Inhalt


Studie: Von kartenbasierten Beteiligungstools zum Stadtplan der Zukunft


Städte und Gemeinden bieten bereits heute eine Vielzahl kartenbasierter Angebote an: von interaktiven Stadtplänen über Mängelmelder haben sich auch Ideen- und Dialogkarten oder andere »Community-Tools« etabliert. Die Studie der Agora-Initiative der Stiftung Mercator untersucht solche Angebote zum ersten Mal systematisch. Sie zeigt, dass die vielfältigen Erfolgsbeispiele sowohl für Stadtgesellschaften, als auch für Verwaltungen von großem Nutzen sind. Die Studie zeigt zudem: das Potenzial von Beteiligungsmöglichkeiten ist noch nicht vollumfänglich ausgeschöpft, viele Tools sind technische Insellösungen, es bestehen zahlreiche Parallelentwicklungen.

Die Studie im Wortlaut (PDF)


No comments


Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.

Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.