Inhalt
Selbstorganisierte Frei.Räume im Spannungsfeld von Eigenständigkeit und Kooperation mit der Kommune – Was fördert ein wirksames Miteinander?
Selbstorganisierte Begegnungsorte (Frei.Räume), die in leer stehenden Ladenlokalen meist mit viel freiwilligem Engagement entstehen, bieten besondere Möglichkeiten für das Quartier und die Stadtentwicklung. Trotz hoher Autonomie in der Gestaltung bestehen vielfältige Schnittstellen zu kommunaler Verwaltung und Politik. Gelingt das Zusammenspiel von Kommune und selbstorganisierten Gruppen eröffnen sich Vorteile und zukunftsträchtige Potenziale für die demokratische Entwicklung und Transformation von Gesellschaft und kommunaler Entwicklung (vgl. Diskussionsbeitrag »Selbstorganisierte Gruppen im Zusammenspiel mit Verwaltung und Politik« von Martina Nies und Marion Stock).
Die Gestaltung der Kooperation zwischen Gruppen selbstorganisierter Frei.Räume und Kommune ist eine ganz eigene Aufgabe und kein Automatismus. Das hat auch der Austausch im Forum Demokratie und Bürgerbeteiligung im November 2023 gezeigt.
...
Bitte loggen Sie sich ein, um diesen Beitrag weiterlesen zu können.
Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.
Meldungen
Publikation: (Un)Möglichkeit der Teilhabe – Grenzen der Stadtentwicklung
In der Ausgabe 1/2024 der Zeitschrift »pnd - rethinking planning« stehen die Grenzen partizipativer Stadtenwicklung im Fokus. Die zugehörigen Beiträge setzen sich neben den Grenzen aber auch mit den Möglichkeiten von Partizipation in städteplanerischen Prozessen auseinander. Hierbei ist folgende Prämisse maßgeblich: Das Gesamtgefüge Stadt wird stets von diversen Akteuren...mehr
kurz & kompakt, Mai 2024: Neues aus der Leitliniensammlung
Alheim, Bannewitz, Bochum, Frankfurt am Main... | In der Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen. Hier finden sich sowohl fertiggestellte Leitlinien als auch Informationen zu aktuellen Erarbeitungsprozessen – auch zur Kinder- und...mehr
Netzwerk Bürgerräte
Unter dem Dach des Vereins »Mehr Demokratie« wirkt seit kurzem das Netzwerk Bürgerräte. Das Netzwerk ist ein loser Zusammenschluss von Menschen, die sich für die stärkere Nutzung von Bürgerräten auf kommunaler Ebene engagieren oder damit aus anderen Gründen befasst sind. Ziel des Netzwerks ist ein ständiger Austausch über offene Fragen zu Bürgerräten etwa hinsichtlich...mehr
Pilotkommunen gesucht: Klima-Bürgerräte in Kommunen
Bürgerräte rund um Klimathemen haben sich sowohl in Deutschland als auch international etabliert. Für die Durchführung eines innovativen Beteiligungsprojekts zum Thema Klimaschutz suchen die Organisationen »BürgerBegehren Klimaschutz« und »Mehr Demokratie« Partnerkommunen mit einer Größe von 10.000 bis 100.000 Einwohner/innen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Bürgerräte...mehr
Siegerprojekte für den ersten Sächsischen Beteiligungspreis stehen fest
Im Jahr 2024 verleiht das Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) erstmals den Sächsischen Beteiligungspreis und zeichnet damit besonders herausragende Projekte der Bürgerbeteiligung in Sachsen aus. Mehr als 8.700 Sächsinnen und Sachsen haben sich an der öffentlichen Abstimmung beteiligt und drei Projekte aus
Publikation: Kommunale Entwicklungsbeiräte – Konzept und Praxis
Ein Kommunaler Entwicklungsbeirat bringt kommunale Politik und Verwaltung mit Vertreter/innen der Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen, um zu einem zukunftsrelevanten Thema der Kommune zu beraten. Im Modellprojekt »Gemeinsam vor Ort Zukunft gestalten!« hat die Berlin Governance Platform gemeinsam mit fünf Kommunen in Deutschland den Beteiligungsansatz der Kommunalen...mehr
Publikation: Participation for Transformation
Im November 2023 erschien der Sammelband »Participation for Transformation«. Dieser bietet einen Einblick in die Bürgerbeteiligung im urbanen Raum, basierend auf Praxiserfahrungen aus fünf deutschen Kommunen. Im Mittelpunkt der Publikation stehen zentrale Fragen der nachhaltigen Stadtentwicklung wie nachhaltige Mobilität, Digitalisierung und Klimaanpassung. Der Sammelband...mehr
Digitale Bürgerbeteiligung in Kleinstädten
Die zahlreichen Smart-City- oder Smart-Region-Förderprojekte, in denen Bürgerbeteiligung als eines der Kernelemente für kommunale Entwicklung und Digitalisierung gefördert werden, spiegeln die steigende Relevanz digitaler Beteiligung wider. Auch die Angebotslandschaft digitaler Beteiligungstools deutet auf einen vermehrten Einsatz hin. Dabei geht digitale Bürgerbeteiligung...mehr
Praxisleitfaden: Partizipation im digitalen Zeitalter
Beteiligungsprozesse sind ein entscheidender Aspekt für eine funktionierende Demokratie. Der aktuelle Leitfaden des österreichischen Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) legt Standards und Prinzipien für Bürgerbeteiligung fest.
