Inhalt
-
Erarbeitung
»Qualitätscheck Bürgerbeteiligung NBB«Wie können wir erkennen, ob ein Beteiligungsprozess gut geplant und realisiert ist?
Auf Basis unserer Anfang 2013 veröffentlichten Qualitätskriterien Bürgerbeteiligung erarbeitet das Netzwerk aktuell den »Qualitätscheck Bürgerbeteiligung NBB« zur Realisierung und Einschätzung von Bürgerbeteiligungsprozessen.© Foto: Stiftung Mitarbeit
-
Mehr Mut zur Bürger-
beteiligung.
Vielen Dank für spannende Diskussionen auf dem Netzwerktreffen 2023!Mehr als 100 Teilnehmende diskutierten auf unserem Netzwerktreffen 2023, wie Beteiligung in der Praxis von Politik und Verwaltung sowie im Alltag der Einwohner/innen stärker verankert werden kann. Die Fotogalerie steht nun online. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement!
Foto: © Stiftung Mitarbeit
-
Neue Flyer: Netzwerk Bürgerbeteiligung und NeKoPa
Die neuen Flyer zum Netzwerk Bürgerbeteiligung und zum Netzwerk Kommunale Partizipationsbeauftragte sind da – und können ab sofort genutzt werden, um die Netzwerkidee weiterzuverbreiten. Jetzt herunterladen!
© Grafik: Stiftung Mitarbeit
-
Aktueller Themenschwerpunkt. Beteiligung von »Bürger/innen« und jungen Menschen sinnvoll verknüpfen
Kinder- und Jugendbeteiligung wird zumeist separat von Bürgerbeteiligung praktiziert und häufig auch entschieden. Wie kann es gelingen, beide Welten zu verbinden? Diese und weitere Fragen behandeln die Beiträge in unserem aktuellen Themenschwerpunkt.
Foto: © markusspiske / photocase.de
-
Stimmen aus dem
Netzwerk: Wo stehen wir? Was haben wir erreicht?In kurzen Interviews schildern drei langjährige Netzwerker/innen was das Netzwerk Bürgerbeteiligung für sie ausmacht und welchen Einfluss es auf die Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung genommen hat.
Foto: © Stiftung Mitarbeit
Anzeigen
Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.
Das Netzwerk Bürgerbeteiligung soll weiterbestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.
Meldungen
Autor/innen gesucht! Themenschwerpunkt »Inklusion und Bürgerbeteiligung«
Der nächste eNewsletter hat den Themenschwerpunkt »Inklusion & Bürgerbeteiligung«. Erscheinungsdatum ist März 2013. Hierfür suchen wir noch Autorinnen und Autoren.
- Möchten Sie einen Artikel zum Thema verfassen?
- Können Sie uns einen Tipp geben, wer etwas dazu schreiben könnte?
Bitte melden Sie sich so bald wie...mehr
Netzwerktreffen in Köln: Interessante Initiativen & spannende Diskussionen
Eine erste Zusammenschau
Am 15. Juni 2012 fand das erste Treffen des Netzwerks Bürgerbeteiligung statt. Fast 100 Netzwerkerinnen und Netzwerker nutzten die Gelegenheit, sich persönlich kennen zu lernen und eine erste Basis für die Zusammenarbeit im Netzwerk zu schaffen.
Die Teilnehmer/innen konnten dabei einen ersten Blick auf die in der...mehr
Im Fokus: Bürgerbeteiligung weltweit
Die aktuelle Ausgabe des eNewsletters des Wegweisers Bürgerbesellschaft legt ihren Schwerpunkt auf das Thema »Bürgerbeteiligung weltweit«. In vier spannenden Beiträgen wird danach gefragt, wie sich der Stellenwert und der Umsetzungsstand von Bürgerbeteiligung in China, Großbritannien, Peru und Indonesien gestaltet...
Kreis Friesland: Online-Beteiligung mit LiquidFeedback
Der Landkreis Friesland plant nach eigenen Angaben als bundesweit erste Kommune, die Open-Source-Software LiquidFeedback testweise für ein Jahr für Online-Bürgerbeteiligung einzusetzen. Voraussichtlich ab Herbst 2012 haben alle Friesländerinnen und Friesländer mit Internet-Zugang die Möglichkeit, Vorlagen der Kreisverwaltung zu diskutieren, Alternativen vorzuschlagen,...mehr
Konvent für Baukultur fordert neue Kultur des Zusammenwirkens von Gesellschaft, Politik und Verwaltung
»Wenn die Bevölkerung Mitverantwortung übernimmt, können Planungen und Entscheidungen bereits während ihrer Entstehungsprozesse an Qualität, Transparenz und Verlässlichkeit gewinnen. Der Konvent der Baukultur empfiehlt, eine neue Kultur des Zusammenwirkens von Gesellschaft, Politik und Verwaltung zu entwickeln. Das verlangt eine Beteiligung, welche die bürgerschaftliche...mehr
Autor/innen gesucht! Themenschwerpunkt »Energiewende und Bürgerbeteiligung«
Der nächste eNewsletter hat den Themenschwerpunkt »Energiewende und Bürgerbeteiligung«. Erscheinungsdatum ist Ende September / Anfang Oktober. Hierfür suchen wir noch Autorinnen und Autoren.
- Möchten Sie einen Artikel zum Thema verfassen?
- Können Sie uns einen Tipp geben, wer etwas dazu schreiben könnte?
...mehr
Was kostet Beteiligung? Umfrage erhebt Aufwand für kommunale Beteiligungsprozesse
Kommunale Beteiligungsprozesse sind nicht umsonst zu haben. Doch mit welchem Aufwand zeitlich, finanziell, personell ist für unterschiedliche Beteiligungsprozesse zu rechnen? Um diese Fragen zu beantworten und eine Übersicht dazu zu erstellen, hat der Procedere-Verbund in Kooperation mit Studierenden der Universität Konstanz eine Umfrage initiiert. Zur Teilnahme...mehr
Netzwerk Bürgerbeteiligung vor Ort »Netzwerkstammtische« in Stuttgart, Berlin, Dortmund und Hamburg
Es gibt zwei neue Initiativen, um das »Netzwerk Bürgerbeteiligung vor Ort« mit Leben zu füllen:
Dortmund
Unser Netzwerker mehr
DBT: Jahresbericht des Petitionsausschusses
Im Jahr 2011 wurden 15.191 Petitionen beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht. Das geht aus dem Jahresbericht zur Tätigkeit des Ausschusses im Jahr 2011 hervor. Danach ist die Gesamtzahl der Petitionen im Vergleich zum Vorjahr zwar leicht gesunken; trotzdem erreichen die Parlamentarier/innen im Durchschnitt täglich etwa sechzig Zuschriften. In der...mehr
Publikation: Deliberative Politik von unten
Wie argumentativ, zivilisiert und beteiligungsoffen wird an der Basis von Verbänden und sozialen Bewegungen miteinander diskutiert? Welche Motivlagen fördern oder behindern einen solchen Umgang miteinander? Die Studie untersucht diese Fragen mit Hilfe eines eigenen Forschungsansatzes. Leitend sind dabei die Theorie deliberativer Demokratie und insbesondere die Arbeiten von...mehr
-
Projektstelle Koodiko21.09.2023 10:02 Uhr Clara UtschDie Stadt Wuppertal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmitarbeiter*in für das BMBF-geförderte Projekt »Kooperative...
-
Koordinator*in Kinder- und Jugendbeteiligung20.09.2023 17:28 Uhr Veronika SchreiberDie Landeshauptstadt München sucht für den nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Koordinator*in für Kinder- und Jugendbeteiligung...