Inhalt
Medienmix in der Bürgerbeteiligung
Ob bei kommunalen Bürgerhaushalten, bei regionalen Online-Dialogen zum Netzausbau oder bei der Europäischen Bürgerinitiative: Bürgerbeteiligung findet heute vielfach im Internet statt und eröffnet neue Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Politik, Verwaltung und Bevölkerung. Diese Entwicklung wirft nicht nur die Frage auf, wie E-Partizipation erfolgreich und dabei barrierefrei umgesetzt werden kann. Auch das Verhältnis von On- und Offline-Beteiligung gerät in den Fokus. Diese Seite bietet Beiträge, Publikationshinweise und Meldungen zum Thema.
Meldungen
Publikation: Bürgerhaushalte, Bürgerbeteiligung und Web 2.0
Nach einer ersten Welle von Bürgerhaushalten vor 20 Jahren erlebt diese Form der Bürgerbeteiligung zurzeit einen neuen Aufschwung. Ursachen sind die neuen Kommunikationsmöglichkeiten des Web 2.0 und das große Interesse an neuen Formen der Bürgerbeteiligung. Doch was ist übrig geblieben von der ursprünglichen Idee, die Bürgerinnen und Bürger in den Prozess der kommunalen...mehr
Preis für Online-Partizipation verliehen
Das Bürgerbeteiligungsprojekt »München MitDenken« wurde bei der Verleihung des Preises für Online-Partizipation auf dem diesjährigen Verwaltungskongress »Effizienter Staat« ausgezeichnet. Der Preis will die Kultur der Teilhabe an Verwaltung stärken und der stetig wachsenden Bedeutung von Beteiligung an gesellschaftlichen und politischen Prozessen Rechnung tragen. Ziel ist...mehr