Systematische Öffentlichkeit
am 26.04.2023 10:00 Uhr Leonie HeineIn Köln gibt es nun seit dem 1. März 2023 ein stadtgesellschaftliches Beratungsgremium zu Fragen der Öffentlichkeitsbeteiligung, das bei dem Ratsausschuss für »Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden« angesiedelt ist. In diesem Kontext hat sich der »Beirat Öffentlichkeitsbeteiligung« im Februar 2023 in der bestehenden Form aufgelöst. Die Mitglieder des Beirats sind zum größten Teil in das stadtgesellschaftliche Beratungsgremium gewechselt.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.koeln-freiwillig.de/vom-beirat-zum-beratungsgremium-fuer-systematische-oeffentlichkeitsbeteiligung-und-mehr/Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Leitung Bürger*innenbeteiligung
am 26.04.2023 09:21 Uhr Leonie HeineDie Stadt Bonn sucht zum 01.05.2023 eine Leitung der Stabsstelle Bürger*innenbeteiligung.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitstelle bei einer Vergütung nach Entgeldgruppe 12 TVöD bzw. 13 TVöD.Bewerbungsfrist: 30.04.2023
Die vollständige Stellenausschreibung und Informationen zur Bewerbung unter: https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/3211/Description/1
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Neue Plattform und Ideensammlung: Graz Gemeinsam Gestalten
am 25.04.2023 14:21 Uhr Leonie HeineDie neue Plattform Graz Gemeinsam Gestalten soll Vernetzung und Mitgestaltung ermöglichen, indem zum einen Ideen, Vorschläge und Lösungen für ein gutes Zusammenleben in Graz gesammelt und in die Stadtpolitik eingebracht werden und zum anderen gibt es eine Übersicht über Förderstellen, einen Stadtplan mit Räumen, die genutzt werden können und eine Übersicht mit Vereinen, die ihre Ressourcen, wie z.B Räume teilen. Die Website ist in 13 Sprachversionen verfügbar. Ins Leben gerufen wurde die Plattform von Südwind – Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit gemeinsam mit dem Migrantinnenbeirat Graz und dem mitgestalten Partizipationsbüro.
Hier gelangen Sie zur Plattform: https://www.graz-gemeinsam-gestalten.at/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Förderprojekt für Kommunen
am 25.04.2023 10:58 Uhr Leonie HeineDas Förderprojekt »Kommunale Entwicklungsbeiräte – Gestalter der sozial-ökologischen Transformation« der Berlin Governance Platform begleitet ab April 2023 vier Kommunen über zwei Jahre bei der Umsetzung eines Kommunalen Entwicklungsbeirats, einem Beteiligungsansatz, bei dem Handlungsempfehlungen zu Themen der sozial-ökologischen Transformation für den gewählten Rat erarbeiten werden sollen. Die Partnerkommunen werden über den gesamten Zeitraum vom Team der Berlin Governance Platform begleitet und erhalten außerdem finanzielle Unterstützung für die Umsetzung des Projekts vor Ort im Wert von ca. 10.000 Euro.
Bei Interesse können Sie die Berlin Governance Platform unter 0175-9944158 kontaktieren oder sich direkt bewerben.
Außerdem gibt es eine digitalen Informationsveranstaltung am 04. Mai um 13-14:00 Uhr.
Bewerbungsschluss ist der 26. Mai 2023
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.governance-platform.org/initiativen/midi/keb-eon/Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Sachbearbeitung im Bereich Einwohner*innenbeteiligung
am 04.04.2023 14:30 Uhr Leonie HeineDie Stadt Flensburg sucht zur Verstärkung im Team Engagement und Beteiligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung im Bereich Einwohner*innenbeteiligung (m/w/d).
Die Stelle ist mit 19,5 Wochenstunden nach Entgeltgruppe 9b TVöD zunächst befristet für 6 Monate zu besetzen. Eine längerfristige projektgebundene Beschäftigung wird angestrebt.
Bewerbungsfrist: 23.04.2023
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.berufe-sh.de/wir-ueber-uns/flensburg/sachbearbeitung-im-bereich-einwohner-innenbeteiligung-m-w-d.html
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Offenbach: Koordinator*in Bürgerbeteiligung (m/w/d) gesucht
am 27.03.2023 12:53 Uhr Nicole ReinkeBeim Amt für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Offenbach ist zum 01.07.2023 die Stelle als Koordinator*in Bürgerbeteiligung (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 19,5 Stunden wöchentlich.
Bewerbungsfrist: 30.04.2023
Weitere Informationen: https://bewerbung.offenbach.de/index.php?&stellenid=990&site=stellenbeschreibung
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung Stadt Bonn: Bürgerbeteiligung im Quartier
am 27.03.2023 12:12 Uhr Marion StockDie Stadt Bonn sucht eine Mitarbeiter*in für Konzeption und Weiterentwicklung von Angeboten zur Bürgerbeteiligung und Mitwirkung im Quartier:
https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/3131/Description/1
Bewerbungsfrist 02.04.2023
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung: Wiss. Mitarb. XR-Partizipationsräume (d/m/w)
am 20.03.2023 12:42 Uhr Nicole ReinkeDie Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (d/m/w) vorrangig in dem Verbundforschungsprojekt »XR-Part – XR-Partizipationsräume zur erweiterten sozialen Teilhabe in urbanen Transformationsprozessen«. Bewerbungsfrist: 11. April 2023
Weitere Informationen finden Sie unter: https://isp.fh-erfurt.de/jobdetails/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-dmw
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Hannover: Stellenausschreibung Leitung Bürgerbüro (m/w/d)
am 17.03.2023 08:49 Uhr Nicole ReinkeDas Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e. V. (bbs) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und motivierte Geschäftsstellenleitung (m/w/d). Als Teil eines aktiven Teams setzen Sie sich für eine nachhaltige kooperative Stadtentwicklung in Hannover ein.
Bewerbungsfrist: 31.03.2023
Die Stellenausschreibung der Geschäftsstellenleitung als PDF-Datei: https://bbs-hannover.de/wp-content/uploads/2023/02/Stellenausschreibung-Geschaeftsstellenleitung-bbs.pdf
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Dorferneuerung & Bürgerbeteiligung: Dorfmanager (m/w/d) gesucht
am 15.03.2023 16:00 Uhr Nicole ReinkeBei der Stadt Dorsten ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Dorfmanager_in in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die bürgerschaftliche Kommunikation in einem Dorfbüro zu integrierter Dorfentwicklung, kooperativer Projektumsetzung, Bürgerbeteiligung und -aktivierung, Beratung und Unterstützung im bürgerschaftlichen Engagement etc.
Stellenausschreibung und Bewerbungsportal finden sich unter folgendem Link: https://stadtverwaltungdorsten.recruitee.com/o/dorfmanagerin-mwd
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Best Practice & Förderprogramm »Demografie und Partizipation«
am 08.03.2023 13:17 Uhr Marion StockMit dem Fachprogramm »Demografie und Partizipation« fördert der Bayerische Jugendring aus Mitteln zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung die Partizipation junger Menschen. Ziel ist es ihnen zu ermöglichen, die Welt in der sie leben und in der sie einen stetig kleiner werdenden Bevölkerungsanteil bilden, aktiv und ihren Lebenswirklichkeiten stärker mitzugestalten.
Unter folgendem Link ist kleine Auswahl an Projekten zusammengestellt, die im Fachprogramm Demografie und Partizipation gefördert wurden:
https://www.bjr.de/handlungsfelder/demografie/best-practice-projekteHier finden sich Informationen zum Förderprogramm für junge Beteiligung:
https://www.bjr.de/handlungsfelder/demografie/foerderung-fachprogramm-demografie-und-partizipationNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Projektleitung Bürgerbeteiligung
am 06.03.2023 14:09 Uhr Björn Götz-LappeFür das Modellprojekt »MITreden in Oschatz« sucht das E-Werk Oschatz ab sofort eine Projektleitung Bürgerbeteiligung.
Die vollständige Stellenausschreibung und Informationen zur Bewerbung unter: https://www.ewerk-oschatz.de/wp-content/uploads/2023/01/stellenausschreibung_buergerbeteiligung_2023.pdf
Informationen zum Träger: https://www.ewerk-oschatz.de/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Auszeichnung »Gute Bürgerbeteiligung«: Bewerbungen bis 31. Mai 2023
am 21.02.2023 10:58 Uhr Björn Götz-LappeZahlreiche Kommunen in Deutschland praktizieren Bürgerbeteiligung, oft mit großem Engagement und in hoher Qualität. Ein neuer nationaler Beteiligungspreis möchte nun die besten Beispiele prämieren und so die Qualität der Bürgerbeteiligung in Deutschland weiter steigern.
Deshalb vergibt das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation ab 2023 jährlich die Auszeichnung »Gute Bürgerbeteiligung« an öffentliche Träger (insbesondere Städte, Gemeinden und Kreise) für qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse. Ausgezeichnet werden herausragende Projekte, die als Beispiel für gute Bürgerbeteiligung dienen können. Dazu gehören auch Bürgerhaushalte und Bürgerbudgets.
Träger von Beteiligungsprojekten können sich initiativ über ein Online-Formular auf der Website bewerben.
Mehr ......Es ist auch für Dritte möglich, einen Träger unter Angabe des zu prämierenden Beteiligungsprojekts vorzuschlagen.
Hier finden Sie alle Informationen zur Auszeichnung und das Online-Bewerbungsformular: gutebeteiligung.de/auszeichnung/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Aufruf Studienteilnahme: Online-Beteiligungsverfahren u. KI
am 07.02.2023 11:40 Uhr Leonie HeineIm Rahmen der Manchot Forschungsgruppe an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wird derzeit eine Studie durchgeführt zu Online-Beteiligungsverfahren und Künstlicher Intelligenz. In der Befragung möchte die Forschungsgruppe herausfinden, wie Bürgerinnen und Bürger Online-Beteiligungsverfahren bewerten und wie sie die Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz einschätzen. Dafür werden Bürgerinnen und Bürger, die an Beteiligungsverfahren interessiert sind oder bereits an Beteiligungsverfahren teilgenommen haben gesucht.
Die Befragung ist vollständig anonym und dauert ca. 20 Minuten. Die Ergebnisse dienen ausschließlich wissenschaftlichen und keinen kommerziellen Zwecken. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten; es interessiert ausschließlich Ihre persönliche Meinung.
Mehr ......Sie können unter diesem Link bis zum 28.02.2023 an der Befragung teilnehmen: https://www.soscisurvey.de/online-beteiligungsverfahren-ki/?r=13
Für die ersten 1000 ausgefüllten Fragebogen werden jeweils 1 Euro an eine gemeinnützige Organisation gespendet.
