Inhalt
-
Nur noch wenige freie Plätze! Netzwerktreffen 16.06.2023.
Mehr Mut zur Bürgerbeteiligung. Chancen – Handlungsansätze – gute BeispieleWir freuen uns schon, viele von Ihnen auf unserem Netzwerktreffen 2023 am 16. Juni in Köln zu sehen!
Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.Foto: © go2 / photocase.de
-
Autor/innen gesucht: Fonds & Budgets als nachhaltige Ansätze politischer Beteiligung
Fonds und Budget werden immer häufiger eingesetzt – u.a. um Gestaltungsfreiheit und Selbstorganisation zu fördern. Im kommenden Newsletter stellen wir die Frage nach dem aktuellen Stand der Praxis und Ihren Erfahrungen. Sie möchten einen Beitrag verfassen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Foto: © C-PROMO.de / photocase.de
-
Aktueller Themenschwerpunkt. Beteiligung von »Bürger/innen« und jungen Menschen sinnvoll verknüpfen
Kinder- und Jugendbeteiligung wird zumeist separat von Bürgerbeteiligung praktiziert und häufig auch entschieden. Wie kann es gelingen, beide Welten zu verbinden? Diese und weitere Fragen behandeln die Beiträge in unserem aktuellen Themenschwerpunkt.
Foto: © markusspiske / photocase.de
-
Info-Marktplatz des Netzwerks Bürgerbeteiligung
Auf dem Info-Marktplatz können Sie als Netzwerker/innen Ihre Impulse rings um die Themen des Netzwerks Bürgerbeteiligung einbringen, Fragen stellen, Rückmeldungen von anderen Netzwerker/innen einholen oder Informationen im Netzwerk streuen. Machen Sie mit und füllen Sie die Netzwerkarbeit weiter mit Leben!
Foto: © Stiftung Mitarbeit
-
Neues Thementeam!
Lokale Akteure vernetzen –
Kooperationen entwickelnWie kann die lokale Demokratie durch neue Kooperationen und Bündnisse gestärkt werden?
Diese und weitere Fragen möchte das neue Thementeam gemeinsam mit den Netzwerker/innen diskutieren. Schauen Sie mal rein!Foto: © Stiftung Mitarbeit
Anzeigen
Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.
Das Netzwerk Bürgerbeteiligung soll weiterbestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.
Meldungen
Publikation: Wahlrecht ohne Altersgrenze?
Bisher ist rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung, nämlich die Kinder und Jugendlichen, von der politischen Mitbestimmung ausgeschlossen. Die Publikation geht der Frage nach, ob und wie diese »verlorenen Stimmen« aktiviert werden können. Die verschiedenen Autor/innen des Buches beschäftigen sich interdisziplinär, vielschichtig und kritisch beispielsweise mit verschiedenen...mehr
Bürgergutachten Europa
Das Berliner Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung ? nexus hat im Februar in Berlin im Rahmen eines Bürgergutachtens Eckpunkte für ein offenes, ökologisches und soziales Europa vorgelegt. Das Bürgergutachten war Teil der »European Citizens? Consultations (ECC)«, die als europaweite Bürgerbeteiligung durchgeführt wurde. 45 Bürgerinnen und Bürger...mehr
Diskussion des EU-Haushalts
Wofür gibt die EU ihr Geld aus? Wie wird die EU finanziert? Im Internet bietet die Europäische Kommission den Bürgerinnen und Bürgern bis Mitte April 2008 eine Möglichkeit, eigene Beiträge zu einer Reform des EU-Haushalts einzubringen. 2008/2009 soll der EU-Haushalt in seiner Schwerpunktsetzung überprüft werden. Die Überprüfung selbst wird Gegenstand einer Grundsatzdebatte in...mehr
Teilhabe und Integration von Migrantinnen und Migranten
Die Sieger beim bundesweiten Wettbewerb »Teilhabe und Integration von Migrantinnen und Migranten durch bürgerschaftliches Engagement« der Stiftung Bürger für Bürger stehen fest. Aus 193 Bewerbungen wählte eine prominent besetzte Jury die Landessieger aus den Bundesländern. Die daraus ermittelten Bundessieger sowie die Anerkennungspreise werden im Rahmen der Preisverleihung am...mehr
-
Gemeinsam Digital: Berlin - Module für Beteiligungsprozesse16.05.2023 10:10 Uhr Leonie HeineIm Rahmen der Entwicklung der Strategie »Gemeinsam Digital: Berlin« wurde über zwei Jahre ein breiter Beteiligungsprozess...
-
Leitfaden »Partizipation und Vergabe«16.05.2023 09:53 Uhr Leonie HeineEin neuer Leitfaden für Partizipation in Vergabeverfahren für Planungsleistungen ist erschienen. Der Leitfaden fokussiert die...