Inhalt
-
Das Team des Netzwerks Bürgerbeteiligung wünscht Ihnen einen guten Start ins Neue Jahr!
Vielen Dank für Ihr Engagement im vergangenen Jahr!
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten in 2025 und auf spannende Projekte & Diskussionen im Kreis der Netzwerker/innen.(c) Foto von Jana Niggeloh auf Unsplash
-
Die Finanzierung unseres Netzwerks für das Jahr 2024 ist gesichert.
Wir danken allen Unterstützer/innen herzlich!
Das Netzwerk Bürgerbeteiligung braucht auch 2025 Ihre finanzielle Unterstützung.
Foto: © Stiftung Mitarbeit
-
Autor/innen gesucht: Gehört werden und Mitwirken!
Wie können Zivilgesellschaft und Einwohner/innen mehr Beteiligung (in ihrer Kommune) erreichen? Mit dieser Frage beschäftigt sich unser Newsletter 1/2025. Möchten Sie einen Beitrag verfassen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Foto: © xxee REHvolution.de / photocase.de
-
Aktueller Themenschwerpunkt: Konfliktbearbeitung und Krisenmanagement in Beteiligungsprozessen
Wie können konfliktbeladene Beteiligungs- und Mitwirkungsprozesse so ausgestaltet werden, dass ein konstruktiver Dialog möglich ist? Die Beiträge in unserem aktuellen Themenschwerpunkt geben aus verschiedener Perspektive Antworten auf diese Frage. Schauen Sie mal rein.
Foto: © jodofe / photocase.de
-
Neuer Beitrag zum Netzwerkthema »Bürgerbeteiligung in der Kommune (verbindlich) verankern«
Katharina Pitko-Drees: Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Köln. Reflexion der Implementierung und der Ausweitung der Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung
Foto: © ad.unger / photocase.de
-
Netzwerkprofil aktualisieren & Austausch stärken
Um eine gelungene Zusammenarbeit im Netzwerk zu ermöglichen, sollten wir etwas übereinander wissen. Die Profile der Netzwerker/innen auf dem Netzwerkportal bieten einen ersten Eindruck. Wir freuen uns deshalb, wenn Sie Ihr Netzwerkprofil aktualisieren.
Foto: © Stiftung Mitarbeit
Anzeigen
Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.
Das Netzwerk Bürgerbeteiligung soll weiterbestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.
Meldungen
Jahrestreffen »Qualitätsnetzwerk Bürgergutachten« / Archiv Nachlass Prof. Peter Dienel
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen«
Seit 2006 treffen sich einmal im Jahr die Planungszellen und Bürgergutachten durchführenden Institute in Deutschland für einen Austausch zur Qualitätssicherung dieses Bürgerbeteilgungsverfahrens. In diesem Jahr traf man sich am 28. und 29. Oktober in Elstal bei Berlin.
Im...mehr
Europäische Bürgerinitiative: Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor
Die Bundesregierung hat Anfang November einen Gesetzentwurf zur Durchführung der EU-Verordnung über die Europäische Bürgerinitiative (EBI) vorgelegt, die in der Europäischen Union mit dem Vertrag von Lissabon neu eingeführt worden ist. Mit dem Gesetzentwurf sollen die Zuständigkeiten, Verfahren und Sanktionen festgelegt werden, die der Verordnung zufolge auf nationaler Ebene...mehr
Wettbewerb: Apps4Deutschland
Mit den Diskussionen über Open Data und Open Government verbinden sich beteiligungsorientierte Chancen für Politik, Verwaltung und demokratische Öffentlichkeit. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, wie Regierungs- und Verwaltungshandeln transparenter und die demokratische Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger gestärkt werden kann. Behörden in Deutschland erheben,...mehr
BürgerDialog: Energietechnologien für die Zukunft
Im Rahmen eines Bürgergipfels wurde Anfang November in Berlin zum Abschluss des Dialogs »Energietechnologien für die Zunkunft« ein Bürgerreport erarbeitet. Im Paul-Löbe-Haus überreichten 90 Bürgerinnen und Bürger der Bundesforschungsministerin Annette Schavan konkrete Empfehlungen für die Gestaltung der Energiewende. Demnach sollten in allen Bereichen der Bildung neue...mehr
Bonner Zukunftsforum Föderalismus
Mehr Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement sind Voraussetzungen für die Neubelebung der Demokratie: so lautet ein Fazit des Bonner Zukunftsforums Föderalismus 2011, auf dem über 40 Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien zum Themenkomplex Demokratisierung, Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches...mehr
Aktuelle »Netzwerkdiskurse« jetzt online. Diskutieren Sie mit!
Am 25. September 2011 wurde das »Netzwerk Bürgerbeteiligung« offiziell gestartet. Die Teilnehmer/innen der Tagung »Bürgerbeteiligung stärken - Veränderung gestalten« diskutierten zusammen mit den Mitgliedern der Aufbaugruppe im Rahmen eines World Cafés über die Ausgestaltung und die aktuellen Schwerpunkte des ...mehr
Ausschreibung Wolfgang-Heilmann-Preis 2011: Mehr Demokratie durch IT!
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen«
Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie
Zum 11. Mal vergibt die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie ihren Preis, der mit insgesamt 10.000,-- dotiert ist und auf bis zu 3 Preisträger verteilt werden...mehr
Erstes Bürger- und Ratsforum Wildeshausen
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen -
Neues aus den Kommunen«
Knapp 80 Vertreter aus Stadtrat und Parteienlandschaft sowie Bürgerinnen und Bürger kamen am Mittwochabend zum ersten Bürger- und Ratsforum in das historische Rathaus in Wildeshausen. Die Veranstaltung hatten Gerd Backenköhler vom »Runden Tisch Ehrenamt« sowie Maren Goedeke (CDU)...mehr
Bürgerhaushalt Köln geht in die 3. Runde
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen - Neues aus den Kommunen«
Im Oktober 2011 ging der Kölner Bürgerhaushalt in die 3. Runde. Bis zum 13. November können über ein Onlineportal wieder Vorschläge für drei Bereiche des Kölner Haushaltsplans 2012 gemacht, bewertet und kommentiert werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Mitmachen...mehr
Occupy Wall Street - einige Schlaglichter zur vertiefenden Information
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen - Demokratiebewegung weltweit«
Die Occupy Wallstreet-Bewegung hat ausgehend von Amerika weltweit Anhänger gefunden. Tausende Menschen gehen auf die Straße, um die »Macht der Finanzmärkte und Banken« (sueddeutsche.de, 18.10.2011) zu brechen.
Hier einige...mehr
-
Sachberarbeiter:in für Bochumer Beteiligungsplattform10.01.2025 14:08 Uhr Marion StockDie Stadt Bochum sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in für die Betreuung der Beteiligungsplattform und...
-
Sachbearbeitung Bürgerbeteiligung & Pressearbeit in Landau10.12.2024 17:58 Uhr Nicole ReinkeBei der Stadtverwaltung Landau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeitung Bürgerbeteiligung & Pressearbeit...