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung Baden-Württemberg
am 03.02.2023 12:51 Uhr Leonie HeineUnter dem Dach des Staatsministeriums Baden-Württemberg soll eine Servicestelle für Bürgerbeteiligung gegründet werden, um die Behörden in Baden-Württemberg bei der Vorbereitung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen zu entlasten. Ziel ist es, Professionalität und Qualität der Bürgerbeteiligung zu verbessern.
Die Servicestelle umfasst eine zentrale Vergabestelle und eine Beratungseinheit. Aufgabe der Vergabeeinheit ist es, Rahmenverträge mit Dienstleistern für die Bürgerbeteiligung abzuschließen. Die Beratungseinheit wird als Dienstleister tätig und berät die Vorhabenträger bei der Konzeption von Bürgerbeteiligungsverfahren.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/de/informieren/beteiligung-staerken/beteiligung-foerdern/servicestelle-dialogische-buergerbeteiligungNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenangebot: Koordinator*in für Bürgerbeteiligung (m/w/d)
am 31.01.2023 17:19 Uhr Leonie HeineDas Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, OE Sozialraumorientierte Planungskoordination (SPK) sucht ab sofort eine*n engagierte*n Koordinator*in für Bürgerbeteiligung (m/w/d).
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (Teilzeit grundsätzlich möglich) bei einer Vergütung nach Entgeldgruppe: EG 11 einzige Fallgruppe Teil I Anlage A zum TV-L
Bewerbungsfrist 17.02.2023
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/stellenangebot.html?yid=32276Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung: Referent*in (m/w/d) für Bürgerbeteiligung
am 20.01.2023 09:51 Uhr Jörg SommerDas Berlin Institut für Partizipation sucht zum 1. März 2023 oder später eine/n Referent*in (m/w/d) für Bürgerbeteiligung.
Die Stelle ist unbefristet. Die Arbeitszeit beträgt nach Absprache 80% - 100%. Bewerbungsschluss ist der 15.02.2023.
Weitere Informationen: www.bipar.de/stellenausschreibung/Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Call for Abstracts: (Un-)Möglichkeit der Teilhabe
am 13.01.2023 10:51 Uhr Leonie HeineDie Fachzeitschrift pNd – rethinking planning sucht Beiträge für die Ausgabe 1/2024 mit dem Themenschwerpunkt (Un-)Möglichkeit der Teilhabe – Grenzen in der Stadtentwicklung. Interessierte Autor/innen sind eingeladen einen Abstract bis zum 15. März 2023 einzureichen.
Unter folgendem Link finden Sie den Call for Abstracts: https://www.planung-neu-denken.de/wp-content/uploads/pnd-1-2024_call_un-mo%CC%88glichkeit_der_teilhabe.pdf
English version: https://www.planung-neu-denken.de/wp-content/uploads/pnd-1-2024_call_impossibility_of_participation.pdfNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Bewerbungsstart des Citizen-Science-Förderwettbewerbs
am 13.01.2023 10:31 Uhr Leonie HeineAm 1. Februar 2023 startet die neue Bewerbungsphase des Citizen-Science-Förderwettbewerbs »Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt!« Mit dem Wettbewerb werden Ideen gefördert, die Bürger/innen zum Mitforschen einladen und die Vernetzung von lokalen Akteur/innen aus den Bereichen Wissenschaft, kommunale Verwaltung und Zivilgesellschaft in den Fokus nehmen. Die Jury wählt zehn Finalist/innen aus, die jeweils 2.500 Euro zur Konzeptentwicklung erhalten. Aus diesen Finalist/innen zeichnet die Jury drei Konzepte aus, die mit einem Preisgeld von jeweils 50.000 Euro ihre Citizen-Science-Ideen ab Herbst 2023 vor Ort umsetzen können.
Mehr ...
Der Wettbewerb richtet sich an Interessierte lokale Akteur/innen aus den Bereichen Wissenschaft, kommunale Verwaltung und Zivilgesellschaft und wird von Wissenschaft im Dialog und dem Museum für Naturkunde Berlin in enger Zusammenarbeit mit der Citizen-Science-Plattform Bürger schaffen Wissen umgesetzt....Gefördert wird das Verbundprojekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: https://www.citizenscience-wettbewerb.de/willkommenNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Umfrageauswertung: Bürgerbeteiligung in Offenburg
am 13.01.2023 10:21 Uhr Leonie HeineOffenburg hat eine Auswertung der Online-Umfrage zur Bürgerbeteiligung von Juni - Juli 2022 veröffentlicht. Unter anderem wurden den Teilnehmenden Fragen zur Bewerbung der Beteiligungsangebote, zu der Teilnahme an Beteiligungsangeboten sowie zu deren Wirksamkeit gestellt. Die Auswertung beinhaltet sowohl eine Zusammenfassung der wichtigsten Resultate als auch die Ergebnisse im Detail inklusiver Freitextantworten im Wortlaut.
Unter folgendem Link gelangen Sie zur Umfrageauswertung: https://mitmachen.offenburg.de/offenburg/de/home/file/fileId/1237/name/Umfrageauswertung%20B%C3%BCrgerbeteiligung
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Podcast über Bürgerbeteiligung
am 13.01.2023 10:18 Uhr Leonie HeineDer Podcast »Durchblick Politik« des Willi-Eichler-Bildungswerks hat sich in der vierten Folge Bürgerbeteiligung zum Thema gemacht. In »Halt, Stopp, jetzt rede ich! Bürgerbeteiligung und wie sie funktionieren kann« wird unter anderem folgenden Fragen nachgegangen: Wie können wir auch in einer repräsentativen Demokratie wie in Deutschland mitentscheiden, nicht nur durch Wahlen? Was genau ist Bürgerbeteiligung und wie kann sie konkret aussehen? Und warum ist sie überhaupt wichtig?
Weitere Informationen und den Podcast finden Sie unter: https://www.podcasts.com/durchblick-politik/episode/halt-stopp-jetzt-rede-ich-burgerbeteiligung-und-wie-sie-funktionieren-kann
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Erklärvideo kommunale Partizipation
am 11.01.2023 10:26 Uhr Leonie HeineDie Stadt Bielefeld hat ein Erklärvideo zum Thema kommunale Partizipation erstellt. Anhand von zwei Beispielen wird das Thema in kürzester Zeit erklärt. Auch weitere Sprachfassungen sind geplant.
Unter folgendem Link gelangen Sie zum Video: https://www.bielefeld.de/partizipationNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Onlinebeteiligung zum Klimaschutzgesetz im MV
am 11.01.2023 10:24 Uhr Leonie HeineDie Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern startet eine Onlinebeteiligung zum Klimaschutzgesetz. Bürger/innen werden noch bis zum 19.02.2023 nach ihren Meinungen und Hinweisen für den Sektor Landwirtschaft gefragt. Eine Antwort ist ohne Voranmeldung möglich. Die Onlinebeteiligung ist in drei Phasen aufgebaut. Nachdem die Bürger/innen ihre Antworten abgegeben haben, werden die daraus gezogenen Erkenntnisse und schließlich die Ergebnisse veröffentlicht. Diese fließen dann in das bis Ende 2023 entstehende Klimaschutzgesetz sowie in einen detaillierten Maßnahmenplan ein.
Weitere Informationen und die Onlinebeteiligung finden Sie unter: https://klimaschutz-mv.mitdenken.online/projects/a1b16d74-b992-4301-accd-0e7bc259691b/view/answersNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Förderschwerpunkt Demokratie
am 11.01.2023 10:20 Uhr Leonie HeineDie Gerda Henkel Stiftung hat eine Förderung von Forschergruppen zum Förderschwerpunkt Demokratie ausgeschrieben. Der Förderschwerpunkt ist in zwei Bereiche mit unterschiedlichen Perspektiven aufgeteilt:
1. Einen historisch ausgerichteten Teilbereich zum Thema Demokratie als Utopie, Erfahrung und Bedrohung.
2. Einen gegenwartsanalytisch ausgerichteten Teilbereich zum Thema Transformationen der Demokratie? oder: Konturen der kommenden demokratischen Gesellschaft.
Promovierte Wissenschaftler/innen mit Universitätsanbindung aus den Geistes- und Sozialwissenschaften können einen Antrag stellen. Die maximal mögliche Förderdauer beträgt 36 Monate.Bewerbungsfrist: 06.Juni 2023
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.gerda-henkel-stiftung.de/demokratieNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung: Projektleitung »Klimaschutz vor Ort«
am 06.01.2023 12:23 Uhr Leonie HeineDie Allianz für Bürgerbeteiligung e. V. mit Sitz in Stuttgart sucht für das neue Förderprogramm »Klimaschutz vor Ort« zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung (m/w/d). Die Teilzeitstelle (80%) ist vorerst bis zum 30.06.2024 befristet und wird bis Entgeltgruppe 12 TV-L eingruppiert.
Bewerbungsfrist: 16. Januar 2023
Weitere Informationen finden Sie unter: https://allianz-fuer-beteiligung.de/wp-content/uploads/2022/12/2022_Stellenausschreibung_PL_Klima-.pdfNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung: Projektleitung Förderprogramm »Beteiligungstaler«
am 06.01.2023 12:12 Uhr Leonie HeineDie Allianz für Bürgerbeteiligung e. V. mit Sitz in Stuttgart sucht im Rahmen einer Elternzeitvertretung für das Förderprogramm »Beteiligungstaler« zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung (m/w/d). Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle (80%), bis Entgeltgruppe 12 TV-L.
Bewerbungsfrist: 16. Januar 2023
Weitere Informationen finden Sie unter: https://allianz-fuer-beteiligung.de/wp-content/uploads/2022/12/2022_Stellenausschreibung_PL_Taler.pdfNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Fachreferent*in Projekte und Partizipation
am 04.01.2023 11:50 Uhr Leonie HeineDas Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart sucht zum 27.04.2023 eine*n Fachreferent*in für den Bereich Projekte und Partizipation für die Koordinierungsstelle »Erinnerungskultur« (m/w/d). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 65 % und ist befristet für die Dauer der Mutterschutzfrist und ggf. der anschließenden Elternzeit bei einer Vergütung der Entgeltgruppe 12 TVöD
Bewerbungsfrist: 19.01.2023Zur Stellenausschreibung sowie zur Online-Bewerbung gelangen Sie unter: https://stuttgart.bewerbung.dvvbw.de/13868-fachreferent-in-projekte-und-partizipation-fuer-die-koordinierungsstelle-erinnerungskultur-m-w-d/de/job.html
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung: Akadem. Mitarbeiter*in Partizipation
am 04.01.2023 11:31 Uhr Leonie HeineDie Fachhochschule Potsdam sucht zum 01.03.2023 eine*n Akademische*n Mitarbeiter*in Partizipation und soziale Teilhabe (w/m/d) für das Verbundvorhaben »InNoWest – Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg«.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden bei einer Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist zum Projektende, dem 31.12.2027, befristet.
