Inhalt
Demokratievertrauen in Krisenzeiten
Die Demokratie ist in Deutschland populär. Zumindest als Idee – das bestätigen Umfragen regelmäßig. Aber wie zufrieden sind die Deutschen mit dem Funktionieren der Demokratie? Wo sehen sie Schwächen und Verbesserungspotenziale? Wie blicken sie auf Demokratie und Gesellschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer aktuellen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Demokratievertrauen in Krisenzeiten. Alina Fuchs und Jochen Dahm stellen die wichtigsten Ergebnisse der Studie in einem Gastbeitrag für den Wegweiser Bürgergesellschaft vor.
Keine Kommentare
Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.
Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.
Spenden
Unterstützen Sie die Arbeit des Netzwerks Bürgerbeteiligung durch eine Spende