Inhalt
Medienmix in der Bürgerbeteiligung
Beiträge
Petitionen als Werkzeug niedrigschwelliger Bürgerbeteiligung
Petitionen haben in den letzten Jahren als niedrigschwelliges und transparentes Werkzeug der Bürgerbeteiligung an Präsenz gewonnen – besonders online. Rita Schuhmacher zeigt in ihrem Beitrag, dass Petitionen eine lange Tradition haben, die bis ins Alte Rom zurückreicht. Sie zeichnet die historische Entwicklung von Petitionen nach und beschreibt, welche Wirkung diese entfalten...mehr
Neuland! Wie Soziale Medien die kommunale Demokratie beleben könnten – und wie nicht
Die Nutzung Sozialer Medien gehört für viele Menschen zum Alltag. Auch Organisationen, Initiativen der Zivilgesellschaft und Kommunen nutzen die sich damit verbindenden (neuen) Möglichkeiten der Kommunikation. In seinem Beitrag zeigt Serge Embacher, dass die daraus entstehenden Effekte – auch für unsere politische Kultur – durchaus ambivalent zu interpretieren sind. In den...mehr
Im Gespräch mit Serge Embacher: »Demokratie braucht gemeinsame Öffentlichkeit«
Interview mit Dr. Serge Embacher, Politikwissenschaftler und Publizist, im Rahmen des »Forums für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie« vom 22.–24. September 2017. Im Mittelpunkt des Forums stand das Thema: »Kommunen als Impulsgeber der Demokratie in schwierigen Zeiten. Wie können wir gemeinsam zukunftsfähige Lösungen finden?«. Das Forum ist eine...mehr
Partizipation auf kommunaler Ebene: Der Online-Dorfplatz
Über Smartphone, Tablet und andere digitale Endgeräte sind wir stets gut informiert – besonders darüber, was national und global passiert. Das Geschehen vor Ort – unmittelbar vor der Haustür – haben wir oftmals weniger im Blick.
Vor diesem Hintergrund hat Nicolas Hebting zusammen mit einigen Kolleg/innen in der Schweiz den Online-Dorfplatz »2324.ch« gegründet. Dieser...mehr
Offline- und Online-Beteiligung zusammendenken
Gibt es nur ein »Entweder-Oder«, wenn es um analoge und digitale Bürgerbeteiligung geht? Franziska Brachvogel plädiert in ihrem Beitrag dafür Online- und Offline-Beteiligungsformate nicht gegeneinander auszuspielen, sondern diese stattdessen zusammenzudenken. Sie zeigt auf, wie beide Formate voneinander profitieren können – und nicht in Konkurrenz zueinander stehen müssen....mehr
Online mitbestimmen? Perspektiven und Herausforderungen internetbasierter Partizipationsverfahren
Welche Möglichkeiten eröffnet internetbasierte Partizipation? Wie kann das Internet als Medium politische Beteiligung vereinfachen, zugänglicher und flexibler machen? Wo stößt Onlinebeteiligung an Grenzen, wo bringt sie neue Herausforderungen mit sich? Diese Leitfragen stehen im Mittelpunkt des Beitrags unserer Netzwerkerin
Smart Cities: Intelligente Städte der Zukunft können nur gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern entstehen
Im Prinzip der »Intelligenten Stadt« wird derzeit von vielen Expert/innen die Zukunft der Stadtplanung gesehen. Über Sensoren werden Informationen erfasst, fast zeitgleich ausgewertet und berücksichtigt. Wie aber sehen die Bewohner/innen einer solchen »intelligenten Stadt« aus? Wie können diese technologischen Möglichkeiten für eine bessere Bürgerbeteiligung genutzt werden? In...mehr
Die Tools von Morgen um die Stadt mit smarten Bürger/innen zu gestalten
Wie können neue Technologien bei der Stadtplanung genutzt werden? Und wie können sie zu einer erhöhten Bürgerbeteiligung in ebendiesem Bereich beitragen? Eine Gruppe aus 22 Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern hat sich diese Fragen gestellt und das Projekt »C3PO« (Collaborative City Co-Design PlattfOrm) gestartet. Nach einer Phase der Datensammlung und...mehr
Monitor Online-Partizipation: Ein Drittel aller Städte und Gemeinden in NRW setzt E-Partizipation ein
Ob Bürgerhaushalt oder Stadtentwicklungsplanung: Onlinebasierte Beteiligung hat gerade im kommunalen Bereich einen besonderen Stellenwert. Viele dieser rechtlich unverbindlichen Angebote werden von Politik und Verwaltung initiiert und zielen auf die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger ab. Bislang hat sich die Forschung zu E-Partizipation vor allem einzelnen Städten bzw....mehr
Die Beteiligungsplattform »meinBerlin«: Einblicke in den Entstehungsprozess und die Nutzungsmöglichkeiten des Portals
Im August 2015 startete im Land Berlin die zentrale Beteiligungsplattform meinBerlin. Sie wird künftig zentraler Zugang zu allen Beteiligungsverfahren der Stadt sein, Online wie Offline. Welche Schritte gingen dem Start voraus? Welche Zielsetzungen sind mit der Plattform verbunden? Wo steht die Plattform heute und welche Entwicklungsschritte stehen an? Bastian...mehr