Bewerbungsfrist: 15.01.2023Zur Stellenausschreibung sowie zur Online-Bewerbung gelangen Sie unter: https://karriere.fh-potsdam.de/jobposting/62899667d2a1e2d269d4e855559c43315d2ac5ee0?ref=homepage
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: päd. Projektmitarbeit Partizipation Schule
am 15.12.2022 09:52 Uhr Leonie HeineDie Servicestelle Jugendbeteiligung in Berlin sucht zum 01.Februar eine Pädagogische Projektmitarbeit im Programmbereich Partizipation in Schule.
Das Projekt »Schüler*innenHaushalt« ist ein Beteiligungsverfahren zur Demokratieförderung, bei dem Schüler*innen in einem demokratischen Prozess über den Einsatz eines festgelegten Budgets entscheiden. Für die Umsetzung des Projektes an rund 150 Berliner und 21 Brandenburger Schulen sowie dem Aufbau und der Verstetigung des Projektes an weiteren Standorten wird nun Unterstützung in der pädagogischen Begleitung gesucht.
Es handelt sich um eine vorerst bis zum Dezember 2023 befristete Stelle, die bei einem Stundenumfang von 25-35h pro Woche in Anlehnung an den TV L E9 vergütet wird.Bewerbungsfrist: 12. Januar 2023 um 18:00 Uhr
Zur Stellenausschreibung gelangen Sie hier: https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wp-content/uploads/2022/12/SJB_Ausschreibung-paed-Projektmitarbeit-PARIS_20221213-1.pdf
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung: Regelwerkprozess Öffentlichkeitsbeteiligung in Bielefeld
am 13.12.2022 09:48 Uhr Leonie HeineDie Stadt Bielefeld hat eine Ausschreibung zum Regelwerkprozess im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung veröffentlicht.
Nach der Zuschlagserteilung muss der finale Regelwerkentwurf nach 18 Monaten fertiggestellt sein. Eine Bewerbung ist ausschließlich digital bis zum 09.01.2023 um 10:00 Uhr möglich.Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zur Ausschreibung sowie zur Bewerbung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/public/company/project/CXPWYDZ9W7E/de/overview
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Bürgerbeteiligung gesucht
am 08.12.2022 12:44 Uhr Nicole ReinkeDie Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Kommunikation und Partizipation zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine*n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Bürgerbeteiligung und Ideen- und BeschwerdemanagementBewerbungsfrist: 28.12.2022
Die Ausschreibung und Leistungsbeschreibung finden Sie unter: https://bewerbung.potsdam.de/bewerber-web/?xsrf=&company=LHP-FIRMA-ID&tenant=#position,id=6195ed4c-420b-43ca-9faf-31e31e48ccf4Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Publikation: Qualitätsstandards für Kinder- & Jugendbeteiligung
am 07.12.2022 09:45 Uhr Leonie HeineDie neu erschienene Publikation »Qualitätsstandards für Kinder- & Jugendbeteiligung - Impulse zur Weiterentwicklung in Theorie und Praxis« gibt einen Überblick über die aktuellen Debatten und stellt eine Praxishilfe in verschiedenen Handlungsfeldern dar. Sie soll aber vor allem eines bewirken und zwar die Weiterbeschäftigung mit den Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung und lädt somit zum Mitmachen, Diskutieren und Ausprobieren ein.
Mehr ...
Die vom Deutschen Bundesjugendring (DBJR) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Familie (BMFSFJ) in Zusammenarbeit mit vielen Expert/innen erarbeitete Publikation beinhaltet eine erkennbare Erweiterung der Praxisfelder im Vergleich zur Vorgängerbroschüre, die 2015 erschien....Sie macht das Spannungsverhältnis zwischen allgemeinen Qualitätsstandards und konkreten Handlungskontexten sichtbar und zielt dennoch darauf ab, praxisnah die diesbezüglichen Diskussionen zusammenzubringen und Impulse für die Weiterentwicklung hervorzubringen.
Die Broschüre finden Sie unter folgendem Link: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/204010/caa06b816aba207ace6264e0b19861b6/mitwirkung-mit-wirkung-qualitaetsstandards-fuer-kinder-und-jugendbeteiligung-data.pdfNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stadt Königswinter eröffnet ein Beteiligungsbüro
am 04.11.2022 12:41 Uhr Leonie HeineIm November 2022 öffnet das Beteiligungsbüro in der Altstadt von Königswinter zum ersten Mal seine Türen. Die Stadt arbeitet derzeit am Ausbau der freiwilligen Bürgerbeteiligung und geht mit der Eröffnung des Beteiligungsbüros einen wichtigen Schritt.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://buergerbeteiligung.koenigswinter.de/de/aktuelles-beteiligung-detail/das-beteiligungsbuero.html
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Trägerschaft der Anlaufstelle Bürgerbeteiligung Berlin-Spandau
am 02.11.2022 10:09 Uhr Leonie HeineDie Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung im Bezirk Spandau sucht eine Trägerschaft. Die Anlaufstelle wird neben der bezirklichen Personalstelle anteilig durch einen externen Dienstleister besetzt. Dies entspricht den Leitlinien für Bürgerbeteiligung an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung (LLBB) und dem bezirkseigenen Umsetzungskonzept. Die Leistungen des externen Dienstleisters sind für das Jahr 2022 mit Vertragsverlängerung für 2023 ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist: 06.11.22
Die Ausschreibung und Leistungsbeschreibung finden Sie unter: https://meinauftrag.rib.de/public/publications/411011Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Bewerbungsphase gestartet: Mehr Erreichen. Mit Beteiligung.
am 18.10.2022 14:14 Uhr Leonie HeineWie erreichen Kommunen mit Beteiligungsformaten möglichst viele Menschen – auch diejenigen, die Partizipationsangeboten üblicherweise fernbleiben? Dieser Frage geht das Praxis- und Forschungsprojekt »Mehr Erreichen. Mit Beteiligung.« von der Initiative Offene Gesellschaft und More in Common nach. In fünf Kommunen wird 2023 ein Beteiligungsprozess durchgeführt, bei dem Bürger*innen gemeinsam mit Lokalpolitik Antworten auf relevante Fragestellungen erarbeiten. Gleichzeitig wird vor Ort erforscht, mit welchen Formaten und Themen es gelingt, mehr Menschen zu erreichen. Interessierte Kommunen können sich bis zum 15. November zur Teilnahme bewerben.
Alle Informationen gibt es unter www.kommunen-der-offenen-gesellschaft.de
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) Gemeinwesenarbeit Bürstadt
am 18.10.2022 09:42 Uhr Nicole ReinkeFür die Gemeinwesenarbeit Bürstadt sucht das Diakonische Werk Bergstraße in Südhessen eine*n
Sozialpädagogen*in oder Sozialarbeiter*in
Ein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und dem Aufbau von Partizipationsstrukturen mit besonderem Blick auf von Armut und Ausgrenzung betroffene Bewohner*innen. Es handelt sich um eine bis zum 31.03.2026 befristete Stelle mit angestrebter Verlängerung.Bewerbungsfrist: 31.10.2022
Die Stellenbeschreibung kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.diakoniebergstrasse.de/job/gemeinwesenarbeit_buerstadt/Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Projektmanager (m/w/d) im Themenfeld Migration und Integration
am 17.10.2022 14:29 Uhr Nicole ReinkeBei der Akademie für Lokale Demokratie e.V. (ALD) ist ab 1. Januar 2023 eine Stelle als
Projektmanager*in im Themenfeld »Förderung der politischen und zivilgesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund«
unbefristet zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 12.11.2022
Die Stellenbeschreibung kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.lokale-demokratie.de/stellenangebot-projektmanager/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
MITWIRKEN – Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie
am 12.09.2022 15:33 Uhr Nicole ReinkeMITWIRKEN – Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie sucht Projekte, die
gelebte Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und gleichzeitig ihre
Arbeit professionalisieren wollen.
Mit Coaching, Qualifizierung, Vernetzung und mit je bis zu 30.000 Euro finanzieller Förderung
unterstützt MITWIRKEN bis zu 15 gemeinnützige Demokratie-Projekte 12 Monate lang dabei, ihre
guten Ideen und Vorhaben professioneller in die Tat umzusetzen.
Noch bis zum 6. Oktober 2022 auf https://www.jetzt-mitwirken.de/bewerbung bewerben!
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Gesamtstädtische*r Koordinator*in der Öffentlichkeitsbeteiligung
am 08.09.2022 09:59 Uhr Nicole ReinkeDie Landeshauptstadt München sucht eine*n
gesamtstädtische*n Koordinator*in der Öffentlichkeitsbeteiligung (w/m/d)
Die Stelle ist derzeit bis 31.12.2026 befristet. Es ist vorgesehen, die Befristung der Stelle zu gegebener Zeit aufzuheben.
Bewerbungsfrist: 04.10.2022
Die Stellenbeschreibung kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://bewerberportal.muenchen.de/bms/job/html/view.do?rkanalStelleId.value=16183&lang=de&cmsMainId=1001&stelleId.value=17641&kanalcrypt=uws-krypt
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Sachbearbeitung Bürgerbeteiligung
am 02.09.2022 10:40 Uhr Leonie HeineDie Stadt Flensburg sucht im Fachbereich Zentrale Dienste zur Verstärkung im Team Engagement und Beteiligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine »Sachbearbeitung im Bereich Einwohner*innenbeteiligung (m/w/d)«. Die Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, Entgeltgruppe 9b TVöD, ist zunächst für 6 Monate befristet. Eine Verstetigung der Stelle ist angestrebt.
Bewerbungsfrist: 11.09.2022
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.flensburg.de/Politik-Verwaltung/Job-und-Karriere/Aktuelle-Stellenangebote/index.php?object=tx
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung:Sachbearbeitung Stadtentwicklung/Bürgerbeteiligung
am 30.08.2022 10:49 Uhr Leonie HeineDas Referat Stadtentwicklung, Klima und Internationales sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung im Team Stadtentwicklung und Internationales (m/d/w) der Stadt Ludwigsburg. Die unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 60% - 70% ist mit der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. Dabei spielt die gesamtstädtische Bürgerbeteiligung eine zentrale Rolle.
Bewerbungsfrist: 4.9.2022
Weitere Informationen finden Sie hier: https://recruitingapp-5074.de.umantis.com/Vacancies/2974/Description/31Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Regionalbeauftragte/r, Demokratieentwicklung, Projekte im Sozialraum
am 30.08.2022 10:41 Uhr Leonie HeineDas Bezirksamt Eimsbüttel in Hamburg sucht eine/n Regionalbeauftragte/r sowie Demokratieentwicklung und Projekte im Sozialraum (m/d/w)). Die unbefristete Stelle ist schnellstmöglich zu besetzen. Es handelt sich um eine Voll- oder Teilzeizstelle, Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bewerbungsfrist: 17.09.2022
Weitere Informationen finden Sie hier: https://stellen.hamburg.de/index.php?ac=jobad&id=10522Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Referent/in für das Laboratorium Beteiligende Verwaltung
am 26.08.2022 12:45 Uhr Leonie HeineDas Laboratorium Beteiligende Verwaltung am Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) sucht eine/n neue/n Referent/in (m/w/d) bei der Vizepräsidentin am Standort Berlin. Es handelt sich um eine unbefristete Voll- oder Teilzeizstelle, Entgeltgruppe 14 TVöD.
