Inhalt


Meldungen & Publikationen

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Bürgerbeteiligung. Über den Kasten rechts gelangen Sie zu einer Liste einschlägiger Publikationen.

Meldungen

Werkstattbericht: Beteiligungsprozess zu Landesaktionsplan UN-BRK

28.03.2023 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Das Land Baden-Württemberg schreibt bis Mitte des Jahres 2023 seinen Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention fort. In diesem Rahmen führt die Allianz für Beteiligung e.V. bereits seit Juni 2022 einen mehrstufigen Beteiligungsprozess für Menschen mit unterschiedlichen Formen der Behinderung und deren Stellvertreter/innen durch. Hierbei tauschten sich...mehr



Publikation: Demokratie wirksam fördern

28.03.2023 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Im Jahr 2019 haben acht deutsche Stiftungen gemeinsam den Förderfonds Demokratie ins Leben gerufen. In drei Förderrunden wurden seitdem bundesweit vorbildliche Vorhaben unterstützt, die einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten. Von den Erfahrungen und ausgewählten Projekten des Förderfonds Demokratie berichtet die nun vorliegende Abschlusspublikation. Der Autor Roland...mehr



Broschüre: »Türen zur Kommunalpolitik öffnen«

28.03.2023 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Viele Menschen können sich nicht ohne Barrieren in lokale Planungs- und Entscheidungsprozesse einbringen. Auch Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen gehören regelmäßig zu den unterrepräsentierten Gruppen in der Kommunalpolitik. Eine Broschüre der Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE NRW zeigt auf, welche Potentiale die politische Partizipation von Menschen...mehr



Broschüre: Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt – Empfehlungen für die Praxis

28.03.2023 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Gesundheitliche Belange werden in umweltrelevanten Planungsprozessen, wie der Lärmaktionsplanung, Grün- und Freiraumplanung, aber auch in der Stadtentwicklung nicht immer ausreichend berücksichtigt. Eine im Auftrag des Umweltbundesamtes vom Deutschen Institut für Urbanistik erstellte Fachbroschüre gibt nun Empfehlungen für die kommunale Praxis, wie sich im Themenfeld...mehr



Wettbewerb sucht gute Bürgerbeteiligung

28.03.2023 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. vergibt in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation ab 2023 jährlich die Auszeichnung »Gute Bürgerbeteiligung« an öffentliche Träger für qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse. Der Preis richtet sich insbesondere an Städte, Gemeinden und Kreise. Gesucht und ausgezeichnet werden herausragende Projekte, die als...mehr



Auf dem Weg zu einer inklusiven Demokratie

28.03.2023 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Für den Aufbau einer inklusiven Demokratie, also einer Demokratie für alle, ist es wichtig, marginalisierte Gruppen der Gesellschaft zu erreichen und einzubeziehen. Dabei geht es um die Arbeit an einer Gesellschaft, die strukturelle Nachteile und Beeinträchtigungen ausgleicht und gesellschaftliche Institutionen so organisiert oder umbaut, dass idealerweise niemand von und in...mehr



Wirksame Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen

28.03.2023 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Um Beteiligungsgremien und behördliche Anlaufstellen so zu gestalten, dass sie gelingende Partizipation von Menschen mit Behinderungen auf lokaler Ebene ermöglichen, bedarf es grundsätzlicher Weichenstellungen in einigen wichtigen Bereichen. Hierzu zählen die umfassende Barrierefreiheit von Sitzungen, eine Stärkung der Beteiligungskapazitäten von Selbstvertreter/innen und eine...mehr



Publikation: Wandel braucht Bildung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) motiviert und befähigt Menschen aller Altersstufen, Leben verantwortungsbewusst im Sinne globaler Gerechtigkeit und des Erhalts unseres Planeten zu gestalten. Sie unterstützt auf vielfältige Weise den sozialökologischen Wandel unserer Gesellschaft. BNE ist ein werteorientierter, lebendiger, kreativer und gemeinschaftsfördernder...mehr



Dialogforum: RevierUPGRADE: Wir. Jetzt. Nachhaltig. am 24. März 2023 in Leipzig

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) e.V. und die BUNDjugend laden am 24. März 2023 zum ganztägigen »Dialogforum: RevierUPGRADE: Wir. Jetzt. Nachhaltig. Sozial-ökologischer Strukturwandel von jungen Menschen gestaltet.« nach Leipzig ein. Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 14. März.

Die Veranstaltung richtet sich an Akteur/innen und...mehr



Fachveranstaltung: Lokale Klimapolitik – wie wird sie Baustein der kommunalen Beteiligungskultur?

23.02.2023 Keine Kommentare

In Kooperation mit der Stadt Erlangen veranstaltet das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) am 22. und 23. März 2023 einen Erfahrungsaustausch zu lokaler Klimapolitik als Gemeinschaftsprojekt. Unter anderem soll die Verknüpfung klimapolitischer Aktivitäten mit anderen kommunalen Beteiligungsansätzen diskutiert werden.

Folgende Fragestellungen stehen...mehr