Inhalt
Künstliche Intelligenz und Bürgerräte
Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) werden zunehmend in vielen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens verwendet. Das universitäre Projekt »Künstliche Intelligenz und Bürgerräte« erforscht, inwiefern diese technischen Innovationen im Rahmen von deliberativen Beteiligungsprozessen eingesetzt werden können und sollten. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines eigenen KI-Tools, das – als Chatbot gestaltet – bei der Umsetzung von Bürgerräten eingesetzt und getestet wird. Nun ist eine Executive Summary der beteiligten Forscher/innen Detlef Sack, Emilia Blank und Anna Nora Freier erschienen. Darin nehmen sie eine erste Bestandsaufnahme zum Verhältnis von KI und Demokratie vor und erläutern potenzielle Einsatzmöglichkeiten der Technologie in Bürgerräten.
Executive Summary auf der Website der Universität Wuppertal
Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.
Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.