Bewerbungsfrist: 15.09.2022
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.base.bund.de/SharedDocs/Downloads/BASE/DE/ausschreibungen/stellen/2022-Lab-396.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Sachgebietsleitung Beteiligung
am 18.08.2022 12:42 Uhr Leonie HeineFür das Sachgebiet Koordinierungsstelle für Beteiligung der Einwohner/innen im Bereich Rats- und Stadtbezirksangelegenheiten sucht die Landeshauptstadt Hannover eine Sachgebietsleitung (EG 14 TVöD). Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen und Teilzeit geeignet.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Stellenausschreibung als PDF-Datei (67KB)Bewerbungsfrist: 02.09.2022
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Referent*in für Bürgerbeteiligung (m/w/d) – EG 11 TV-L
am 17.08.2022 16:44 Uhr Nicole ReinkeIm Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
einer Referentin/eines Referenten (m/w/d) im Referat V.2 – Bürgerbeteiligung, Online-Bürgerbeteiligungsformate (EG 11 TV-L)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilzeittätigkeit ist möglich.
Bewerbungsfrist: 11.09.2022
Weitere Informationen: https://www.karriere.sachsen.de/karriere/stellenanzeige.jsp?q=&internalJobAdvertis****t=&managerialResponsibility=false&searchRadius=25&qualifikationId=2&locationId=77&sortOrder=LATEST_RELEASE&page=2&id=23483Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Referent*in für Bürgerbeteiligung (m/w/d) – EG 14 TV-L
am 08.08.2022 20:23 Uhr Marvin FischerIm Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
einer Referentin/eines Referenten (m/w/d) im Referat V.2 – Bürgerbeteiligung, Online-Bürgerbeteiligungsformate – (EG 14 TV-L)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilzeittätigkeit ist möglich.
Bewerbungsfrist: 11.09.2022
Weitere Informationen: https://www.karriere.sachsen.de/karriere/stellenanzeige.jsp?q=&internalJobAdvertis****t=&managerialResponsibility=false&searchRadius=25&locationId=77&sortOrder=LATEST_RELEASE&page=2&id=23404
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (d/m/w) für die Projektakquise
am 08.08.2022 16:43 Uhr Nicole ReinkeDie Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (d/m/w) für die Projektakquise. Es handelt sich um eine bis zum 31.08.2023 befristete Stelle.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://isp.fh-erfurt.de/jobdetails/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-dmw-fuer-die-projektakquise
Bewerbungsfrist: 29. August 2022
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Publikation: Beteiligungsformate für nachhaltigen Konsum
am 02.08.2022 08:53 Uhr Nicole ReinkeBeim Umweltbundesamt steht eine neue Publikation zum Download bereit:
Teilbericht »Jugend und Konsum II: Beteiligungsformate für nachhaltigen Konsum«
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/jugend-konsum-ii-beteiligungsformate-fuerNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung: Konzeption und Projektdurchführung des Bürgerrat Klima
am 07.07.2022 09:00 Uhr Leonie HeineDie Landeshauptstadt Stuttgart sucht in der Stabstelle Klimaschutz Unterstützung bei der Konzeption und Projektdurchführung des Bürgerrat Klima. Dabei geht es um folgende Leistungen:
Konzeption, Vorbereitung und Durchführung eines Bürgerrat Klima inklusive Moderation, Kommunikation mit Teilnehmenden und DokumentationAngebote sind bis zum 26.07.2022, 12:00 Uhr einzureichen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lhs-vpbw.vmstart.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TOID=54321-NetTender-181c824f95f-5be188eeeabefb00&Category=InvitationToTender
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Aktuelle Stellenausschreibungen bei der Allianz für Beteiligung
am 01.07.2022 12:32 Uhr Lisa WeisDie Allianz für Beteiligung ist ein Netzwerk, das sich für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg einsetzt. Wir sind davon überzeugt, dass gesellschaftliche Herausforderungen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft mit Beteiligung von Bürger*innen besser gemeistert werden können. Deshalb entwickeln wir als Allianz für Beteiligung Maßnahmen, um Bürgerbeteiligung als Ergänzung der repräsentativen Demokratie in Baden-Württemberg nachhaltig zu verankern.
Zur Unterstützung unserer Geschäftsstelle haben wir aktuell folgende Stellen ausgeschrieben:
Zum 1. Oktober 2022 suchen wir eine*n Referent*in für Veranstaltungen (m/w/d) 100 %
Stellenausschreibung Referent*in Veranstaltungen
Für das Förderprogramm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ suchen wir ab September 2022 eine Projektassistenz (75 %)
Stellenausschreibung Projektassistenz
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
am 07.06.2022 11:51 Uhr Leonie HeineDie Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in vorrangig in dem Verbundforschungsprojekt »XR-Part – XR-Partizipationsräume zur erweiterten sozialen Teilhabe in urbanen Transformationsprozessen«. Es handelt sich um eine bis zum 14.09.2024 befristete Stelle. Weitere Informationen finden Sie hier:
Stellenausschreibung als PDF-Datei (312 KB)Bewerbungsfrist: 27. Juni 2022
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Koordinator*in für Partizipationsprozesse (m/w/d)
am 24.05.2022 18:21 Uhr Nicole ReinkeFür das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sucht die Stadt Taunusstein eine*n
Koordinator*in für PartizipationsprozesseWeitere Informationen finden Sie unter: https://www.mein-check-in.de/taunusstein/position-248262
Bewerbungsfrist: 12. Juni 2022
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Sachbearbeitung Bürgerbeteiligung
am 13.05.2022 12:13 Uhr Nicole ReinkeDie Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Kommunikation und Partizipation zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine*n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Bürgerbeteiligung und Ideen- und Beschwerdemanagement
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.potsdam.de/sachbearbeiterin-mwd-fuer-buergerbeteiligung-und-ideen-und-beschwerdemanagement
Bewerbungsfrist: 17. Mai 2022
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Aufruf Interessensbekundung: WerkStadt für Beteiligung, Potsdam
am 02.05.2022 11:19 Uhr Björn Götz-LappeFür die Förderperiode 2023 bis 2026 sucht die Landeshauptstadt Potsdam per Interessenbekundung einen Träger beziehungsweise eine Trägergemeinschaft für den verwaltungsexternen Teil der WerkStadt für Beteiligung mit einer einmaligen Verlängerungsoption um zwei Jahre.
Die WerkStadt für Beteiligung ist das Büro für Bürgerbeteiligung der Stadt Potsdam. Sie ist dual aufgebaut: Ein Teil ist Organisationseinheit der Verwaltung, der andere Teil wird durch einen freien Träger übernommen und personell besetzt. Die externe WerkStadt bietet als unabhängige Akteurin u.a. eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Initiativen und engagierte Einzelpersonen aus der Stadtgesellschaft.
Das Interessensbekundungsverfahren läuft bis zum 30. Juni 2022.
Informationen zum Interessensbekundungsverfahren finden sich hier: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCRRQT6/documents
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Netzwerker/in für digitale Beteiligung
am 22.04.2022 08:57 Uhr Leonie HeineDer Verein Mehr Demokratie und die Consul Democracy Foundation suchen zum 1.6. eine/n Netzwerker/in für digitale Beteiligung.
Aufgaben sind die Beratung von Verwaltung und Organisationen bei der Entwicklung, Aufbau und Durchführung von Beteiligungs-Projekten, Ausbau und Stärkung der nationalen und internationalen Consul Community und Unterstützung im Bereich Fundraising.
Es handelt sich dabei um eine Vollzeitstelle. Die Arbeit ist teilweise im Home-Office möglich, wünschenswert wäre eine Anbindung an ein Mehr Demokratie Landesbüro (vorzugsweise Berlin oder München).Weiter Informationen finden Sie hier: https://www.mehr-demokratie.de/ueber-uns/jobs
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung: Referent/in für Demokratie und Bürgerbeteiligung
am 19.04.2022 09:44 Uhr Nicole ReinkeDie Stiftung Mitarbeit in Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin / einen Referenten für Demokratie und Bürgerbeteiligung.
Bewerbungsfrist: 8. Mai 2022
Weitere Informationen: https://www.mitarbeit.de/wirueberuns/stellenangebote/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Projektkoordinator/in Bürgerbeteiligung
am 14.04.2022 12:50 Uhr Leonie HeineDer Kreis Steinfurt sucht im Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Sachgebiet »Klimaschutz« eine/n Projektkoordinator/in Schwerpunkt Bürgerbeteiligung (m/w/d) zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Die Stelle für Bürgerbeteiligung soll Projekte und Kampagnen konzipieren und umsetzen, die eine Teilhabe und ein aktives Mitwirken der Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung der Energiewende vor Ort und den Weg hin zu einem klimaneutralen Kreis Steinfurt ermöglichen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden kann. Der Arbeitsort ist in Steinfurt. Weitere Informationen finden Sie hier:https://jobs.kreis-steinfurt.de/Job/545
Bewerbungsfrist: 24.04.2022
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Demokratieförderprogramm für Jugendprojekte in Baden-Württemberg
am 11.04.2022 15:17 Uhr Marion StockDie Baden-Württemberg-Stiftung fördert mit dem Programm „Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie“ Projekte, in denen demokratische Werte für junge Menschen erleb- und erfahrbar gemacht werden. Durchgeführt wird das Programm vom Landesjugendring.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Mai 2022.
Weitere Informationen: http://www.ljrbw.de/wir-sind-dabeiNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung "Jugenddemokratiepreis 2022"
am 11.04.2022 14:44 Uhr Marion Stock"Democracy Boost" unter dieserm Motto zeichnet die Bundeszentrale für politische Bildung in diesem
Jahr demokratiefördernde Projekte junger Menschen aus. Eine ehrenamtliche Jugendjury mit
Mitgliedern zwischen 18 und 27 Jahren vergibt die Preisgelder von bis zu 3.000 Euro. Bewerbungsberechtigt sind Projekte, die von Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren initiiert und getragen werden. Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2022.