Dieses Handbuch unterstützt Mitarbeiter/innen der öffentlichen Verwaltung bei der Entwicklung und Umsetzung...mehr
Förderprogramm: Regionale Ernährungssysteme partizipativ gestalten
Das Programm »Zukunft aufgetischt! – Ernährung gemeinsam gestalten« unterstützt Kommunen im ländlichen Raum bei Bürgerbeteiligungsprozessen zum Thema gesunde und nachhaltige Ernährung. Ziel ist es gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik ein nachhaltiges Ernährungssystem zu entwickeln. Bewerben können sich Städte und Gemeinden mit...mehr
Kinder- und Jugendbeirat für Bonn
Zentral in der kommunalen Demokratie ist eine nachhaltige Berücksichtigung von Ziel- und Interessengruppen. Hierzu gehört auch eine engagierte Kinder- und Jugendarbeit. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Bonn die Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirates initiiert. Mit dessen Hilfe soll es jungen Bonnern ermöglicht werden, Beteiligungsprozesse konkret mitzugestalten....mehr
Förderaufruf für Projekte im Bereich Bürgerbeteiligung
Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) hat den fünften Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung veröffentlicht. Mit diesem adressiert es sowohl Kommunen als auch zivilgesellschaftliche Träger. Entsprechende Institutionen können bis zum 15. April 2024 über die Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung...mehr
Kampagne für Sachsen: Teilhabe als Anker der Demokratie
»Wir brauchen wieder mehr Miteinander, sonst ist unsere Demokratie in Gefahr.«, die sächsische Demokratieministerin formulierte bei der Vorstellung der neuen Informationskampagne des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) eine deutliche Botschaft. Die Kampagne mit dem Titel »Beteiligung und Teilhabe von Bürgerinnen...mehr
Publikation: Kommunale Bürgerräte organisieren
Der Fachverband »Mehr Demokratie« hat gemeinsam mit dem Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF) Wuppertal und dem Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) Potsdam einen umfangreichen Leitfaden mit dem Titel: »Kommunale Bürgerräte organisieren – Handbuch für den Weg von der ersten Idee bis zur Umsetzung der Empfehlungen« veröffentlicht. Darin zeigen 40...mehr
Sächsischer Beteiligungspreis 2024
Mit dem »Sächsischen Beteiligungspreis« würdigt das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung ab 2024 herausragende Projekte im Bereich Bürgerbeteiligung, die als Vorbild für zukünftige Beteiligungsvorhaben im Freistaat dienen können. In drei Preiskategorien werden erfolgreiche Beteiligungsprojekte in Sachsen mit jeweils 10.000 Euro...mehr
Körber Stiftung: Initiative »Deutschland besser machen«
Wenn es um neue Wege zu einer nachhaltigen, lebenswerten und sozialen Stadt geht, ist das gute Zusammenspiel von Vereinen, Initiativen, Stiftungen, Politik, öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft zentral. Mit der Initiative »Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt« lädt die Körber-Stiftung Städte, Gemeinden, Regionen und Dörfer in Verbindung mit Landkreisen...mehr
Zukunftswerkstatt Kommunen: Trends in der Bürgerbeteiligung
Bis Ende 2024 werden im bundesweiten Modellprojekt »Zukunftswerkstatt Kommunen – attraktiv im Wandel« (ZWK) 40 Kommunen (Quartiere in Großstädten, Städte, Gemeinden, Landkreise) bei der Gestaltung des demografischen Wandels vor Ort durch externe Beratung begleitet und unterstützt. In diesem Rahmen spielt für die teilnehmenden Kommunen auch Bürgerbeteiligung eine wichtige...mehr
Modellprojekte Smart Cities: Anhörung im Bundestag
Seit 2019 fördert das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit einem Programmvolumen von insgesamt 820 Millionen Euro die Modellprojekte Smart Cities (MPSC). Insgesamt 73 Städte, Kreise, Gemeinden oder Regionalverbünde erarbeiten und erproben bis zum Jahr 2030 verschiedene Smart-City-Maßnahmen. Gemäß der Smart City Charta ist es für Smart Cities...mehr
Studie: Wie Wählen ab 16 die Demokratie stärken kann
Weltweit gibt es einen Trend in Richtung Wahlalter 16, der sich auch in Deutschland bei einer wachsenden Zahl an Landtags- und Kommunalwahlen durchgesetzt hat. Jüngst sind die Wahlen zum Europäischen Parlament für 16- und 17-Jährige geöffnet worden. Es fehlt die Bundesebene und auch in einigen Bundesländern ist der Widerstand gegen eine Senkung des Wahlalters massiv. Wahlalter...mehr
Open Call: Generation Mitgestaltung - Bewerbungsfrist
14. November 2023
Es braucht ein Update unserer demokratischen Strukturen und Praktiken, um eine selbstbestimmte Mitgestaltung junger Menschen zu ermöglichen. Faktor D widmet sich als Hub für Demokratie in Deutschland, Österreich und der Schweiz genau dieser Herausforderung:
