Inhalt
Was tun, wenn es knallt? Wie wir zu konstruktiveren Beteiligungsformaten zurückfinden
Angesichts der vielfältigen Problemstellungen unserer Zeit braucht es nicht weniger Beteiligungsmöglichkeiten, sondern mehr. Darin sind sich Anni Schlumberger und Hannes Schuster sicher. In ihrem Beitrag zeigen sie, warum es hilfreich ist, Beteiligung gerade jetzt zu stärken, wo sich die »aktuelle Großwetterlage mit ihren politischen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen« schwierig gestaltet und vielfältige gesellschaftliche Konflikte bestehen. Schlumberger und Schuster plädieren unter anderem dafür, Menschen insbesondere bei kontroversen Themen Gelegenheiten zum Austausch zu eröffnen und positive Beteiligungserlebnisse zu schaffen. Anhand der »Nürtinger Dialogräume« beschreiben sie, warum es demokratiestärkend ist, wenn Einwohner/innen, die in ihrem Alltag eigentlich gar nicht aufeinandertreffen würden, die Möglichkeit erhalten, ihre unterschiedlichen Positionen zu erläutern und zu diskutieren.
Untenstehend können Sie diesen Beitrag kommentieren.
Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.
Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.