Inhalt
Lea Kohlhage (Participolis)
Dafür setzen wir uns ein: Verankerung der Bürgerbeteiligung und der Nachhaltigkeitsperspektive in der Verwaltung und anderen Organisationen. Ein besonderes Augenmerk lege ich dabei auf die zukunftsfähige und partizipative Gestaltung des öffentlichen Raumes und auf die Weichenstellung für Kooperationen zwischen Bürgerschaft und Verwaltung sowie gute Kommunikation auch in schwierigen und komplexen Situationen.
Wo sehe ich Potenzial: in fachbereichübergreifender Zusammenarbeit in Projektteams in der Verwaltung und im interkommunalen Austausch z.B. im Bereich Bürgerbeteiligung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Inklusion sowie in interkommunalen Kooperationen. Strategieprozesse, Kommunikations- und Konfliktkompetenzschulungen, Nachhaltigkeitstraining und interkulturelle Nachhaltigkeitsnetzwerke sind gute Beispiele dafür.
Ausbildung: Bachelor Umweltingenieurwesen, Abschlussarbeit zur partizipativen Infrastrukturplanung in der Entwicklungszusammenarbeit; Master of Science in Stadt- und Nachhaltigkeitsforschung (Environmental Studies in Cities and Sustainability), Abschlussarbeit über die Entwicklungsperspektive der Partizipationspraxis durch Beteiligungsleitlinien.
Berufserfahrung in Kommunen verschiedener Größe als Ausführungsplanerin HOAI, Klimaschutzmanagerin und Koordinatorin für Bürgerbeteiligung. Seit 2007 freiberufliche Seminargestalterin. Gründung des Mutter-Tochter-Unternehmens PARTICIPOLIS im Jahr 2018. Gisela Kohlhage ist Mediatorin, Verhaltenswissenschaftlerin und forscht zu Gerechtigkeit in der Mediation. Interdisziplinär aufgestellt können wir uns gemeinsam intensiv den Themen zuwenden: Nachhaltigkeit, Partizipation und Mediation. Weitere Bereiche umfassen Vernetzung, Supervision, Evaluation, Anti-Diskriminierungs-Training, Gewaltfreie Kommunikation, Moderation, Team- und Organisationsentwicklung. Unser besonderes Interesse gilt partizipativen Prozessen mit Konfliktpotenzial, der Beziehungsentwicklung zwischen Verwaltung und Bürgerschaft und der strategischen Ausrichtung von Organisationen und Prozessen auf Nachhaltigkeit.
Zur Übersicht der Netzwerker/innen
Spenden
Unterstützen Sie die Arbeit des Netzwerks Bürgerbeteiligung durch eine Spende