In einem Innovationsprozess wird eine Gruppe von klugen Köpfen und Macher*innen aus Deutschland, Österreich und der...mehr
kurz & kompakt, Oktober 2023: Neues aus der Leitliniensammlung
Berlin-Steglitz-Zehlendorf, Frankfurt am Main, Heidelberg, Kaiserslautern... | In der Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen. Hier finden sich sowohl fertiggestellte Leitlinien als auch Informationen zu aktuellen Erarbeitungsprozessen –...mehr
Sachsen: 4. Förderaufruf für Projekte der Bürgerbeteiligung
Ende Juni veröffentlichte das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) den vierten Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung. Ob Bürgerwerkstätten, Nachbarschaftsgespräche oder Zukunftskonferenzen – sowohl Kommunen als auch zivilgesellschaftliche Träger haben im Rahmen der Richtlinie die Möglichkeit,...mehr
kurz & kompakt, Mai 2023: Neues aus der Leitliniensammlung
Braunschweig, Frankfurt am Main, Gera, Köln... | In der Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen. Hier finden sich sowohl fertiggestellte Leitlinien als auch Informationen zu aktuellen Erarbeitungsprozessen – nun auch zur Kinder- und...mehr
Broschüre: Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt – Empfehlungen für die Praxis
Gesundheitliche Belange werden in umweltrelevanten Planungsprozessen, wie der Lärmaktionsplanung, Grün- und Freiraumplanung, aber auch in der Stadtentwicklung nicht immer ausreichend berücksichtigt. Eine im Auftrag des Umweltbundesamtes vom Deutschen Institut für Urbanistik erstellte Fachbroschüre gibt nun Empfehlungen für die kommunale Praxis, wie sich im Themenfeld...mehr
Wettbewerb sucht gute Bürgerbeteiligung
Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. vergibt in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation ab 2023 jährlich die Auszeichnung »Gute Bürgerbeteiligung« an öffentliche Träger für qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse. Der Preis richtet sich insbesondere an Städte, Gemeinden und Kreise. Gesucht und ausgezeichnet werden herausragende Projekte, die als...mehr
Wirksame Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen
Um Beteiligungsgremien und behördliche Anlaufstellen so zu gestalten, dass sie gelingende Partizipation von Menschen mit Behinderungen auf lokaler Ebene ermöglichen, bedarf es grundsätzlicher Weichenstellungen in einigen wichtigen Bereichen. Hierzu zählen die umfassende Barrierefreiheit von Sitzungen, eine Stärkung der Beteiligungskapazitäten von Selbstvertreter/innen und eine...mehr
Fachveranstaltung: Lokale Klimapolitik – wie wird sie Baustein der kommunalen Beteiligungskultur?
In Kooperation mit der Stadt Erlangen veranstaltet das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) am 22. und 23. März 2023 einen Erfahrungsaustausch zu lokaler Klimapolitik als Gemeinschaftsprojekt. Unter anderem soll die Verknüpfung klimapolitischer Aktivitäten mit anderen kommunalen Beteiligungsansätzen diskutiert werden.
Folgende Fragestellungen stehen...mehr
kurz & kompakt, Dezember 2022: Neues aus der
Leitliniensammlung
Berlin-Steglitz-Zehlendorf, Braunschweig, Münster, Neuss | Seit rund 10 Jahren tragen wir in unserer »Leitliniensammlung« Regelungen für die lokale Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. Hier finden sich sowohl fertiggestellte Leitlinienpapiere als auch Informationen zu aktuellen Prozessen der...mehr
Fahrplan Klima-Aufbruch Erlangen
In Erlangen hat der Stadtrat nun die Empfehlungen des Bürger*innenrates Klima aufgegriffen und ein Maßnahmenpaket verabschiedet.
Im Bürger*innenrat Klima haben zwei Gruppen – eine Stakeholdergruppe und die Bürger*innengruppe - gemeinsam die Maßnahmenvorschläge des Ifeu -Institutes für Erlangen bewertet und diskutiert und ein Maßnahmenpaket vorgeschlagen.
Die...mehr
Bewerbungsphase gestartet: »Mehr Erreichen. Mit Beteiligung.«
Die Initiative Offene Gesellschaft und More in Common starten für Kommunen ein Praxis- und Forschungsprojekt für mehr und bessere Beteiligung. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie mit Hilfe von Partizipationsformaten möglichst viele Menschen erreicht werden können – auch diejenigen, die Beteiligungsangeboten üblicherweise fernbleiben. In fünf Kommunen wird 2023 ein...mehr
Online-Austausch »Wirkungsforschung neu denken!«
9. November 2022, 14:00 bis 15:30 Uhr
Vielfältigen Forderungen nach mehr Bürgerbeteiligung stehen nach wie vor wenige Untersuchungen gegenüber, die die Wirkungen von Beteiligungsprozessen unter die Lupe nehmen.
Doch woran liegt das und wie werden verschiedene Hemmnisse wahrgenommen? Welche Schritte sind sinnvoll, um zu aussagekräftigen Wirkungsanalysen zu gelangen?
