Inhalt


Mit der Synergieschaukel Wertekonflikte in Balance bringen


Gesellschaftliche Diskurse werden immer emotionaler. Frustrationen, tiefgreifende Auseinandersetzungen und Wertekonflikte können sich folglich auch in Beteiligungsverfahren äußern und diese mitunter in Schieflage bringen. Prozessgestalter/innen kommt dann die Aufgabe zu, schwierige Beteiligungsprozesse in positiver Dynamik zu halten, unterschiedliche Positionen zusammenzuführen und in Balance zu bringen. Ein hilfreiches Werkzeug hierfür ist die »Synergieschaukel«, ein auf einem »Wertequadrat« basierendes Reflexionsmodell zur Förderung von Verständigung. Unser Netzwerker Wolfgang Fänderl stellt das Modell in seinem Beitrag vor, erläutert die Genese und führt Schritt für Schritt in die Anwendung ein. Es wird deutlich, dass eskalierte Konflikte nicht nur überwunden, sondern auch produktiv zur Entwicklung neuer Perspektiven genutzt werden können. Gleichzeitig sensibilisiert das Modell für eine vorausschauende Prozessplanung.

Beitrag als PDF downloaden

Untenstehend können Sie diesen Beitrag kommentieren.


Keine Kommentare


Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.

Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.