Inhalt


Weiterentwicklung der Politik für ländliche Räume – Stellungnahme des Sachverständigenrats Ländliche Entwicklung (SRLE)


Der Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Stellungnahme zur »Weiterentwicklung der Politik für ländliche Räume in der 21. Legislaturperiode« veröffentlicht. Die Mitglieder des SRLE erwarten, dass die Herausforderungen durch gesellschaftliche, ökonomische, ökologische und weltpolitische Veränderungsprozesse nicht abnehmen werden, der Handlungsdruck auf die Politik zunehmen und die Auswirkungen auf die Arbeits- und Lebensbedingungen deutlicher spürbar werden. Der Sachverständigenrat sieht damit Gefahren und Chancen für die ländlichen Räume verbunden, die bei politischen Entscheidungen beachtet und sorgfältig abgewogen werden müssen. Folgende Handlungsfelder empfiehlt der SRLE für die nächste Legislaturperiode besonders zu berücksichtigen:

  • Starke Wirtschaft in ländlichen Räumen
  • Der ländliche Raum für alle Generationen
  • Bewahrung der natürlichen Ressourcen und Klimaschutz
  • Starke Kommunalfinanzen für starke Lebensräume
  • Gezielte Förderung der ländlichen Entwicklung
  • Starke Zivilgesellschaft für ein zukunftsfähiges Miteinander

Die Stellungnahme im Wortlaut (PDF)


Keine Kommentare


Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.

Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.