Den Austausch zu...mehr
Tagung »Kommunale Demokratie neu denken. Zukunftsaufgaben – Entwicklungen – Projekte«, 23. bis 25. September 2022, Bonn
»Kommunale Demokratie neu denken. Zukunftsaufgaben – Entwicklungen – Projekte«, dies ist der Titel des diesjährigen Forums für Demokratie und Bürgerbeteiligung vom 23. bis 25. September 2022. Die Tradition bleibt, der Ort wechselt: Nach 25 Jahren in Loccum findet das von der mehr
kurz & kompakt, Juli 2022: Neues aus der Leitliniensammlung
Königswinter, Lich, Mainz, München, Nürtingen | Seit rund 10 Jahren tragen wir in unserer »Leitliniensammlung« Regelungen für die lokale Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. Hier finden sich sowohl fertiggestellte Leitlinienpapiere als auch Informationen zu aktuellen Prozessen der Erstellung von...mehr
Fortbildung: »Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz mit Jugendlichen – Impulse für Beteiligung auf kommunaler Ebene«
In einer eintägigen Fortbildung am 2. Juni 2022 in Stuttgart gibt das forum für internationale entwicklung + planung (finep) in Zusammenarbeit mit dem Städtetag Baden-Württemberg Antworten darauf, wie Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen, junges Engagement und Jugendbeteiligung in Kommunen zusammengedacht und -gebracht werden können. Eine Einführung in mögliche Formate der...mehr
kurz & kompakt, April 2022: Neues aus der Leitliniensammlung
Gießen, Lich, Mannheim, Oberhausen, Puchheim | Seit rund 10 Jahren tragen wir in unserer »Leitliniensammlung« Regelungen für die lokale Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. Hier finden sich sowohl fertiggestellte Leitlinienpapiere als auch Informationen zu aktuellen Prozessen der Erstellung von...mehr
Zweiter Monitoring-Bericht zur Bürgerbeteiligung in Mannheim
Im zweiten Monitoring-Bericht zur Bürgerbeteiligung in Mannheim ziehen wir von der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung ein Fazit aus der Bürgerbeteiligung zwischen dem 1. Juli 2020 und dem 30. Juni 2021. Bei mehr als zwei Drittel aller insgesamt 125 städtischen Vorhaben aus den Vorhabenlisten wurde die Bürgerschaft beteiligt – trotz der durch die Pandemie bedingten,...mehr
Digitale Stadtmacher: Gemeinsam Stadt machen in Zeiten digitaler Transformation
Die kokreative Gestaltung der Digitalisierung und der damit verbundenen digitalen Transformation ist eine Aufgabe, der sich auch Städte und Kommunen stellen müssen. Doch wie wirkt sich die Technologie tatsächlich auf das Alltagsleben der Menschen in Städten aus? Wie wird sie genutzt, um Menschen in die Stadtentwicklung einzubinden? Entstehen dadurch neue Formen der lokalen...mehr
Förderprogramm »Common Ground – Über Grenzen mitgestalten«
Mit dem Programm »Common Ground« fördert die Robert Bosch Stiftung Beteiligungsstrukturen in grenznahen Regionen Deutschlands und seiner Nachbarstaaten. Durch die gemeinsame Konzeption, Organisation und Durchführung eines grenzübergreifenden Beteiligungsprozesses sollen regionale Herausforderungen angegangen, Potenziale freigesetzt und Lösungen gefunden werden, kurzum: eine...mehr
Projekt »Losland« gestartet: Zukunft vor Ort gestalten
»Wie können wir eine enkeltaugliche Zukunft bei uns vor Ort gestalten?«: Diese Fragestellung steht im Zentrum des auf zwei Jahre angelegten Projektes »Losland«, das vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) gemeinsam mit Mehr Demokratie e.V. initiiert wurde. Ein Projekt-Team unterstützt zehn ausgewählte deutsche Kommunen und Städte dabei, passgenaue...mehr
Studie: Kommunalpolitik und Bürgerbeteiligung
Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung hat in einer aktuellen Studie ausführlich das Zusammenspiel zwischen Bürger/innen und Kommunalpolitik in Stadtentwicklungsprozessen untersucht, um konkrete Ansatzpunkte für die Stärkung der lokalen Demokratie und eine koproduktive Stadtentwicklung zu identifizieren. Mit quantitativen und qualitativen leitfadengestützten...mehr
Kongressdokumentation: Gemeinsam Stadt gestalten
Der vom Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) im Juni 2021 durchgeführte Digitalkongress »Lokale Demokratie« widmete sich den Herausforderungen, die sich der Demokratie in Deutschland heute stellen. Warum wächst die Unzufriedenheit mit der Demokratie? Wie lässt sich die lokale Demokratie miteinander und zukunftsfähig gestalten? Welche Möglichkeiten und Grenzen...mehr
Bundespreis Kooperative Stadt
Mit dem Bundespreis Kooperative Stadt zeichnet die Nationale Stadtentwicklungspolitik erstmals Kommunen aus, die durch verschiedene Aktivitäten und Beispiele die Arbeit von Bürgerinnen und Bürgern, von Vereinen, Nachbarschaftsgruppen und soziokulturellen Akteuren aktiv fördern und so zu einer breiten Mitwirkung am und Mitgestaltung von Stadtraum beitragen. Prämiert wurde die...mehr
Schwerte mit Bundespreis kooperative Stadt ausgezeichnet
Dreizehn vorbildliche Beispiele von Beteiligung und einer Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft wurden am 4. Mai 2021 von einem Vertreter des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat mit dem Bundespreis kooperative Stadt ausgezeichnet. Die Stadt Schwerte gehört zu den Preisträgerinnen und ist damit »Koop.Stadt«. Der Preis wurde ausgelobt im...mehr
Studie: Politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund
Die migrationsbedingte Vielfalt in Deutschland nimmt zu, und mit ihr wächst die Teilhabe der Zugewanderten und ihrer Nachkommen an den zentralen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Doch Menschen mit Migrationshintergrund beteiligen sich insgesamt weniger häufig politisch und zivilgesellschaftlich als Menschen ohne Migrationshintergrund. Zu diesem Ergebnis kommt eine...mehr
Demokratie-Scouts in der Kommune
In Kommunen ist ein Großteil der Jugendlichen bisher abgekoppelt von der lokalen Öffentlichkeit und von den politischen Entscheidungen. Zugleich finden politisch aktive Erwachsene und die verfassten Gremien kommunaler Demokratie kaum Zugang zu den lokalen Jugendmilieus. Die Organisationen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit wiederum nehmen die Aufgabe...mehr
Online-Workshop: Modernisierung von Öffentlichkeitsbeteiligung durch Deliberation?
Ein Online-Workshop der Universitäten Warschau und Düsseldorf am 22. April 2021 beschäftigt sich mit dem rechtlichen Rahmen und der institutionellen Praxis kommunaler Öffentlichkeitsbeteiligung in Polen und Deutschland. Die kostenlose Veranstaltung ist öffentlich, richtet sich aber insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter aus kommunaler Politik und Verwaltung, die mit der...mehr
Kurz & kompakt, April 2021: Neues aus der Leitliniensammlung
Berlin-Treptow-Köpenick, Eckernförde, Offenbach, Rottweil | In der Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung bereits seit langem Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer...mehr
Online-Diskussion: Wie kann unser politisches System belebt werden?
