Inhalt
Maptionnaire von Mapita Oy

- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Bürgerbudget & Bürgerhaushalt
- Demografischer Wandel
- Demokratiestärkung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Energie
- Integration
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Kultur
- Landschaftsplanung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Stadtentwicklung und Handel
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Befragungen/Interviews
- Bürgerausstellung
- Bürgerversammlung
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Mediation / Konfliktmoderation
- offene Dialogverfahren
- Planungszelle
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Workshops
Beschreibung
Maptionnaire ist eine Community Engagement Plattform, mit der Sie Ihre Stadt und ihre Einwohner*innen zusammenbringen. Mit Maptionnaire können Sie Ihren gesamten Beteiligungsprozess an einem Ort organisieren und wertvolle Einsichten erhalten, um eine lebenswerte Stadt für Sie und Ihre Bürger zu schaffen.
Herz unserer Plattform sind die kartenbasierten Tools, mit denen Sie Umfragen erstellen, Daten sammeln und Informationen vermitteln können. Maptionnaire hilft Ihnen bei der Analyse, Zusammenarbeit, Berichterstattung und Kommunikation über Ihre Öffentlichkeitsprojekte und -pläne mit Bürgern und Stakeholdern sowie mit Ihren Kollegen.
Wir glauben, dass eine effiziente Zusammenarbeit mit den Bürger*innen ein digitales Herz erfordert. Eine unterhaltsame und unkomplizierte Art der Bürgerbeteiligung trägt dazu bei, Städte lebens- und liebenswerter zu machen!
Um Ihren Stadtentwicklungsprozess optimal zu gestalten, bieten wir Ihnen eine Auswahl aus sieben Modulen:
- Entwerfen, Erfassen und Analysieren: Erstellen Sie Onlinebefragungen, kartenbasierte Umfragen und Abstimmungen mühelos und erheben Sie hochwertige Daten.
- Gamifizierte Entscheidungsfindung: Mit spielerischen Elementen können Sie Ihre Bürger*innen in die Entscheidungsfindung miteinbeziehen.
- Website-Ersteller um alle wichtigen Informationen zu den Projekten zu veröffentlichen.
- Mit der Echtzeit-Feedbackkarte holen Sie Feedback ein und erhalten Sie wertvolle Informationen in Echtzeit.
- 3D-Zusammenarbeit ermöglicht Ihnen mit 3D-Modellen Ihre Einwohner*innen interaktiv zu beteiligen.
- Automatische PDF-Erstellung: Holen Sie Feedback zu den Planentwürfen und automatisieren Sie den Dokumentationsprozess.
- Bürgerhaushalt: Gestalten Sie mit unserer digitalen Lösung effiziente Bürgerhaushaltsprozesse, um die Transparenz bei der Entscheidungsfindung zu erhöhen, Planungskonflikte zu reduzieren und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Für Ihren Erfolg können Sie diese entweder einzeln nutzen oder miteinander kombinieren.
Unternehmensgröße
Das Maptionnaire-Team besteht aus 15 Mitarbeitern und unser Hauptsitz befindet sich in Helsinki. Unsere Bürgerbeteiligungsplattform ist bereits in 40 Ländern bei mehr als 200 Kunden im Einsatz.
Ausgewählte Referenzen
Urbanista https://www.maptionnaire.com/customer-stories/enabling-online-dialogue-urbanista-germany
Planungsverband München https://www.maptionnaire.com/customer-stories/importance-of-spatial-data-munchen-pv
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL: https://www.maptionnaire.com/customer-stories/utilizing-public-participation-tools-in-switzerland
Für mehr Referenzen besuchen Sie gerne unsere Website (auf Englisch): maptionnaire.com/customer-stories
Ausgewählte Auszeichnungen/Preise
Top 50 Smart City Company by BABLE Innovation Market Watch, 2022
Smart 50 Awards for Community Engagement in partnership with Smart Cities Connect, Smart Cities Connect Foundation, and US Ignite, 2020
Kontakt
Helsinki
Helsinki

Ihre Anzeige
Unternehmen, die als Prozess- und Kommunikationsgestalter von Bürgerbeteiligungsprozessen aktiv sind und als Netzwerker registriert sind, haben hier die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Anzeige mit ihrem Unternehmensprofil zu schalten. Die Einnahmen fließen zu 100% in die Finanzierung des Netzwerks Bürgerbeteiligung. Näheres entnehmen Sie bitte unseren AGB.