Weitere Informationen: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/505041/democracy-boost/Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Wissenschaftl. Referent*in (m/w/d) für Bü
am 28.03.2022 18:36 Uhr Jörg SommerDas Berlin Institut für Partizipation engagiert sich als advokativer Thinktank für die Stärkung der Demokratie und die Entwicklung einer vitalen Beteiligungskultur in Deutschland. Dazu berät es Akteure aus dem öffentlichen Bereich, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft bei der Konzeption, Einführung und Erprobung demokratischer Innovativen und Beteiligungsverfahren. Es führt regelmäßig Studien zum Status quo der Partizipation durch und publiziert Fachliteratur wie das bereits in vier Bänden erschienene KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG. Außerdem koordiniert das Institut die Allianz Vielfältige Demokratie.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. Mai 2022 eine*e Referent*in im Bereich Bürgerbeteiligung in der Berliner Geschäftsstelle. Eine detaillierte Beschreibung der Stellenausschreibung finden Sie hier:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Referent/in für Öffentlichkeitsbeteiligung
am 11.03.2022 12:41 Uhr Leonie HeineDie Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Jülich (mit Option auf Homeoffice) zwei neue Teammitglieder in der Abteilung »Kommunikation« als Referent/in für Öffentlichkeitsbeteiligung (m/w/d). Weitere Informationen finden Sie hier:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Bürgerbeteiligungskataster des Landkreises Marburg-Biedenkopf
am 11.03.2022 12:39 Uhr Leonie HeineIn der neuen Auflage des Bürgerbeteiligungskatasters befindet sich eine Gesamtübersicht von 223 Partizipations- und Informationsangebote des Kreisausschusses Marburg-Biedenkopf. Darin werden sowohl »formelle« als auch »informelle« Verfahren aufgeführt. Neben den Themen und den zuständigen Stellen der Verwaltung sind auch die teilnehmenden Akteure der Beteiligungsangebote angegeben.
Den Kataster zum Download finden Sie hier:Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung Kommunale Entwicklungsbeiräte
am 04.03.2022 09:35 Uhr Leonie HeineDas Modellprojekt »Kommunale Entwicklungsbeiräte – Gemeinsam Vor Ort Zukunft gestalten« startet, mit dem Ziel, gemeinsam mit vier verschiedenen Kommunen ein deliberatives Gremium mit Politik/Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zur Bearbeitung zukunftsrelevanter Themen zu etablieren. Die Partnerkommunen werden zwischen Mai 2022 und Oktober 2023 beim Aufbau und der Durchführung eines Kommunalen Entwicklungsbeirates durch das Team der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform begleitet.
Am Ende des Zeitraums entstehen konkrete Handlungsempfehlungen zu dem gewählten Thema, deren Umsetzung mit einer Anschubfinanzierung von 10.000€ unterstützt wird. Darüber hinaus hat die Kommune Expertise aufgebaut, die es ihr ermöglicht, den Kommunalen Entwicklungsbeirat als Ergänzung zu den repräsentativen Gremien dauerhaft zu verankern. Der Schwerpunkt liegt auf Kommunen im ländlichen Raum.Bewerbungsfrist ist der 01. Mai 2022.
Am 18.
Mehr ......März wird es eine digitale Informationsveranstaltung geben.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.governance-platform.org/initiativen/midi-2/midi_keb/
Kontakt unter entwicklungsbeiraete(at)governance-platform.orgNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Mehrsprachige Broschüre zu den Leitlinien für Bürgerbeteiligung
am 02.03.2022 09:26 Uhr Leonie HeineUm weiter daran zu arbeiten, Barrieren für die Teilhabe an zivilgesellschaftlichen Prozessen zu verringern, hat das Büro für Bürgerbeteiligung in Berlin Mitte nun seine Informationsbroschüre über die Leitlinien für Bürgerbeteiligung in englische, türkische und arabische Sprache übersetzen lassen.
Die Broschüren zum Download sowie weitere Informationen finden Sie hier:Die Pressemitteilung finden Sie hier:
https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1180710.php
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Sachbearbeitung Bürgerbeteiligung und Ehre
am 11.02.2022 13:24 Uhr Leonie HeineBeim Landkreis Marburg-Biedenkopf ist zum nächst möglichen Zeitpunkt in der Stabsstelle Dezernatsbüro der Landrätin, Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung, eine Stelle als Sachbearbeitung für Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://interamt.de/koop/app/crypt.wxLl1LLY92i4Md_vm9Fqtw/wxL5a
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2022
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibungen:Projektleitung und -mitarbeit im Programm
am 02.02.2022 10:21 Uhr Leonie HeineDie Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. in Berlin sucht Unterstützung für das Projekt »Schüler*innenHaushalt«. Folgende Stellen sind zu besetzen:
Projektleitung im Programmbereich Partizipation in Schule mit Schwerpunkt Schüler/innen Haushalt Berlin mit 30 Wochenstunden. Weitere Informationen finden Sie hier:
Bewerbungsfrist: 6. Februar 2022 um 18:00 Uhr
Projektmitarbeit im Programmbereich Partizipation in Schule mit Schwerpunkt Schüler/innen Haushalt Berlin mit 25 - 30 Wochenstunden. Weitere Informationen finden Sie hier:
Bewerbungsfrist: 23. Februar 2022 um 18:00 Uhr
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Projektleitung für Beteiligungsprozesse
am 28.01.2022 11:49 Uhr Leonie HeineDie translake GmbH sucht für den Standort Konstanz eine Projektleitung (m/w/d) für Beteiligungsprozesse. Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.translake.org/_files/ugd/777c74_538ea93feb484122a8e6754bf3acff00.pdf
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2022Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Deutsch-Französischer Bürgerfonds sucht Berater/innen
am 25.01.2022 15:51 Uhr Marion StockDer Deutsch-Französische Bürgerfonds ist durch sein Netzwerk der Regionalen Berater/innen lokal in ganz Deutschland und Frankreich präsent. Aktuell sind dort 5 Stellen für folgende Regionen neu zu besetzen:
- Nordrhein-Westfalen
- Provence-Alpes-Côtes d'Azur
- Pays de la Loire & Bretagne
- Occitanie
- Hauts-de-France & NormandieWeitere Informationen finden Sie hier:
https://www.buergerfonds.eu/aktuelles/4-regionale-berater-innen-gesucht-2022
https://www.buergerfonds.eu/aktuelles/regionaler-beraterin-fuer-nordfrankreich-gesucht-467Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2022.
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stelle: Kommunale Partizipation, E-Partizipation, Social Media
am 19.01.2022 14:16 Uhr Marion StockDie Stadt Bielefeld sucht eine/n Mitarbeiter/in im Bereich "Kommunale Partizipation, E-Partizipation, Social Media". Weitere Informationen finden Sie hier:
Bewerbungsfrist: 30.01.2022
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Leiter/in im Bereich »Öffentlichkeitsbeteiligung«
am 07.01.2022 14:22 Uhr Nicole ReinkeDas Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) sucht für den Standort Berlin:
Leiter/in im Bereich »Öffentlichkeitsbeteiligung« (m/w/d)
in dem Fachgebiet B 1 »Grundsätze zur Öffentlichkeitsbeteiligung«Weitere Informationen: https://www.base.bund.de/SharedDocs/Downloads/BASE/DE/ausschreibungen/stellen/2021-B1-349.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Bewerbungsfrist: 30. Januar 2022
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Zwei Stellenausschreibungen Mitmach-Laden Neukölln
am 04.01.2022 13:53 Uhr Marion StockIm Mitmach-Laden Neuköln, der bezirklichen Anlaufstelle für Beteiligung in Neukölln, sind zwei Stellen zu besetzen:
- Elternzeitvertretung für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Mitmach-Ladens
- Werkstudent:in als Unterstützung bei der Arbeit im Mitmach-Laden
Weitere Informationen: https://www.neukoelln-plus.de/2021/12/20/mitmach-laden-elternzeitvertretung-und-werkstudentin-gesucht/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Jugend entscheidet – das Hertie-Programm für innovative Kommunen
am 14.12.2021 14:59 Uhr Nicole ReinkeDie Gemeinnützige Hertie-Stiftung sucht innovative Kommunen: »Jugend entscheidet« begleitet 2022 15 Kommunen dabei, eine lokalpolitische Entscheidung an Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren abzugeben. Teilnehmende Kommunen erhalten professionelle Prozessbegleitung und Sachkostenzuschuss von 5.000 €.
Bewerbungsschluss ist der 10. Februar 2022.
Weitere Informationen zum Projekt und zur Bewerbung: http://www.jugendentscheidet.de/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Bürgerbeteiligung und Digitalisierung
am 13.12.2021 09:13 Uhr Norbert JansenDie Gemeinde Kranenburg, Kreis Kleve, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) im Bereich Bürgerbeteiligung und Digitalisierung. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden).
Weitere Informationen unter dem nachfolgenden Link:
https://www.kranenburg.de/de/aktuelles/stellenausschreibung-1080479/Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Impulse zur Bürgerbeteiligung vor allem unter Inklusionsaspekten
am 09.12.2021 11:31 Uhr Marion StockPassend zu unserem aktuellen Themenschwerpunkt hier nochmals der Hinweis auf den Forschungsbericht des Umweltbundesamtes »Impulse zur Bürgerbeteiligung vor allem unter Inklusionsaspekten« :
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/impulse-zur-buergerbeteiligung-vor-allem-unter
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Berlin: Stellenausschreibung Projektleiter/in Modellprojekt kommunale Entwicklungsbeiräte
am 29.11.2021 10:00 Uhr Nicole ReinkeDie HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform gGmbH in Berlin sucht zum 3. Januar 2022 (frühester Arbeitsbeginn) eine/n engagierte/n Projektleiter/in mit Begeisterung für lokale Beteiligungsformate und der Motivation gemeinsam mit einem engagierten Team die kommunalen Entwicklungsbeiräte (KEB) umzusetzen: https://www.governance-platform.org/ueberuns/stellenausschreibungen-3/
Bewerbungsfrist: 12. Dezember 2021
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagog/in (Diplom bzw. Bachelor) gesucht!
am 17.11.2021 14:50 Uhr Nicole ReinkeFür die Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung sucht die Bundesstadt Bonn zum 1. Januar 2022 eine/einen Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagog/in (Diplom bzw. Bachelor) – Entgeltgruppe S 17 TVöD: https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/2248/Description/1
Bewerbungsfrist: 26. November 2021
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Mitarbeiter/in der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung
am 17.11.2021 14:31 Uhr Nicole ReinkeDie Bundesstadt Bonn sucht zum 1. Januar 2022 eine/einen Mitarbeiter/in in der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung – Entgeltgruppe 11 TVöD: https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/2247/Description/1
Bewerbungsfrist: 26. November 2021
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
partizipation.at – Relaunch der Website
am 25.10.2021 14:45 Uhr Nicole ReinkeDie Website partizipation.at bietet Informationen über das Thema Partizipation und Nachhaltige Entwicklung in Europa an. Im Frühjahr 2021 ist der große Relaunch gestartet und nun präsentiert sich die Website übersichtlicher, aktueller und in frischem Design mit den vier Themenfeldern:
• Partizipation verstehen • Partizipation anwenden • Aktuelle Projekte • Praxisdatenbank
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Bürgergutachten Gesundheit
am 30.08.2021 10:48 Uhr Björn Götz-LappeAb Mitte September werden bundesweit an vier Standorten – in Dortmund, Mannheim, Cottbus und Bremen – Planungszellen von jeweils drei Tagen Dauer mit insgesamt 200 zufällig ausgewählten Bürger/innen stattfinden und das erste Bürgergutachten Gesundheit erstellt.