Am 8. April 2021 haben Interessierte die Möglichkeit, an einer Online-Diskussion zum Thema »Demokratie & Partizipation – wie kann unser politisches System belebt werden?« teilzunehmen. Die Veranstaltung startet mit einem Impulsvortrag zu konkreten Erfahrungen aus der bayrischen Gemeinde Weyarn und einer wissenschaftlichen Analyse zur Frage einer aufgewerteten zweiten...
Publikation: Jugendbeteiligung vor Ort
Die Bereitschaft zur politischen Teilhabe braucht nicht erst im Erwachsenenalter geweckt zu werden. Viele junge Menschen möchten mitreden, wenn es vor Ort um ihre Belange geht. Gelegenheiten dafür zu schaffen, bedeutet eine Chance für alle: Kinder und Jugendliche lernen demokratische Abläufe und Verhaltensweisen kennen und erwerben soziale und politische Kompetenzen; politisch...mehr
Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt«: Neue Städte gesucht
Engagierte Städte entstehen dort, wo sich überzeugte Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen gemeinsam dafür einsetzen, gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung vor Ort zu schaffen. Seit 2015 fördert das Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt« den Aufbau bleibender Engagementlandschaften in...mehr
Vielfalt als Methode: Warum gute Beteiligung nicht nur eine Formatfrage ist
Wie wichtig sind die Auswahl und die korrekte Umsetzung geeigneter Beteiligungsmethoden und -formate für den Erfolg? Wie findet man überhaupt die passende Methode? Wie unterscheidet man zwischen guter und schlechter Methode, zwischen geeignet und ungeeignet? Und gibt es universelle Methoden, mit denen sich nahezu jedes Beteiligungsvorhaben perfekt umsetzen lässt? Klar ist: in...mehr
Kurz & kompakt, Dezember 2020: Neues aus der Leitliniensammlung
Bad Homburg, Empfingen, Gronau, Itzehoe, Tübingen | In der Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung bereits seit langem Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer Leitliniensammlung...mehr
Tübingen: Evaluation der Grundsätze für Bürgerbeteiligung
Seit 2015 bilden die »Tübinger Grundsätze der Bürgerbeteiligung« die Basis für Planung, Durchführung und Auswertung von kommunalen Beteiligungsverfahren. In den Jahren 2018 und 2019 erfolgte eine Evaluation der ersten Umsetzungsphase hinsichtlich Quantität und Qualität von Bürgerbeteiligung. Neben einer zahlenmäßigen Erfassung dialogischer Beteiligungsverfahren wurden...mehr
Augsburg: Bürgerbeirat Corona tagt monatlich
Die Stadt Augsburg eröffnet den Bürgerinnen und Bürgern mit einem Bürgerbeirat Corona die Möglichkeit für eine demokratische Diskussion zu den Corona-bedingten Herausforderungen. Das 22-köpfige Gremium setzt sich aus zehn Bürger/innen ab 14 Jahren (als repräsentativer Querschnitt der Wohnbevölkerung durch ein Losverfahren, aber auf der Grundlage festgelegter Kriterien...mehr
»Starke Kinder- und Jugendparlamente« – neue Broschüre des Deutschen Kinderhilfswerks
Was macht starke Kinder- und Jugendparlamente aus und wie arbeiten sie? Welche Faktoren sind notwendig, um Kinder- und Jugendparlamente und andere Kinder- und Jugendgremien stark zu machen? Antworten auf diese Fragen können nun in der Broschüre »Starke Kinder- und Jugendparlamente. Kommunale Erfahrungen und Qualitätsmerkmale« nachgelesen werden. Diese ist aus einem...mehr
Projekt »JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbugdets« mit neuer Website online
Können Bürgerbudgets als Methode eingesetzt werden, um Demokratie für junge Menschen erfahrbar zu machen? Dieser Frage geht das Projekt »JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets« von mitMachen e. V. aus Potsdam nach. Das Projekt stärkt die demokratische Beteiligung junger Menschen zwischen 16 und 26 Jahren bei Bürgerbudgets.
Den Jugendlichen und...mehr
Studie: Abbau lokaler Demokratie durch Gebietsreformen
Dörfer und Gemeinden gelten immer auch als Lernorte der Demokratie. Es gibt jedoch Zahlen, die belegen, dass im Zuge der seit vielen Jahren laufenden Gemeinde- und Kreisreformen bundesweit 300.000 kommunale Mandatsträger überflüssig geworden sind. Zugleich sind die Verwaltungseinheiten größer und die kommunalen Kompetenzen kleiner geworden. Diese Entwicklung führt insgesamt...mehr
Kurz & kompakt, Oktober 2020: Neues aus der Leitliniensammlung
Bamberg, Berlin (Land), Bonn, Köln, Nordhausen, Offenbach am Main, Puchheim | In der Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung bereits seit langem Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In...mehr
Bonn: Mitwirkungsprozess »Bonn4Future – Wir fürs Klima!«
Der Rat der Stadt Bonn hat am 1. September 2020 den Mitwirkungsprozess »Bonn4Future – Wir fürs Klima!« beschlossen. Vor dem Hintergrund der lokalen Beschlüsse zum Klimanotstand und des Beschlusses zur Klimaneutralität 2035 sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt in einem mehrstufigen Verfahren in den Jahren 2021 – 2022 ihre Ideen zum Klimaschutz einbringen.
