Inhalt
Netzwerktreffen & Termine
Alle Informationen zu den Veranstaltungen des Netzwerks Bürgerbeteiligung
![]() |
Die Zusammenarbeit im Netzwerk Bürgerbeteiligung lebt vom persönlichen Austausch der Netzwerkerinnen und Netzwerker. Neben dem jährlichen Netzwerktreffen, auf dem aktuelle Fragen, Entwicklungen und Projekte zur Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung diskutiert werden, gibt es im Netzwerk darüber hinaus weitere themenbezogene Veranstaltungen und Termine.
![]() |
Netzwerktreffen 2023
Freitag, den 16. Juni 2023 in Köln
Mehr Mut zur Bürgerbeteiligung
Chancen – Handlungsansätze – gute Beispiele
Nur noch wenige freie Plätze!
Am Freitag, den 16. Juni 2023 findet in Köln unser diesjähriges Netzwerktreffen statt.
Hier haben Sie die Möglichkeit zur Anmeldung:
https://www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/anmeldung-netzwerktreffen-2023/
Unter dem Titel »Mehr Mut zur Bürgerbeteiligung. Chancen – Handlungsansätze – gute Beispiele« diskutieren wir darüber, wie Beteiligung in der Praxis von Politik und Verwaltung sowie im Alltag der Einwohner/innen stärker verankert werden kann.
Wie immer werden dabei die Themen und Erfahrungen der Netzwerker/innen im Zentrum stehen. Gemeinsam beraten wir über (neue) Handlungsansätze zur Stärkung der Bürgerbeteiligung. Gute Beispiele bieten Anknüpfungspunkte, um unsere Ideen weiterzuentwickeln und neue Handlungsperspektiven zur Ausgestaltung von Bürgerbeteiligung zu erarbeiten.
Herzlichen Dank für Ihre vielfältigen Rückmeldungen auf die Frage nach weiteren Themen für die Diskussion!
In unseren Workshops werden wir nun folgende Themen diskutieren:
Beteiligungskultur in der Kommune verankern • Qualitätscheck Bürgerbeteiligung • Lokale Akteure vernetzen, Kooperationen entwickeln • Beteiligung mit Wirkung • Mehr Mut zur Bürgerbeteiligung, auch in der Forschung • Beteiligung von »Bürger/innen« und jungen Menschen sinnvoll verknüpfen • Übergreifende Regeln für die Bürgerbeteiligung etablieren • Bürger:innenrat mit
Umsetzungsbegleitung • Bearbeitung von Interessenskonflikten durch Akteursbeteiligung!? • Veränderungsprozesse für die Stadtteilkultur mit den Akteuren gestalten • Von der Öffentlichkeitsbeteiligung zu echter Teilhabe an der Transformation
Den aktuellen Stand der Tagesordnung mit allen Inhalten und den vollständigen Workshop-Titeln finden Sie hier zum Download.
Es sind nur noch wenige Plätze frei. Bislang haben sich mehr als 100 Netzwerker/innen und Interessierte angemeldet, so dass wir einen interessanten Austausch und angeregte Diskussionen erwarten können.
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich anmelden und beim Netzwerktreffen dabei sind!
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
______________________________
Anmeldung:
https://www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/anmeldung-netzwerktreffen-2023/
Das Netzwerktreffen richtet sich an Netzwerker/innen und Interessierte.
Ort des Treffens:
Jugendherberge Köln-Deutz
Siegesstr. 5
50679 Köln
koeln-deutz(at)jugendherberge.de
Zeitrahmen:
10:30 Uhr Come together
11:00 Uhr Start des Netzwerktreffens
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
_____________________________
Informationen zum Netzwerktreffen 2023 und zur Anmeldung finden Sie
– laufend aktualisiert – unter:
https://www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/netzwerktreffen-termine/
_____________________________
![]() |
In Vorbereitung
Digitale Veranstaltungen zu den Themen:
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Qualitätsanforderungen an die Bürgerbeteiligung

Vorschau 2024
Das Netzwerktreffen 2024 findet am Freitag, den 7. Juni 2024 in Köln statt.