Inhalt
-
Mehr Mut zur Bürgerbeteiligung. Die Dokumentation des Netzwerktreffens 2023 ist online.
Mehr als 100 Teilnehmende diskutierten auf unserem Netzwerktreffen 2023, wie Beteiligung in der Praxis von Politik und Verwaltung sowie im Alltag der Einwohner/innen stärker verankert werden kann. Die Dokumentation steht nun online. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement!
Foto: © Stiftung Mitarbeit
-
Save the Date!
Netzwerktreffen 2024Unser Netzwerktreffen 2024 findet am Freitag, den 7. Juni 2024 in Köln statt. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Foto: © Stiftung Mitarbeit
-
Autor/innen gesucht: »Formelle und informelle Bürgerbeteiligung sinnvoll verknüpfen«
Wie kann gesetzlich verankerte und freiwillige Bürgerbeteiligung in Planungsprozessen sinnvoll verbunden werden? Für den kommenden Newsletter sucht das Netzwerk Bürgerbeteiligung nach interessanten Praxisberichten, anregenden Impulsen und neuen Ideen. Wir freuen uns, wenn Sie einen Beitrag verfassen!
Foto: © sandarella o/ photocase.de -
Themenschwerpunkt: Fonds & Budgets in der Beteiligungspraxis
Welche Erfahrungen haben unsere Netzwerker/innen beim Einsatz von Fonds und Budgets in der Bürgerbeteiligung gemacht? Welche Erkenntnisse haben Sie gewonnen? Unser aktueller Themenschwerpunkt greift diese Fragen auf und liefert spannende Erkenntnisse. Vielen Dank an alle Autor/innen!
Foto: © C-PROMO.de / photocase.de
-
Bitte Weiterverbreiten!
Neue Flyer Netzwerk Bürgerbeteiligung und NeKoPaDie neuen Flyer zum Netzwerk Bürgerbeteiligung und zum Netzwerk Kommunale Partizipationsbeauftragte sind da – und können ab sofort genutzt werden, um die Netzwerkidee weiterzuverbreiten. Jetzt herunterladen!
© Grafik: Stiftung Mitarbeit
-
Info-Marktplatz des Netzwerks Bürgerbeteiligung
Auf dem Info-Marktplatz können Sie als Netzwerker/innen Ihre Impulse rings um die Themen des Netzwerks Bürgerbeteiligung einbringen, Fragen stellen, Rückmeldungen von anderen Netzwerker/innen einholen oder Informationen im Netzwerk streuen. Machen Sie mit und füllen Sie die Netzwerkarbeit weiter mit Leben!
Foto: © Stiftung Mitarbeit
Anzeigen
Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.
Das Netzwerk Bürgerbeteiligung soll weiterbestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.
Meldungen
Wettbewerb: Apps4Deutschland
Mit den Diskussionen über Open Data und Open Government verbinden sich beteiligungsorientierte Chancen für Politik, Verwaltung und demokratische Öffentlichkeit. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, wie Regierungs- und Verwaltungshandeln transparenter und die demokratische Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger gestärkt werden kann. Behörden in Deutschland erheben,...mehr
BürgerDialog: Energietechnologien für die Zukunft
Im Rahmen eines Bürgergipfels wurde Anfang November in Berlin zum Abschluss des Dialogs »Energietechnologien für die Zunkunft« ein Bürgerreport erarbeitet. Im Paul-Löbe-Haus überreichten 90 Bürgerinnen und Bürger der Bundesforschungsministerin Annette Schavan konkrete Empfehlungen für die Gestaltung der Energiewende. Demnach sollten in allen Bereichen der Bildung neue...mehr
Bonner Zukunftsforum Föderalismus
Mehr Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement sind Voraussetzungen für die Neubelebung der Demokratie: so lautet ein Fazit des Bonner Zukunftsforums Föderalismus 2011, auf dem über 40 Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien zum Themenkomplex Demokratisierung, Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches...mehr
Aktuelle »Netzwerkdiskurse« jetzt online. Diskutieren Sie mit!
Am 25. September 2011 wurde das »Netzwerk Bürgerbeteiligung« offiziell gestartet. Die Teilnehmer/innen der Tagung »Bürgerbeteiligung stärken - Veränderung gestalten« diskutierten zusammen mit den Mitgliedern der Aufbaugruppe im Rahmen eines World Cafés über die Ausgestaltung und die aktuellen Schwerpunkte des ...mehr
Ausschreibung Wolfgang-Heilmann-Preis 2011: Mehr Demokratie durch IT!
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen«
Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie
Zum 11. Mal vergibt die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie ihren Preis, der mit insgesamt 10.000,-- dotiert ist und auf bis zu 3 Preisträger verteilt werden...mehr
Erstes Bürger- und Ratsforum Wildeshausen
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen -
Neues aus den Kommunen«
Knapp 80 Vertreter aus Stadtrat und Parteienlandschaft sowie Bürgerinnen und Bürger kamen am Mittwochabend zum ersten Bürger- und Ratsforum in das historische Rathaus in Wildeshausen. Die Veranstaltung hatten Gerd Backenköhler vom »Runden Tisch Ehrenamt« sowie Maren Goedeke (CDU)...mehr
Bürgerhaushalt Köln geht in die 3. Runde
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen - Neues aus den Kommunen«
Im Oktober 2011 ging der Kölner Bürgerhaushalt in die 3. Runde. Bis zum 13. November können über ein Onlineportal wieder Vorschläge für drei Bereiche des Kölner Haushaltsplans 2012 gemacht, bewertet und kommentiert werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Mitmachen...mehr
Occupy Wall Street - einige Schlaglichter zur vertiefenden Information
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen - Demokratiebewegung weltweit«
Die Occupy Wallstreet-Bewegung hat ausgehend von Amerika weltweit Anhänger gefunden. Tausende Menschen gehen auf die Straße, um die »Macht der Finanzmärkte und Banken« (sueddeutsche.de, 18.10.2011) zu brechen.
Hier einige...mehr
Rege Beteiligung beim ersten Wildeshausener Bürgerhaushalt
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen -
Neues aus den Kommunen«
Auch die Gemeinde Wildeshausen bezieht seit Kurzem ihre Bürger/innen in die Haushaltsplanungen ein. Im September und Oktober 2011 konnten die Wildeshausener Bürgerinnen und Bürger auf einer mehr
Bilanz zu Demokratiereformen
Die drei Organisationen Attac, LobbyControl und Mehr Demokratie haben in einer gemeinsamen Pressekonferenz haben am 27. Oktober eine ernüchternde Halbzeit-Bilanz der schwarz-gelben Regierungskoalition vorgelegt und sich dabei auch auf die neue Prostestbewegung gegen die Macht der Banken und für mehr Demokratie bezogen. Sie ruefen die Bundesregierung dazu auf, die...mehr
-
Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung und Bürgerbeteiligung29.11.2023 11:12 Uhr Nicole ReinkeBei der Stadt Nürtingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle»Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung und Bürgerbeteiligung...
-
Stellenausschreibung: Bürgerbeteiligungsmanager (m/w/d)29.11.2023 11:05 Uhr Nicole ReinkeZur Verstärkung des Amtes für Zentrale Steuerung sucht die Stadt Gera zum nächstmöglichen Zeitpunkt...