Im...mehr
Alles noch verständlicher: Regelwerk Bürgerbeteiligung in Leichter Sprache, Beteiligungsprozesse leicht erklärt, Gebärdensprachvideo
Die Stadt Mannheim will mit ihren Angeboten der Bürgerbeteiligung alle Bevölkerungsgruppen erreichen. Dazu gehören auch Menschen mit Behinderung. Gerade in der digitalen Form ist die Barrierefreiheit eine Herausforderung. Das Angebot auf dem Beteiligungsportal der Stadt Mannheim als Plattform für Bürgerbeteiligungsprozesse wird deshalb fortlaufend angepasst.
Kurz & kompakt, Juli 2020: Neues aus der Leitliniensammlung
Berlin (Land), Eckernförde, Gransee, Mettmann, Speyer | Unsere Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung wächst weiter. Schon seit längerer Zeit tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer...mehr
Erste virtuelle Einwohnerversammlung in Chemnitz
Aufgrund der Pandemie-Situation hat die Stadt Chemnitz das Beteiligungsinstrument der Einwohnerversammlungen statt der regelmäßigen Vor-Ort-Termine in den einzelnen Stadtgebieten in neuem Format umgesetzt: Am 24. April 2020 fand die Veranstaltung, bei der Bürger/innen ihre Fragen direkt der Stadtspitze vortragen können, erstmals für das gesamte Stadtgebiet und virtuell statt....mehr
Stellenausschreibung: studentische Anstellung für das Projekt »Jugend – Macht – Platz?!«
Die Servicestelle Jugendbeteiligung e. V. (SJB) sucht zum 15.06.2020 (befristet bis 31.08.2022) Unterstützung im Projekt »Jugend – Macht – Platz?!« im Themenfeld der lokalen Jugendbeteiligung. Dies wird eine studentische Anstellung mit 15 Wochenstunden sein. Bewerbungsfrist ist der 31.05.2020.
Als eine vom Engagement junger Menschen getragene Organisation macht die...mehr
Kurz & kompakt, April 2020: Neues aus der Leitliniensammlung
Bad Homburg, Freudenstadt, Mettmann, Offenbach | Unsere Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung wächst weiter. Bereits seit einigen Jahren tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer...mehr
Netzwerk Bürgerbeteiligung vor Ort: Bremen und Rhein-Main
Viele unserer Netzwerker/innen sind in ihren Kommunen und Regionen aktiv und engagieren sich für die Stärkung von Bürgerbeteiligung. Einige Netzwerker/innen haben sich in Regionalgruppen zusammengeschlossen, andere bringen die Ideen und Anliegen des Netzwerks Bürgerbeteiligung auf anderen Wegen voran. Das Format »Netzwerk Bürgerbeteiligung vor Ort« greift diese Vielfalt auf...mehr
Kurz & kompakt, Dezember 2019: Neues aus der Leitliniensammlung
Eckernförde, Friedrichshafen, Lich, Marburg, Rostock, Schwerte, Speyer | Unsere Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung wächst weiter. Schon seit längerer Zeit tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen...mehr
Kurz & kompakt, Oktober 2019: Neues aus der Leitliniensammlung
Unsere Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung wächst weiter. Schon seit längerer Zeit tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer Leitliniensammlung finden sich sowohl fertiggestellte...mehr
Stellenangebot: Stadt Unterschleißheim sucht Sachbearbeiter/in für den Bereich Bürgerbeteiligung
In der Stadt Unterschleißheim im Landkreis München ist eine Stelle in Vollzeit (100%) im Bereich Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit zu besetzen. Die Stadt sucht eine/n Sachbearbeiter/in, der Maßnahmen zur Bürgerbeteiligung koordiniert, organisiert und weiterentwickelt. Zu dem Aufgabengebiet gehört außerdem die Betreuung und Weiterentwicklung des e-Bürgerdialogs und...mehr
Stellenangebot: Stadt Heidelberg sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Bürgerbeteiligung
Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg hat eine Stelle als »wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter« zu besetzen. Die Stelle in Teilzeit (50%) ist in der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung verortet. Zu den Aufgaben der Stelle gehört die Steuerungsunterstützung und Umsetzung des Beteiligungsverfahrens im Prozess der...mehr
Beschluss im Stadtrat: Dorsten wird »Bürgerkommune«
Der Dorstener Stadtrat hat am 18.09.2019 einstimmig und partei- und fraktionsübergreifend den Beginn der Arbeit am Konzept für Bürgerbeteiligung beschlossen. »Wir möchten einen atmenden, aber verlässlichen Rahmen schaffen, der die Bürgerbeteiligung zukünftig verbindlicher gestaltet«, sagte der Dorstener Bürgermeister. Gemeinsam mit den Dorstener Einwohnerinnen und Einwohnern...mehr
Kurz & kompakt, Juli 2019: Neues aus der Leitliniensammlung
Unsere Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung wächst weiter. Schon seit längerer Zeit tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer Leitliniensammlung finden sich sowohl fertiggestellte...mehr
Stellenangebot: Stadtverwaltung Rastatt sucht Koordinator Bürgerbeteiligung (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Stadtverwaltung Rastatt in der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Stelle eines Koordinators Bürgerbeteiligung (m/w/d) zu besetzen. Zu den Aufgaben gehören neben der Koordinierung der Bürgerbeteiligung in vielfältigster Form, auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der bereits erarbeiteten Leitlinie für...mehr