Am 23. September 2021 ab 19 Uhr findet eine öffentliche Diskussionsrunde mit gesundheitspolitischen Sprecher/innen aller im Bundestag vertretenen Parteien statt. Diese wird auf YouTube live übertragen und jede/r Zuschauer/in kann sich mit Fragen über den Chat einbringen.
Weitere Informationen zum Bürgergutachten: www.gesundheit-aktiv.de/buergergutachtenNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Leipzig: Leitung Referat Demokratie und ges. Zusammenhalt
am 23.08.2021 14:54 Uhr Marion StockLeipzig knüpft an seine Tradition als "Stadt der Friedlichen Revolution" an, dass Bürgerinnen und Bürger aktiv mitverantwortlich und selbstgestaltend sind. Zur Erreichung der damit verbundenen Zielstellungen sucht die Stadt Leipzig nach Möglichkeit zum 1. Oktober 2021 eine/-n Leiterin / Leiter des Referates Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Hier finden sie weitere Informationen:
https://www.leipzig.de/news/news/leiter-in/Ausschreibungsschluss: 13.09.2021
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Pädagogische/r Projektmitarbeiter/in
am 19.08.2021 13:14 Uhr Nicole ReinkeDie Servicestelle Jugendbeteiligung e. V. sucht vorbehaltlich der Fördermittelzusage zum 15. Oktober 2021 oder 1. November 2021 (befristet bis Dezember 2022 mit angestrebter Verlängerung) eine/n
Pädagogische/n Projektmitarbeiter/in im Programmbereich Partizipation in Schule:https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jobs/
Bewerbungsfrist: 26. September 2021
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung Bürgerbeauftragte/r (m/w/d) für Elternzeitvertr.
am 12.08.2021 10:59 Uhr Marion StockDie Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht eine Leitung für das Büro der Bürgerbeauftragten auf Interimsbasis für die Dauer des Mutterschutzes bzw. der Elternzeit:
https://karriere.darmstadt.de/Buergerbeauftragter-mwd-beim-Dezernat-I-de-j719.html
Bewerbungsfrist: 23. August 2021
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Projektausscheibung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds
am 05.08.2021 12:36 Uhr Marion StockDer Deutsch-Französische Bürgerfonds sucht Projekte, die Themen "Demokratie & gesellschaftlicher Zusammenhalt" aus deutsch-französischer Perspektive behandeln:
https://www.buergerfonds.eu/projektausschreibung-demokratie-gesellschaftlicher-zusammenhalt
Einsendeschluss ist der 18. August 2021
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Berlin: Ausschreibung zentrale Anlaufstelle für Beteiligung
am 05.08.2021 11:52 Uhr Marion StockAm 18. Juli 2021 ist die Ausschreibung für die externe Trägerschaft der zentralen Anlaufstelle für Beteiligung gestartet. Sie können diese unter folgendem Link auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einsehen:
https://meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/143159
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Fragen zur Ausschreibung ausschließlich über die Vergabeplattform beantwortet werden.
Bewerbungsfrist ist der 16. August 2021.Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Das "Gemeinsam stark"-Projekt in der Heinrich-Böll-Stiftung
am 28.07.2021 11:40 Uhr Nicole ReinkeDie Heinrich-Böll-Stiftung bietet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik und dem Thünen-Institut für Regionalentwicklung die Seminarreihe »Gemeinsam stark vor Ort: Amt & Zivilgesellschaft« an. Drei Podcasts, die das Anliegen der Seminarreihe erläutern sowie weitere Infos zur Abschlussveranstaltung, am 6. Oktober finden Sie auf der Projektseite: www.boell.de/gemeinsam-stark
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung der Stadt Leipzig: »Leipzig weiter denken«
am 21.07.2021 13:44 Uhr Nicole ReinkeDie Stadt Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadtplanungsamt, Koordinierungsstelle »Leipzig weiter denken« eine/-n Prozesskoordinatorin / Prozesskoordinator digitale Bürgerbeteiligung und Kommunikation. Ausschreibungsschluss ist der 15. August 2021.
Weitere Informationen: https://www.leipzig.de/news/news/prozesskoordinatorin-prozesskoordinator-digitale-buergerbeteiligung-und-kommunikation/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung d. Stadt Marburg: Bürger*innenbeteiligung
am 15.07.2021 10:05 Uhr Griet Newiger-AddyFür den Fachdienst 72 – Bürger*innenbeteiligung – sucht die Stadt Marburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmitarbeiter*in im Bereich Bürger*innenbeteiligung. Es handelt sich um eine für die Dauer von zwei Jahren befristete Vollzeitstelle, die aufgrund der Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes grundsätzlich in Teilzeit besetzbar ist. Bewerbungsfrist ist der 31. Juli 2021.
Weitere Informationen: https://www.marburg.de/politik-stadtgesellschaft/stadt-als-arbeitgeber/stellenangebote/
Stellenexposé: https://bewerbung.marburg.de/stellen/index.php?&stellenid=20789&file=0
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Bürgerrat Bildung und Lernen / Großes Bürger- und Jugendforum
am 14.05.2021 11:03 Uhr Nicole ReinkeDer neue Bürgerrat Bildung und Lernen, der von der Montag Stiftung in Bonn ins Leben gerufen wurde entwickelt Ideen für ein zukunftsfähiges Bildungssystem und gibt sie als Empfehlungen in die Politik. Nach einem Online-Dialog und dem Vorbereitungsworkshop im März steht Ende Mai das große Bürger- und Jugendforum mit über 500 zufällig ausgelosten Bürgerinnen und Bürgern an.
Weitere Informationen: https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Informationsangebot für Kommunen zu "Bürgerbudgets"
am 11.05.2021 14:20 Uhr Björn Götz-LappeWas ist und wie funktioniert ein Bürgerbudget? Auf einer Themenschwerpunktseite führt die Akademie für lokale Demokratie e.V. verschiedene Fachinformationen zusammen: ein Erklärvideo, Praxisbeispiele, Fachstudien und Arbeitshilfen sowie eine Interviewreihe mit Praktikern/innen und Wissenschaftlern/innen.
Zur Themenseite: https://www.lokale-demokratie.de/buergerbudgets/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ausschreibung des BMBF: Agentur für den "Bürgerrat Forschung"
am 11.05.2021 14:09 Uhr Björn Götz-LappeAuftragsinhalt ist die Konzeption, Organisation, Durchführung, kommunikative Begleitung sowie Ergebnissicherung eines "Bürgerrats Forschung" im Rahmen eines Weißbuch-Prozesses zur Erstellung einer Partizipationsstrategie im Bereich Forschung. Die Ausschreibung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) läuft bis zum 2. Juni 2021.
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Online-Konsultation zu Innovationsstrategie der Bundesregierung
am 06.04.2021 08:41 Uhr Björn Götz-LappeDas Hightech-Forum (zentrales Beratungsgremium der Bundesregierung zur Umsetzung der Hightech-Strategie 2025) hat eine Konsultation rund um die Forschungs- und Innovationsstrategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gestartet (Laufzeit: bis 14. April). Eine der Diskussionen dreht sich um die Frage, wie die Bürger/innen in Zukunft an Innovationen beteiligt werden sollen.
Link zur Konsultation: https://ergebniskonferenz-hightech-forum.de/mitmachen/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung der Stadt Essen: Städtenetz Soziale Stadt NRW
am 01.04.2021 13:25 Uhr Björn Götz-LappeDie Stadt Essen sucht für den Fachbereich -Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement- für die bei der Stadt Essen angesiedelte Geschäftsstelle des „Städtenetz Soziale Stadt NRW“ einen/eine Raumplaner/in oder Soziologen/Soziologin (m/w/d). Die Bewerbungsfrist ist der 16.04.2021.
Weitere Informationen: www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stellen/raumplaner_oder_soziologen_soziologin.de.htmlNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Leitung der Fachabteiligung Bürgerbeteiligung in Tübingen
am 25.03.2021 13:13 Uhr Björn Götz-LappeBei der Stadt Tübingen ist die Leitung der Fachabteilung Bürgerbeteiligung, Veranstaltungen und Zentrale Dienste (m/w/d) beim Fachbereich Kommunales zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 10. April 2021.
Weitere Informationen und zur Online-Bewerbung: www.mein-check-in.de/tuebingen/position-165921
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Ergebnisse 3. Runde Europäische HausParlamente
am 19.03.2021 17:21 Uhr Marion StockIm Herbst 2020 haben etwa 1500 Menschen im Rahmen der Europäischen HausParlamente diskutiert und ihre Vorstellungen zur Rolle von Solidarität in der EU besprochen. Die Ergebnisse der gut 200 HausParlamente aus 12 europäischen Ländern stehen nun zum Download bereit:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Neue Studie zu Bürgerbudgets in Deutschland
am 19.03.2021 16:44 Uhr Marion StockAktuelle Studie zur Etablierung von Bürgerbudget:
Bürgerbudgets in Deutschland: Formen, Bedeutung und Potentiale zur Förderung politischer Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagements
Hier gehts zum Download: https://www.bipar.de/wp-content/uploads/2021/03/Studie_Buergerbudgets_bipar.pdf
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter*in für Partizipation und Stadtentwicklung in Berlin
am 26.01.2021 15:57 Uhr Björn Götz-LappeDie L.I.S.T. Stadtentwicklungsgesellschaft mbH sucht ein*e Projektmitarbeiter*in mit Hochschulausbildung (Stadt- und Regionalplanung, Architektur, Landschaftsplanung) ab 01. März für das Aufgabenfeld Partizipation und Stadtentwicklung.
Bewerbungsfrist ist bereits der 28. Januar 2021: www.list-gmbh.de/wir-ueber-uns/stellenangebote
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Wuppertal: Projektmitarbeiter*in Bürgerbeteiligung gesucht
am 21.01.2021 14:52 Uhr Marion StockDie Stadt Wuppertal hat die Stelle einer Projektmitarbeiter*in Bürgerbeteiligung ausgeschrieben:
https://wuppertal.hr4you.org/job/view/1086/projektmitarbeiter-in-buergerbeteiligung?page_lang
Bewerbungsschluss ist der 12.02.2021
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Podcastserie über digitale Beteiligungsformate auf dem Land
am 07.01.2021 09:37 Uhr Marion StockBegleitend zum Projekt "DigiBEL" aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung startet jetzt die Podcastserie über digitale Beteiligungsformate auf dem Land. Im ersten Teil erfahren Sie, worum es im Projekt geht und welche Forscherinnen und Forscher dahinter stecken. Außerdem gibt es erste Hinweise zur Literaturrecherche des Forschungsteams.
https://www.sozphil.uni-leipzig.de/index.php?id=digitalandNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Heidelberg: Ltg. Koordinierungstelle Bürgerbeteiligung gesucht
am 21.12.2020 10:50 Uhr Björn Götz-LappeBeim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg ist zum 01. Juli 2021 die Stelle als Leiterin/Leiter (m/w/d) der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung zu besetzen.
