Inhalt


Dipl.-Ing. Martina Hoff

Spaß zu planen, ein fröhlicher Glaube doch etwas zu bewegen und zu bewirken und Freude an interessanten Aufgaben charakterisiert das Landschaftsarchitekturbüro Hoff. Menschen gestalten ihre Umwelt nicht immer aus freien Stücken, aber sie gestalten sie immer selbst. Planerische Aufgaben müssen daher das Umfeld, Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten der Akteure und Nutzer in den Entwicklungsprozess einbeziehen. Instrumente für einen kommunikativen Planungsprozess gehören zur Projektbearbeitung in der Freiraum- und Landschafts­planung und reichen bis in den Bauprozess hinein. Methoden der Moderation und Partizipation werden gezielt konzipiert und situationsbezogen eingesetzt. Die langjährigen Erfahrungen bei der Durchführung und Organisation solcher Planungs- und Umsetzungsprozesse ermöglichen die Berücksichtigung der spezifischen projektbezogenen Anforderungen.Akteure aller Altersgruppen und Disziplinen können sich als Fachleute vor Ort einbringen und werden mit ihrem Erfahrungswissen ernstgenommen.
Zur Übersicht der Netzwerker/innen