Berlin: Präsentation der Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern
Unter dem Motto #GemeinsamStadtmachen hat ein Arbeitsgremium – bestehend aus 12 Berliner Bürgerinnen und Bürgern sowie 12 Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung – in 18 Sitzungen die Berliner Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet. Diese sind nun online abrufbar und werden am 28. August 2019 in einer öffentlichen Veranstaltung...mehr
Stellenangebot: Stadt Heidelberg sucht Fachkraft für Kinder- und Jugendbeteiligung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg eine Stelle als »Fachkraft Kinder- und Jugendbeteiligung« zu besetzen. Die Stelle in Teilzeit (50 %) ist in der Abteilung Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung verortet. Mit dieser neu eingerichteten Stelle sollen bestehende Ansätze und Erfahrungen im Bereich der Kinder- und...mehr
Darmstadt: Bürgerbeteiligungsbericht 2018 erschienen
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat ihren Bürgerbeteiligungsbericht 2018 veröffentlicht. Der Bericht, der auf der Bürgerbeteiligungsplattform www.da-bei.darmstadt.de zum Download bereit steht, informiert über den derzeitigen Stand der...mehr
Dialogplattform zur Bürgerwerkstatt in Waghäusel
Bereits seit vier Jahren gibt es in der großen Kreisstadt Waghäusel in Baden-Württemberg eine Bürgerwerkstatt, in der Vertreter/innen aus der Politik und Bürger/innen gemeinsam an Ideen und Themen für ihre Stadt arbeiten. Seit März 2019 bietet die Bürgerwerkstatt auch eine digitale Bürgerdialogplattform an, über die Bürger/innen eigene Anliegen einbringen und Anliegen anderer...mehr
Erklärfilm der Stadt Köln stellt Möglichkeiten der Beteiligung vor
Was ist Beteiligungskultur? Ein kurzer Erklärfilm will diese Frage leicht verständlich beantworten und aufzeigen, welche Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung / Öffentlichkeitsbeteiligung es in der Stadt Köln gibt. Der Clip verweist auf die beiden Plattformen www.mitwirkungsportal-koeln.de sowie
Mannheim: Regelwerk Bürgerbeteiligung beschlossen
Der Gemeinderat der Stadt Mannheim hat am 12. März 2019 das Regelwerk Bürgerbeteiligung beschlossen. Das Regelwerk stellt die Grundlage für gelungene Bürgerbeteiligung für Vorhaben der Stadt Mannheim dar. Es bestimmt die Aufgaben der beteiligten Akteure – Bürger, Politik und Verwaltung – und beschreibt die unterschiedlichen Arten von Bürgerbeteiligung. Außerdem legt es die...mehr
Kurz & kompakt, April 2019: Neues aus der Leitliniensammlung
Unsere Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung wächst weiter. Schon seit längerer Zeit tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer Leitliniensammlung finden sich sowohl fertiggestellte...mehr
Wuppertal: Neuigkeiten zu Vorhabenliste, Bürgerbudget und Beteiligungsplattform
Das Bürgerbudget in Wuppertal geht ab Ende Februar 2019 in die zweite Runde. 165.000 Euro stehen in diesem Jahr für Ideen aus der Bürgerschaft zur Verfügung. Alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler können in 17 Bezirksstationen, telefonisch und über die neue Beteiligungsplattform, die seit Februar 2019 online ist und die auch für zukünftige Beteiligungsverfahren genutzt werden...mehr
Landkreis Marburg-Biedenkopf: Veröffentlichung des Bürgerbeteiligungsberichts 2018
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat im Februar 2019 den aktuellen Bürgerbeteiligungbericht des Jahres 2018 veröffentlicht. Der Bericht versammelt alle Aktivitäten des Fachdienstes Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung im Bereich der »Bürgerbeteiligung« im Landkreis. Neben den anlassbezogenen und thematischen Dialogen, wird auch über Kooperationen und wiederkehrende...mehr
Bürgerhaushalt in Darmstadt: Weiterentwicklung und Einführung eines Bürgerbudgets
Seit 2012 gibt es in der Wissenschaftsstadt Darmstadt einen Bürgerhaushalt, der bisher sechsmal durchgeführt wurde. Nach einer Zwischenevaluierung sowie einem öffentlichen Workshop, bei dem mögliche Neuerungen und Verbesserungen des Verfahrens diskutiert wurden, wurde das Konzept des Bürgerhaushaltes nun weiterentwickelt. Künftig werden die Bürgerinnen und Bürger zweimal...mehr
Kurz & kompakt, Dezember 2018: Neues aus der Leitliniensammlung
Unsere Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung wächst weiter. Schon seit längerer Zeit tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer Leitliniensammlung finden sich sowohl fertiggestellte...mehr
Kurz & kompakt, Oktober 2018: Neues aus der Leitliniensammlung
Unsere Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung wächst weiter. Schon seit längerer Zeit tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer Leitliniensammlung finden sich sowohl fertiggestellte...mehr
Stadt Marburg sucht Mitarbeiter/in Bürger/innenbeteiligung
Die Universitätsstadt Marburg sucht für die Koordinierungsstelle »Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern« zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in Bürger/innenbeteiligung mit abgeschlossenem Studium (Bachelor) einer geeigneten Fachrichtung (z. B. Sozial-, Politik- oder Medienwissenschaften) zur Besetzung einer unbefristeten Teilzeitstelle mit der Hälfte der...
