Inhalt
-
Netzwerktreffen 16.06.2023.
Mehr Mut zur Bürgerbeteiligung. Chancen – Handlungsansätze – gute BeispieleWir freuen uns schon, viele von Ihnen auf unserem Netzwerktreffen 2023 am 16. Juni in Köln zu sehen!
Aktuell sind alle Plätze belegt. Sie können sich auf die Nachrückerliste setzen lassen. Hier finden Sie weitere Informationen.Foto: © go2 / photocase.de
-
Autor/innen gesucht: Fonds & Budgets als nachhaltige Ansätze politischer Beteiligung
Fonds und Budget werden immer häufiger eingesetzt – u.a. um Gestaltungsfreiheit und Selbstorganisation zu fördern. Im kommenden Newsletter stellen wir die Frage nach dem aktuellen Stand der Praxis und Ihren Erfahrungen. Sie möchten einen Beitrag verfassen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Foto: © C-PROMO.de / photocase.de
-
Aktueller Themenschwerpunkt. Beteiligung von »Bürger/innen« und jungen Menschen sinnvoll verknüpfen
Kinder- und Jugendbeteiligung wird zumeist separat von Bürgerbeteiligung praktiziert und häufig auch entschieden. Wie kann es gelingen, beide Welten zu verbinden? Diese und weitere Fragen behandeln die Beiträge in unserem aktuellen Themenschwerpunkt.
Foto: © markusspiske / photocase.de
-
Info-Marktplatz des Netzwerks Bürgerbeteiligung
Auf dem Info-Marktplatz können Sie als Netzwerker/innen Ihre Impulse rings um die Themen des Netzwerks Bürgerbeteiligung einbringen, Fragen stellen, Rückmeldungen von anderen Netzwerker/innen einholen oder Informationen im Netzwerk streuen. Machen Sie mit und füllen Sie die Netzwerkarbeit weiter mit Leben!
Foto: © Stiftung Mitarbeit
-
Neues Thementeam!
Lokale Akteure vernetzen –
Kooperationen entwickelnWie kann die lokale Demokratie durch neue Kooperationen und Bündnisse gestärkt werden?
Diese und weitere Fragen möchte das neue Thementeam gemeinsam mit den Netzwerker/innen diskutieren. Schauen Sie mal rein!Foto: © Stiftung Mitarbeit
Anzeigen
Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.
Das Netzwerk Bürgerbeteiligung soll weiterbestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.
Meldungen
Aktuelle »Netzwerkdiskurse« jetzt online. Diskutieren Sie mit!
Am 25. September 2011 wurde das »Netzwerk Bürgerbeteiligung« offiziell gestartet. Die Teilnehmer/innen der Tagung »Bürgerbeteiligung stärken - Veränderung gestalten« diskutierten zusammen mit den Mitgliedern der Aufbaugruppe im Rahmen eines World Cafés über die Ausgestaltung und die aktuellen Schwerpunkte des ...mehr
Ausschreibung Wolfgang-Heilmann-Preis 2011: Mehr Demokratie durch IT!
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen«
Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie
Zum 11. Mal vergibt die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie ihren Preis, der mit insgesamt 10.000,-- dotiert ist und auf bis zu 3 Preisträger verteilt werden...mehr
Erstes Bürger- und Ratsforum Wildeshausen
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen -
Neues aus den Kommunen«
Knapp 80 Vertreter aus Stadtrat und Parteienlandschaft sowie Bürgerinnen und Bürger kamen am Mittwochabend zum ersten Bürger- und Ratsforum in das historische Rathaus in Wildeshausen. Die Veranstaltung hatten Gerd Backenköhler vom »Runden Tisch Ehrenamt« sowie Maren Goedeke (CDU)...mehr
Bürgerhaushalt Köln geht in die 3. Runde
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen - Neues aus den Kommunen«
Im Oktober 2011 ging der Kölner Bürgerhaushalt in die 3. Runde. Bis zum 13. November können über ein Onlineportal wieder Vorschläge für drei Bereiche des Kölner Haushaltsplans 2012 gemacht, bewertet und kommentiert werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Mitmachen...mehr
Occupy Wall Street - einige Schlaglichter zur vertiefenden Information
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen - Demokratiebewegung weltweit«
Die Occupy Wallstreet-Bewegung hat ausgehend von Amerika weltweit Anhänger gefunden. Tausende Menschen gehen auf die Straße, um die »Macht der Finanzmärkte und Banken« (sueddeutsche.de, 18.10.2011) zu brechen.
Hier einige...mehr
Rege Beteiligung beim ersten Wildeshausener Bürgerhaushalt
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen -
Neues aus den Kommunen«
Auch die Gemeinde Wildeshausen bezieht seit Kurzem ihre Bürger/innen in die Haushaltsplanungen ein. Im September und Oktober 2011 konnten die Wildeshausener Bürgerinnen und Bürger auf einer mehr
Bilanz zu Demokratiereformen
Die drei Organisationen Attac, LobbyControl und Mehr Demokratie haben in einer gemeinsamen Pressekonferenz haben am 27. Oktober eine ernüchternde Halbzeit-Bilanz der schwarz-gelben Regierungskoalition vorgelegt und sich dabei auch auf die neue Prostestbewegung gegen die Macht der Banken und für mehr Demokratie bezogen. Sie ruefen die Bundesregierung dazu auf, die...mehr
Planning for Real: Wenn die Stadt zu den Bürger/innen kommt
Planning for Real ist ein beteiligungsorientiertes Planungsverfahren, welches seit einigen Jahren in Deutschland erfolgreich erprobt und angewandt wird. Der Name kann mit »Planung von unten« oder »Aktiv für den Ort« übersetzt werden. Ein Kerngedanke des Verfahrens ist die Partizipation der Menschen vor Ort: Planning for Real ermutigt Bürgerinnen und Bürger, bei der...mehr
Community Organizing: Macht gewinnen statt beteiligt werden
Community Organizing ist Organisationsarbeit in Stadtteilen, Städten oder Regionen. Durch den Aufbau einer Beziehungskultur und durch gemeinsames Handeln tragen Bürgerinnen und Bürger zur Lösung von Problemen in ihrem Umfeld bei. Community Organizing ist zutiefst den Prinzipien von Demokratie und Selbstbestimmung verpflichtet. Community Organizing ist dabei nicht einfach der...mehr
Möbelstück mit Zukunft: Der Runde Tisch
Dialogorientierte Beteiligungsverfahren werden für die Konflikt- und Problemlösung politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen immer wichtiger. In der öffentlichen Wahrnehmung steht das Modell des Runden Tisches für einen auf Konsens und Verständigung angelegten diskursiven Politikstil. In Deutschland sind Runde Tische eng mit der friedlichen Revolution in der DDR und...mehr
-
Leitung ›Kommunikation und Bürgerbeteiligung‹30.05.2023 10:17 Uhr Leonie HeineDie Stadt Villingen-Schwenningen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Leitung ›Kommunikation und Bürgerbeteiligung‹ (m/w/d) im...
-
Projektmanager*in Digital Online-Bürgerbeteiligung30.05.2023 10:11 Uhr Leonie HeineDie Stadt Stuttgart sucht baldmöglichst eine*n Projektmanager*in Digital (m/w/d) für die Abteilung Kommunikation im Bereich...