Inhalt


Lokale Akteure vernetzen – Kooperationen entwickeln


Die lokale Demokratie in den Kommunen, Städten und Landkreisen der Republik ist vielerorts so ausdifferenziert, vielfältig und spezialisiert, dass Akteure aus Vereinen, Stiftungen, Freiwilligenagenturen und Initiativen oftmals eher nebeneinander als miteinander arbeiten. Zugleich wird die lokale Demokratie durch diverse (globale) Krisen herausgefordert. Eine stärkere und brückenbauende Kooperation der Akteure vor Ort kann als strategische Antwort auf diese Krisen sinnvoll und zielführend sein.
Doch wie können und sollen diese Kooperationen vor Ort konkret ausgestaltet werden? Diese Frage können die Netzwerker/innen künftig im Thementeam »Lokale Akteure vernetzen – Kooperationen entwickeln« im kollegialen Austausch bearbeiten.

Im Thementeam wollen wir darüber diskutieren,
• wie durch neue Kooperationen und Bündnisse die lokale Demokratie gestärkt werden kann,
• inwiefern der Bau von Brücken zwischen den Akteuren ein Beitrag zur Stärkung des lokalen Zusammenhalts ist und
• wie schließlich Polarisierung und Populismus vor Ort – z.B. auch in Beteiligungsprozessen - verringert werden kann.

Beispiele aus der Praxis der Thementeam-Mitglieder (z.B. »Partnerschaften für Demokratie«) sollen hierbei ebenso eine wichtige Rolle spielen wie aktuelle Debatten aus Engagement- und Demokratiepolitik.
Das Thementeam lädt demnächt zu einen ersten Online-Austausch ein.

Wenn Sie mitmachen möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unseren Netzwerker
Martin Rüttgers: info(at)martin-ruettgers.de

 

________________________

Workshop auf dem Netzwerktreffen 2023

Hier finden Sie die Ergebnisse der Diskussion.
Workshop 3 »Lokale Akteure vernetzen – Kooperationen entwickeln. Wie gelingt es, mit Hilfe von strategischen Allianzen und Beteiligung, Zukunftsthemen in der Kommune zu etablieren?«

Workshop 3: Lokale Akteure vernetzen – Kooperationen entwickeln. Wie gelingt es, mit Hilfe von strategischen Allianzen und Beteiligung, Zukunftsthemen in der Kommune zu etablieren?

________________________

Erstes Online-Meeting & Workshop auf dem Netzwerktreffen

Am 17. April 2023 kamen 14 Netzwerker/innen zu einem Online-Treffen zusammen, um das Thementeam »Lokale Akteure vernetzen – Kooperationen entwickeln« zu gründen. Die Teilnehmenden tauschten sich über ihre unterschiedlichen Blickwinkel und Fragestellung im Themenfeld aus. Es wurde über Erfolgsfaktoren kommunaler Vernetzung, Möglichkeiten zur Reduzierung von Polarisierung und Populismus, die Bedeutung lokaler Infrastruktur und vieles mehr gesprochen.
Auf Basis der Diskussionen wurde eine zentrale Fragestellung festgelegt, die in der kommenden Zeit vertiefend bearbeitet werden soll:
Lokale Akteure vernetzen – Kooperationen entwickeln.
Wie gelingt es, mit Hilfe von strategischen Allianzen und Beteiligung, Zukunftsthemen in der Kommune zu etablieren?

Die Netzwerker/innen haben bereits auf unserem Netzwerktreffen am 16. Juni 2023 die Gelegenheit weiter darüber zu diskutieren und erste Antworten auf diese Fragestellung zu erarbeiten.


No comments


Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.

Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.