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Evaluation Verwaltungsvorschrift „Öffentlichkeitsbeteiligung“
am 21.12.2020 10:12 Uhr Marion StockDie Verwaltungsvorschrift „Öffentlichkeitsbeteiligung“ und der damit zusammenhängende „Leitfaden für eine neue Planungskultur“ des Landes Baden-Württemberg wurde evaluiert. Hier finden Sie die Ergebnisse:
https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/beteiligungsportal/StM/FOeV_Evaluierung_VwV_Oeffentlichkeitsbeteiligung.pdfNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung Senior Consultant // Consultant (m/w/d) || Kommunikation und Beteiligung bei Infrastrukturprojekten
am 18.12.2020 11:58 Uhr Sina BechtFür mehrere Standorte suchen wir derzeit mehrere (Senior) Consultants (m/w/d) || Kommunikation und Beteiligung bei Infrastrukturprojekten
Zur Ausschreibung geht's hier: https://jobs.ifok.de/Vacancies/322/Description/1
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Deutschland spricht über 5G
am 08.12.2020 16:22 Uhr Björn Götz-LappeOnline-Dialog des Bundesverkehrsministeriums zum Ausbau des 5G-Netzes gestartet: www.deutschland-spricht-ueber-5g.de/online-dialog/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Projektbericht UBA: Vorbildliche Bürgerbeteiligung
am 07.12.2020 09:14 Uhr Marion StockDer Abschlussbericht zum Modellprojekt "Vorbildliche Bürgerbeteiligung stärken und ausbauen" des Umweltbundesamtes ist erschienen. Darin befindet sich unter anderem auch eine Übersicht und Analyse einer größeren Anzahl verschiedener Beteiligungsportale:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Münster: Webforum zum Thema "Beteiligung digitaler denken"
am 26.11.2020 14:50 Uhr Marion StockRund 150 Interessierte verfolgten das erste Münsteraner Webforum zum Thema „Beteiligung digitaler denken". Bei der virtuellen Diskussionsveranstaltung ging es um die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen digitaler Beteiligungsformate in der Stadtentwicklung. Beiträge von Referent/innen aus der Praxis machten die Bandbreite der Möglichkeiten deutlich.
Weitere Infomationen und die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung finden Sie hier:
https://smartcity.ms/2020/11/20/webforum-beteiligung-in-der-stadtentwicklung-digitaler-denken/Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Studie zur digitalen Teilhabe von Menschen mit Behinderung
am 26.11.2020 09:18 Uhr Marion StockAktion Mensch hat eine neue Trendstudie zur digitalen Teilhabe von Menschen mit Behinderung veröffentlicht. Die Studie verbindet eine Analyse aktueller Digitaltrends mit den Einschätzungen von zwölf Expert/innen aus Wissenschaft und Politik sowie 43 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen entlang der Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Freizeit und Wohnen.
Hier der Link zu Studie: https://www.aktion-mensch.de/inklusion/barrierefreiheit/studie-digitale-teilhabe.htmlNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Projekt Schüler*innenhaushalt
am 11.11.2020 09:51 Uhr Björn Götz-LappeDie Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. sucht für das Projekt Schüler*innenhaushalt in Berlin eine/n pädagogische/n Projektmitarbeiter/in. Bewerbungsfrist ist der 6. Dezember 2020. Weitere Informationen zur Ausschreibung: https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jobs/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Regionalmanager (m/w/d) Stakeholder & Kommunikation gesucht!
am 10.11.2020 17:07 Uhr Sina BechtFür das Energiewende Projekt SüdLink sucht die ifok GmbH Regionalmanager (m/w/d) Stakeholder & Kommunikation in Würzburg, Eisenach, Hannover und Göttingen! Zur Stellenanzeige geht es hier lang: https://jobs.ifok.de/Vacancies/310/Description/1
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung Projektleitung Beteiligungsprozesse
am 28.10.2020 13:55 Uhr Marion StockDie translake GmbH in Konstanz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung für Beteiligungsprozesse M/W/D:
https://7bb4b92b-ce7b-4d60-adfa-962d31b98d67.filesusr.com/ugd/e4e7ac_f0129d09df6d408ca352cc608af82080.pdfBewerbungsschluss ist der 22. November 2020
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Köln: Drei Ausschreibungen zu System. Öffentlichkeitsbeteiligung
am 21.10.2020 13:48 Uhr Björn Götz-LappeDie Stadt Köln schreibt externe Beratung und Förderprogramm zur Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung aus. Die Bewerbungsfrist für alle drei Verfahren läuft bis zum 17. November 2020.
Weitere Informationen: https://www.mitwirkungsportal-koeln.de
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenangebot: Anlaufstelle Bürgerbeteiligung Berlin-Neukölln
am 09.10.2020 13:37 Uhr Björn Götz-LappeAb sofort sucht die Bürgerstiftung Neukölln eine Co-Projektleitung für den Aufbau der Anlaufstelle für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern im Bezirk, Bewerbungsfrist: 16.10.2020
Zur Stellenausschreibung: www.neukoelln-plus.de/wp-content/uploads/2020/10/Stellenausschreibung-Anlaufstelle-Bu%CC%88rgerstiftung-Neuko%CC%88lln.pdfNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Potsdam: Sachbearbeiter/-in für den Bürgerhaushalt gesucht
am 08.10.2020 11:21 Uhr Marion StockDie Landeshauptstadt Potsdam sucht eine/n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für den Bürgerhaushalt.
Weitere Informationen: https://buergerbeteiligung.potsdam.de/content/kommen-sie-ins-team
Bewerbungsschluss: 01.11.2020Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Schulteam gewinnt YES!-Wettbewerb mit Idee zur Bürgerbeteiligung
am 02.10.2020 10:59 Uhr Marion StockMit einem Konzept für mehr Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung des Strukturwandels in der Lausitz gewann ein junges Schulteam aus Dresden den Jugendwettbewerb "YES! – Young Economic Summit" 2020:
https://nachrichten.idw-online.de/2020/09/30/buergerbeteiligung-punktet-schulteam-aus-dresden-gewinnt-oekonomiewettbewerb-yes/?groupcolor=5Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Online-Datenbank zu Planungszellen
am 18.09.2020 09:37 Uhr Marion StockAuf der Internetseite des "Qualitätsnetzes Bürgergutachten" findet sich nun eine Datenbank zu bisher durchgeführen Planungszellen: https://www.planungszelle.de/datenbank/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Berlin: Bewerbung für den Beteiligungsbeirat möglich
am 14.09.2020 14:21 Uhr Marion StockIm September 2019 wurden in Berlin die „Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung“ beschlossen. Ein mit 24 Personen besetzter Beteiligungsbeirat soll die Umsetzung und Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung begleiten. In dem Beirat sind neben Vertreter/innen aus Politik und Verwaltung auch die Bürgerschaft mit 8 Mitgliedern und die organisierte Zivilgesellschaft mit 6 Mitgliedern vertreten.
Ab 10. September 2020 können sich sowohl Berliner Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren als auch an Stadtentwicklung interessierte zivilgesellschafltiche Akteure für den Beirat bewerben.
Hier finden Sie weitere Informationen:
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/foren_initiativen/beteiligungsbeirat/Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Referent/in für Bürgerbeteiligung (Projekt NordWestLink)
am 03.09.2020 10:46 Uhr Björn Götz-LappeDer Übertragungsnetzbetreiber TenneT sucht für den Standort Bayreuth oder den Standort Lehrte/Ahlten eine/n Referent/in für Bürgerbeteiligung und Projektkommunikation für das Projekt NordWestLink. Bewerbungsfrist: 15.09.2020
Weitere Infos: www.jobware.de/job/detail/referent-fuer-buergerbeteiligung-und-projektkommunikation-fuer-das-projekt-nordwestlink-m-w-d.471783395.html
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Interview: gesellschaftliche Schlagkraft von Bürgerbeteiligung
am 03.09.2020 10:33 Uhr Marion StockÜber die gesellschaftliche Schlagkraft von Bürgerbeteiligung - die USA als Vorbild?
Interview der Bundeszentrale für politische Bildung mit Prof. Dr. Carolin Hagelskamp:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Die HausParlamente gehen in die dritte Runde
am 12.08.2020 10:20 Uhr Marion StockMit den HausParlamenten soll zivilgesellschaftliches Engagement für Europa dort ermöglicht werden, wo Meinungen als erstes entstehen: am Küchentisch, beim gemeinsamen Essen mit Freunden und Bekannten — einfach zu Hause oder auch im Café, am Stammtisch oder im Park.
