Inhalt


Meldungen & Publikationen

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Bürgerbeteiligung. Über den Kasten rechts gelangen Sie zu einer Liste einschlägiger Publikationen.

Meldungen

kurz & kompakt, September 2023: Neues aus der Leitliniensammlung

29.09.2023 No comments

Berlin-Steglitz-Zehlendorf, Frankfurt am Main, Heidelberg, Kaiserslautern... | In der Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen. Hier finden sich sowohl fertiggestellte Leitlinien als auch Informationen zu aktuellen Erarbeitungsprozessen –...[more]



Demokratievertrauen in Krisenzeiten

28.09.2023 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Die Demokratie ist in Deutschland populär. Zumindest als Idee – das bestätigen Umfragen regelmäßig. Aber wie zufrieden sind die Deutschen mit dem Funktionieren der Demokratie? Wo sehen sie Schwächen und Verbesserungspotenziale? Wie blicken sie auf Demokratie und Gesellschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer aktuellen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zum...[more]



Raus aus dem Krisentunnel: Wie wir Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken können

28.09.2023 No comments

Wie steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie nehmen die Menschen die Handlungsfähigkeit ihrer Demokratie wahr, wie das Miteinander im Land? Und mit welchen Gefühlen schauen sie in die Zukunft? Die Organisation More in Common hat in einer Studie ermittelt, wie die Menschen in Deutschland nach einem Jahr Preiskrise und Inflation auf ihre persönliche Lage, die...[more]



Atmosphären als Ressource von Partizipation und Quartiersentwicklung

28.09.2023 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Die Partizipation von Bewohnerinnen und Bewohnern an Aktivitäten zur Verbesserung der lokalen Lebensverhältnisse in ihrem Quartier ist von vielen Faktoren beeinflusst. Die vorliegende explorative Studie des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung ist von der These geleitet, dass auch Atmosphären die Partizipation der Menschen im Quartier beeinflussen können. Sie...[more]



Dialog KlimaAnpassung: Online-Beteiligung gestartet

27.09.2023 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Das Bundesumweltministerium hat einen onlinegestützten »Dialog KlimaAnpassung« gestartet. Menschen in ganz Deutschland sind eingeladen, sich noch bis zum 8. Oktober 2023 daran zu beteiligen und ihre persönlichen Sichtweisen und Ideen zum Thema einzubringen. Mit dem Dialog setzen Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt die gesellschaftliche Debatte zur notwendigen Anpassung...[more]



Kommissionsbericht: Demokratiebildung an Schulen stärken

27.09.2023 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

In ihrem Mitte September vorgestellten Bericht »Mehr und besser – Vorschläge für eine Demokratiebildung von morgen« weisen die Mitglieder der zehnköpfigen Hertie-Kommission Demokratie und Bildung auf Defizite und Potenziale in der politischen Bildung an Schulen hin. Die Autor/innen fordern die verbindliche Festlegung des Demokratielernens nicht nur im Unterricht, sondern als...[more]



Reallabore: Bundesregierung plant gesetzliche Grundlage

27.09.2023 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Mit einem Reallabore-Gesetz möchte die Bundesregierung einheitliche Rahmenbedingungen für Reallabore und neue Freiräume für die Erprobung von Innovation schaffen. Aktuell lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Organisationen und Forschende ein, ihre Vorschläge und Ideen zu übermitteln. Das Netzwerk »Reallabore der Nachhaltigkeit« begrüßt die Erarbeitung...[more]



Online-Werkstätten zu Bürgerbudgets und Jugendbeteiligung

Mit einer Veranstaltungsreihe zu Bürgerbudgets und Jugendbeteiligung lädt mitMachen e. V. wieder Fachkräfte der Jugendarbeit und Beteiligungsinteressierte zu einem kollegialen Online-Austausch ein. Die Reihe thematisiert an drei 90-minütigen Terminen u.a. die Akquise von vielfältigen Teilnehmergruppen sowie entsprechende Methoden für Offene Jugendarbeit und...[more]



»Fabulous Council«: Kompromissfähigkeit spielerisch erlernen

31.08.2023 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Der Kompromiss ist eine wichtige Säule der Demokratie. Ein aktuelles Projekt der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit den deutschen Bundesländern ermöglicht es nun Schüler/innen in einem Online-Spiel, die Kunst der Kompromissfindung spielerisch zu entdecken. In der Fantasiewelt »Nafasia« lernen die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Rollen, für ihre...[more]



Dunkelfeldstudie: Wie die extreme Rechte mit juristischen Interventionen die Zivilgesellschaft bedroht

31.08.2023 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

»Sie versuchen, uns damit zu lähmen«: Personen oder Institutionen, die sich öffentlich gegen rechtsextreme Strukturen, Parteien und Akteure engagieren, sind in der Vergangenheit immer wieder das Ziel von tätlichen Angriffen, Einschüchterungen oder Bedrohungen geworden. Dass die extreme Rechte in den letzten Jahren zunehmend auch mit juristischen Mittel gegen politisch...[more]



Displaying results 1 to 10 out of 1175
<< First < Previous 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 Next > Last >>