Inhalt


Neues aus dem Netzwerk

Anzeigen

Professionelle Anbieter/innen der Bürgerbeteiligung (Logo)

Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.

Das Netzwerk Bürgerbeteiligung soll weiterbestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.

Im NeKoPa-Netzwerk haben sich Verwaltungsmitarbeiter/innen zusammengeschlossen, deren Auftrag es ist, die Bürgerbeteiligung in ihrer Kommune voranzubringen.


Meldungen

Publikation: Macht abgeben, Zukunft gewinnen

30.09.2011 No comments

Wie viel Partizipation muss sein, wie viel kann und wie viel darf? Wo begrenzen einen tatsächliche oder empfundene organisatorische Barrieren, wo beginnt das Wort als Alibi zu dienen? Die einen fürchten sich davor, nicht partizipativ genug zu sein, die anderen schreiben Partizipation auf ihre Fahnen und halten der genaueren Betrachtung nicht stand. Zur Annäherung an das Thema...[more]



Forschungsdatenbank zu Zivilgesellschaft

10.06.2011 No comments

Die »Datenbank Zivilgesellschaftsforschung« will durch die interdisziplinäre und institutionenübergreifende Erfassung und Veröffentlichung von Vorhaben der Zivilgesellschaftsforschung einen Beitrag zur Stärkung und Vernetzung dieses Forschungsgebietes leisten. Online können Hinweise zu Qualifizierungsarbeiten (Master, Diplom, Promotion, Habilitation) und zu Forschungsprojekten...[more]



Preis Politische Bildung

13.05.2011 No comments

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) hat den »Preis Politische Bildung« verliehen. Zu den Preisträgern gehört das weltweit erste BarCamp zum Thema Geschlechterverhältnisse und Netzpolitik ebenso wie ein deutsch-polnisches Bürgerparlament. Gesucht wurden Bildungsprojekte, die zur politischen Partizipation anregen.

[more]


Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe«

29.04.2011 No comments

Im Rahmen des Bundesprogramms »Zusammenhalt durch Teilhabe« wurden bisher 29 Projekte gefördert. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Das Programm wird vom Bundesinnenministerium umgesetzt und fördert Projekte in Ostdeutschland. Förderschwerpunkte sind die Stärkung demokratischer Praxis in Vereinen, Verbänden und...[more]



DBJR fordert Erhalt des EU-Programms »Jugend in Aktion«

01.04.2011 No comments

Die Europäische Kommission diskutiert zur Zeit Veränderungen bei den europäischen Förderprogrammen nach dem Jahr 2014. Vermutlich soll das bisherige Programm »Jugend in Aktion« nicht in der bisherigen Form weitergeführt werden. Dieses Vorhaben kritisiert der Deutsche Bundesjugendring. Durch die befürchtete Konzentration auf allgemeine Bildungs-Förderprogramme wird vielen...[more]



Europäische Bürgerinitiative: Stärken, Schwächen, Anwendung

01.04.2011 No comments

Mit der durch den Lissabon-Vertrag geschaffenen Europäischen Bürgerinitiative (EBI) können sich Bürgerinnen und Bürger in Europa verstärkt an europapolitischen Fragen beteiligen. Mit der EBI können sie die Europäische Kommission auffordern, eine Gesetzesinitiative zu ergreifen. Dafür sind 1.000.000 Unterschriften aus einer signifikanten Zahl von Mitgliedsstaaten notwendig....[more]



Wahlrechts-Ranking und Demokratie-Check

04.03.2011 No comments

Welchen Einfluss haben Wählerinnen und Wähler auf die Zusammensetzung der Parlamente in Deutschland? Ausgehend von dieser zentralen Frage hat der Verein »Mehr Demokratie« die unterschiedlichen kommunalen Wahlrechte ausgewertet und jetzt das Resultat in einem Ranking veröffentlicht. Bewertet wurde dabei nach Kriterien wie Wahlberechtigung, Stimmenanzahl pro Wähler und Amtszeit...[more]



© Foto: Fernando Iannone via Flickr

Untersuchung zu Stuttgart 21

12.11.2010 No comments

Die anhaltenden Proteste gegen den geplanten Neubau des Stuttgarter Bahnhofs haben bundesweit eine Diskussion über Bürgerbeteiligung ausgelöst. Eine Kurzstudie des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) belegt: viele Demonstrant/innen eint tatsächlich der Wunsch nach mehr direkter Demokratie.

[more]


Spiele zu Bürgerbeteiligung und Demokratie

12.11.2010 No comments

Das Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung hat das Brettspiel »Aktivoli - Gesellschaft spielen« herausgegeben. Ziel des Spiels ist es, eine Stadt in eine Bürgerkommune zu verwandeln. Dabei gilt es Wirtschaftskrisen, politischen Mauscheleien und anderen Schwierigkeiten zu trotzen. Wer seine Konzepte und Ideen am klügsten umsetzen kann, steht am Ende ganz oben auf dem...[more]



Publikation: Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung

17.09.2010 No comments

Wie lassen sich die Zielgruppen an der Planung, Durchführung und Auswertung präventiver und gesundheitsfördernder Maßnahmen beteiligen? Gesundheitsförderung und Prävention sind ? vor allem bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen ? durch eine Arbeitsweise gekennzeichnet, die an die Lebenswelt der Menschen vor Ort angepasst sein muss. Die daraus entstehenden Angebote...[more]



Displaying results 1131 to 1140 out of 1154

Hier finden Sie eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung. Mittlerweile sind Informationen zu aktuellen Prozessen und fertiggestellten Leitlinien aus über 100 Kommunen zusammengekommen.

Unser Newsletter informiert Sie vierteljährlich über neue Entwicklungen & Aktivitäten im Netzwerk und bietet Beiträge zu aktuellen Themen rund um Demokratie & Bürgerbeteiligung.