Weitere Informationen: https://homeparliaments.eu/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung Monheim: analoge & digitale Beteiligung
am 10.08.2020 15:38 Uhr Marion StockDie Stadt Monheim am Rhein sucht für die Betreuung und Weiterentwicklung ihrer zahlreichen analogen und digitalen Beteiligungsmöglichkeiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung:
https://interamt.de/koop/app/stelle?id=609914
Bewerbungsfrist: 27. August 2020
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Publikation: Handbuch der Engagierten Stadt
am 26.07.2020 13:59 Uhr Marion StockDas Programm "Engagierte Stadt" zeigt, wie es gelingen kann, Vertreter/innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung an einen Tisch zu bekommen. Jetzt ist ein "Handbuch der Eagierten Stadt" erschienen und steht auch als pdf zum Download bereit:
https://www.engagiertestadt.de/wp-content/uploads/Broschuere-ES_200605.pdfNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Jugendprojekt "Mitmischen" jetzt auch online
am 26.07.2020 13:45 Uhr Marion StockDie steirische Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung (Österreich) bietet für das seit 10 Jahren laufende Projekt "Mitmischen" in Zeiten von Corona nun auch auf einer Online-Plattform an: https://online.beteiligung.st/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Projektleitung "Beteiligungstaler"
am 15.07.2020 09:36 Uhr Björn Götz-LappeDie Initiative Allianz für Beteiligung e.V., Netzwerk für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg, sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleiter/in für das Förderprogramm "Beteiligungstaler". Bewerbungsfrist ist der 31.07.2020. Weitere Informationen: allianz-fuer-beteiligung.de/neues/wir-brauchen-verstaerkung-projektleiterin-gesucht/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung Digitale Bürgerbeteiligung
am 13.07.2020 13:59 Uhr Theresa LotichiusDigitalisierung ist das zentrale Schlagwort in der Corona-Pandemie - auch die digitale Bürgerbeteiligung erlebt aufgrund der Abstandsgebote einen regelrechten Schub. Daher sucht die wer denkt was GmbH in Darmstadt aktuell Verstärkung im allgemeinen Projektmanagement und technischen Projektmanagement für die Abteilung Bürgerbeteiligung: https://werdenktwas.de/ueber-uns/jobs/
Bewerbungsfrist: 01.08.2020
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Leitung Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
am 10.07.2020 13:35 Uhr Marion StockDie Stadt Bamberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) für das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
www.stadt.bamberg.de/B%C3%BCrgerservice/Stellenangebote-Ausbildung
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Filme zum französischen Klima-Bürgerrat
am 10.07.2020 13:01 Uhr Marion StockZwei Filme zum französischen Klima-Bürgerrat:
Lange Version deutsche Untertitel www.youtube.com/watch
Kurze Version deutssche Untertitel www.youtube.com/watchNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Arbeitspapier: Partizipative Klimapolitik von Ortwin Renn
am 10.07.2020 08:24 Uhr Marion StockBBE Arbeitspapiere Nr. 11: Partizipative Klimapolitik. Erfahrungen, Grenzen und Aussichten deliberativer Bürgerbeteiligung zur Steuerung systemischer Risiken
Autor: Ortwin Renn, Juni 2020:Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Themensetzung in der Bürgerbeteiligung
am 09.07.2020 16:07 Uhr Jörg SommerIn der heute erschienenen Ausgabe von demokratie.plus geht es um falsche und richtige Themen in der Bürgerbeteiligung:
demokratie.plus/28Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Raumwechsel: Neue Publikation zur Onlinebeteiligung
am 09.07.2020 14:34 Uhr Marion StockAktuelles vom Büro für Zukunftsfragen in Vorarlberg:
Raumwechsel: Neue Publikation mit vielen Beispielen und Tipps rund um OnlinebeteiligungNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Köln: Ausweitung der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung
am 08.07.2020 13:41 Uhr Marion StockDer Rat der Stadt Köln hat beschlossen, im Anschluss an die auslaufende Pilotphase die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln Schritt für Schritt dauerhaft auszubauen:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Neue Ausschreibung: Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
am 08.07.2020 13:32 Uhr Marion StockZum 20. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" aus. Einsendeschluss ist der 27. September 2020:
www.buendnis-toleranz.de/arbeitsfelder/wuerdigung/aktiv-wettbewerb/175363/ab-sofort-bewerben
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
demokratie.plus - der wöchentliche Demokratie-Newsletter
am 08.07.2020 12:42 Uhr Jörg SommerDer wöchentliche Newsletter zur Demokratie demokratie.plus ist ein persönliches Projekt von Jörg Sommer, Gründungsdirektor des Berlin Institut für Partizipation und Herausgeber des KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG. demokratie.plus erscheint seit Anfang 2020 jeden Donnerstag.
Der Newsletter ist kostenlos, werbefrei und behandelt aktuelle Themen der Demokratie. Kompakt, provokant, zu Diskurs anregend und einladend – auch zu so genannten Tabu-Themen:
demokratie.plus/das-projektNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Beschleunigung durch Beteiligung?
am 08.07.2020 12:39 Uhr Jörg SommerGroße Infrastrukturvorhaben zu beschleunigen ist ein Anliegen, das politisch und gesellschaftlich breit unterstützt wird. Was kann Beteiligung dazu beitragen? Zu diesem Thema begrüßte das Berlin Institut für Partizipation gemeinsam mit der Dialoggesellschaft und der Kgl. Dänsichen Botschaft zahlreiche Gäste aus der Politik und rund 170 weitere Teilnehmer*innen zu einem (digitalen) Parlamentarischen Abend:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Verbandsentwicklung und Partizipation
am 08.07.2020 08:12 Uhr Marion StockDie Malteser in Magdeburg haben zum 1.9.2020 eine Referentenstelle für Verbandentwicklung und Partizipation ausgeschrieben:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Bundestag: Bürgerrat zur Rolle Deutschlands in der Welt 2 Kommentare
am 08.07.2020 08:05 Uhr Marion StockEin Bürgerrat aus 160 per Los ausgewählten Bürger/innen soll für das Parlament ein Bürgergutachten zur Rolle Deutschlands in der Welt erarbeiten:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrierenRE:Bundestag: Bürgerrat zur Rolle Deutschlands in der Welt
am 11.07.2020 18:34 Uhr Andreas PaustEine kritische Einschätzung dazu gibt es von mir hier : www.bipar.de/buergerrat-rolle-deutschlands-in-der-welt/
KommentierenNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrierenRE:Bundestag: Bürgerrat zur Rolle Deutschlands in der Welt
am 13.07.2020 11:05 Uhr Marion StockEine wichtige Debatte. Zu diesem Themenfeld auch der Beitrag unseres Netzwerkers Roland Roth aus unserem letzten Newsletter „Auf der deliberativen Welle reiten? Anmerkungen zur Karriere von Losverfahren in der Bürgerbeteiligung“: www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/informieren-mitmachen/beitraege-themenschwerpunkte/einzelansicht-beitraege-themenschwerpunkte/article/auf-der-deliberativen-welle-reiten-anmerkungen-zur-karriere-von-losverfahren-in-der-buergerbeteilig/
KommentierenNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Publ.: Kommunales Konfliktmanagement. Teilhabe & Integration
am 06.07.2020 14:01 Uhr Marion StockNeue Publikation:
Kommunales Konfliktmanagement fördern. Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten. Ein Handbuch für die Praxis, Kofler-Mertens, Petra, und Dr. Stefan Buchholt. 2020Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Vorschlag: "Bürgergremium zur Bewältigung von Corona" in BaWü
am 06.07.2020 09:21 Uhr Marion StockDie Allianz für Beteiligung in Baden Württemberg schägt die Einrichtung eines Bürgergremiums zur Bewältigung von Corona für Baden-Württemberg vor:
allianz-fuer-beteiligung.de/neues/buergergremium-fuer-die-landesregierung-zur-bewaeltigung-der-corona-pandemie/Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Broschüre: Potsdam aktiv mitgestalten
am 06.07.2020 08:21 Uhr Marion StockDer Beteiligungsrat der Stadt Potsdam hat die Broschüre "Potsdam aktiv mitgestalten" veröffentlicht:
https://www.potsdam.de/sites/default/files/documents/info-heft_beteiligungsratpotsdam.pdf
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Online-Portal zur Umgestaltung der Lange Straße in Detmold
am 06.07.2020 08:18 Uhr Marion StockDie Stadt Detmold plant eine umfassende Sanierung und Umgestaltung der Lange Straße in der Fußgängerzone. Hierzu gibt es ein neues Internetportal für die Bürgerbeteiligung:
langestrasse-mitgestalten.deNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Zwei Publikationen: Beteiligungsprozesse zur Klimaanpassung
am 03.07.2020 12:44 Uhr Björn Götz-LappeBeim Umweltbundesamt stehen zwei neue Publikationen zum Download:
- Abschlussbericht "Kooperation und Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel"
www.umweltbundesamt.de/publikationen/kooperation-beteiligungsprozess-zur- Teilbericht "Beteiligungsprozesse zur Klimaanpassung in Deutschland: Kritische Reflexion und Empfehlungen"
www.umweltbundesamt.de/publikationen/beteiligungsprozesse-zur-klimaanpassung-inNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Duisburg: Online-Bürgerbeteiligung zum Alten Güterbahnhof
am 03.07.2020 08:33 Uhr Marion StockUnter dem Motto „Was denkst DU?“ startete am 2. Juli die Website zur Online-Bürgerbeteiligung zur Entwicklung des Geländes „Am Alten Güterbahnhof“ in Duisburg:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
partizipendium.de - Der Bürgerbeteiligungs-Blog
am 02.07.2020 15:58 Uhr Andreas PaustEs gibt im Internet eine kaum zu überblickende Ansammlung von Informationen zur Bürgerbeteiligung.
Es gibt Zeitungsmeldungen, Praxisberichte, Studien, Arbeitshilfen, Veranstaltungsankündigungen usw. Vieles liegt – kaum zu finden – auf irgendwelchen Servern; anderes verschwindet – kaum gelesen – schnell wieder von den Online-Auftritten der Zeitungen.
Um die verstreuten und flüchtigen Informationen zu dokumentieren und zu archivieren, gibt es das Partizipendium - ein wachsendes Nachschlagewerk mit Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung und Partizipation.
Zu erreichen unter: partizipendium.de
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Evaluationsbericht Leitlinien Bürgerbeteiligung Bonn
am 02.07.2020 14:56 Uhr Marion StockDer Ergebnisbericht zur Evaluation der Leitlinien Bürgerbeteiligung in Bonn liegt vor:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
OECD: Studie zu deliberativen Verfahren
am 30.06.2020 12:04 Uhr Marion StockNeuer Bericht der OECD: Nach Angaben der OECD handelt es sich um die erste empirische Vergleichsstudie, die analysiert, wie deliberative Beteiligungsprozesse für die politische Entscheidungsfindung in der ganzen Welt genutzt werden.
Hier die Studie in englischer Sprache: www.oecd.org/gov/innovative-citizen-participation-and-new-democratic-institutions-339306da-en.htm
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Koordination Bürgerbeteiligung
am 30.06.2020 11:42 Uhr Marion StockDas Ostseebad Eckernförder hat eine Stelle für die Koordination Bürgerbeteiligung ausgeschrieben:
https://www.eckernfoerde.de/index.php?object=tx,2460.17&ModID=255&FID=2460.6618.1
Bewerbungsfrist: 7. August 2020
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren
Bitte beachten Sie:
• Beiträge und Kommentare können nur von angemeldeten Netzwerker/innen verfasst werden. Bitte loggen Sie sich hierfür rechts oben mit Ihrem Nutzernamen & Ihrem Passwort ein.
• Haben Sie Ihre Login-Daten nicht griffbereit? Kein Problem! Hier können Sie sich neue Zugangsdaten zusenden lassen.
• Sie sind kein/e Netzwerker/in und möchten einen Beitrag einbringen? Dann schicken Sie bitte eine Mail an Marion Stock: stock(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de
• Hier finden Sie unsere Spielregeln und Umgangsformen bei der Online-Kommentierung
• Dieser Marktplatz bietet keinen Raum für Produktwerbung oder Akquise.
• Bitte posten Sie auf dem Marktplatz keine Veranstaltungsankündigungen. Hierfür haben wir unsere Rubrik "Veranstaltungstipps". Gerne können Sie Veranstaltungsankündigungen senden an: info(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de
Wir tragen sie dann bei den Veranstaltungstipps ein.