Kurz & kompakt, Juli 2018: Neues aus der Leitliniensammlung
Unsere Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung wächst weiter. Schon seit längerer Zeit tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer Leitliniensammlung finden sich sowohl fertiggestellte...mehr
Kurz & kompakt, März 2018: Neues aus der Leitliniensammlung
Unsere Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung wächst weiter. Schon seit längerer Zeit tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer Leitliniensammlung finden sich sowohl fertiggestellte...mehr
Büro für Bürgerbeteiligung in Berlin-Mitte eingerichtet
Eine Schnittstelle zwischen Bürgerschaft und Verwaltung soll das neu eingerichtete Büro für Bürgerbeteiligung im Bezirksamt Berlin-Mitte sein. Zum 01. Dezember 2017 hat das Büro seine Arbeit aufgenommen. Angesiedelt ist es bei der Sozialraumorientierten Planungskoordination des Bezirksamts Mitte. Die Einführung eines Büros für Bürgerbeteiligung ging aus den im Mai 2017...mehr
Kurz & kompakt, Dezember 2017: Neues aus der Leitliniensammlung
Unsere Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung wächst weiter. Schon seit längerer Zeit tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer Leitliniensammlung finden sich sowohl fertiggestellte...mehr
»Lahrer Stadtgulden«: Bürgerbudget-Projekt startet 2019
Die Lahrer Stadtverwaltung will die Bürger/innen stärker an der Kommunalpolitk beteiligen. Das neue Projekt »Lahrer Stadtgulden« soll die Möglichkeit eröffnen, »dass unterschiedliche Ideen aus der Bürgerschaft mit finanziellen Mitteln aus dem städtischen Haushalt realisiert werden können«. Bereits in den letzten Jahren hat die Stadt Lahr »vielfältige Informationsangebote und...mehr
Kurz & kompakt, Oktober 2017: Neues aus der Leitliniensammlung
Unsere Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung wächst weiter. Schon seit längerer Zeit tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen und informieren über die Aktivitäten und Handlungsansätze in verschiedenen Kommunen. In unserer Leitliniensammlung finden sich sowohl fertiggestellte...mehr
Öffentliches Beteiligungsverfahren zum »Aktionsplan Inklusion« in Augsburg
Die Stadt Augsburg will bis Ende 2018 einen »Aktionsplan Inklusion« erstellen. Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sinne der UNO-Behindertenrechtskonvention. An der Erarbeitung des Aktionsplans will die Stadt seine Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Das öffentliche Beteiligungsverfahren mündet in eine Bürgerwerkstatt, in der die wichtigsten...mehr
»schon mal mitgemacht?« Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung in Marburg
»Was brauchen wir für eine gute Beteiligung in Marburg?« Dieser Frage gingen bei der Auftaktveranstaltung zum Ausbau der Bürgerbeteiligung im April 2017 mehr als 200 Marburger Bürger/innen nach. Initiiert wurde das Projekt unter dem Motto »schon mal mitgemacht?« von dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung, die im Sommer 2016 die Erarbeitung eines neuen Konzepts zur...mehr
Kurz & kompakt: Neues aus der »Leitliniensammlung«
Neue Entwicklungen in den Kommunen auf einen Blick:
- Berlin-Mitte: Eine extern geleitete und paritätisch besetzte Arbeitsgruppe mit 24 Mitgliedern aus Verwaltung, Politik und Bürgerschaft hat am 2. Februar 2017 einen Entwurf »Leitlinien für Bürgerbeteiligung im Bezirk Mitte von Berlin« beschlossen. Er entstand in einem mehrmonatigen Prozess seit Juli 2016. Das...mehr
»Kein Geld, geht nicht, machen wir schon«: Der Einfluss von Bürgerbeteiligung auf kommunalpolitische Entscheidungen
Bürgerbeteiligung gehört in vielen Kommunen zum Alltag. Aktuelle Daten zeigen, dass die Entscheidungsträger/innen in deutschen Kommunen mehrheitlich der Auffassung sind, Bürgerbeteiligung in verschiedenen Formen könne politische Entscheidungen verbessern und neue Ideen hervorbringen. Dennoch: Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung zu fragen, bedeutet in der kommunalen...mehr
Studien zur partizipativen Gesetzgebung
Ob online oder offline: Wenn Bürgerinnen und Bürger bei der Formulierung von Gesetzen mitreden können, erhöht dies bei ihnen die Akzeptanz für den politischen Prozess und führt zugleich zu besseren Gesetzestexten. Das zeigen zwei Studien, mit denen die Bertelsmann Stiftung entsprechende Beteiligungsverfahren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz untersucht hat. Demnach ist...mehr
Portal »Kommunen innovativ«
Das neue Internetportal »Kommunen innovativ« bietet Kommunen und Regionen Unterstützung im Umgang mit den befürcheten Auswirkungen des demographischen Wandels. Als Bestandteil der gleichnamigen Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stellt das Portal gelungene Praxisbeispiele vor und informiert über aktuelle kommunale Forschungsprojekte im Themenfeld....mehr
Bürgerbeteiligung Konstanz: Vorhabenliste veröffentlicht
Der Gemeinderat der Stadt Konstanz hat bei einer Sitzung am 26. Januar 2017 zum ersten Mal eine Liste über anstehende Vorhaben und Planungen der Stadt veröffentlicht. In dieser Liste sind geplante Vorhaben und Projekte aufgenommen worden, bei denen ein wesentliches öffentliches Interesse besteht oder dievon besonderer Bedeutung für das wirtschaftliche, soziale und kulturelle...mehr
Japan: Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene
Bürgerbeteiligung spielt in Japan eine immer wichtigere Rolle. Auf kommunaler Ebene ist sie zu einem selbstverständlichen Bestandteil der öffentlichen Planung geworden. Im Dezember 2016 jährt sich zum ersten Mal die Gründung des japanischen Netzwerks zu den sog. Mini-Publics, eine Methode, die in Anlehnung an die hierzulande bekannten Planungszellen in Japan in den letzten...mehr
Bonn: Vorhabenliste veröffentlicht
Mit der Einrichtung einer Vorhabenliste hat die Stadt Bonn ein zentrales Element der 2014 beschlossenen Leitlinien für Bürgerbeteiligung umgesetzt. Die fortlaufend ergänzte Übersicht informiert alle Bürgerinnen und Bürger möglichst frühzeitig über Planungen und Projekte in der Stadt. Eine Karte verortet die Projekte im Stadtraum. Es besteht zudem die Möglichkeit, per...mehr