Inhalt


Neue Stadtquartiere und sozialer Zusammenhalt


Bei der Gestaltung und Entwicklung neuer Stadtquartiere geht es neben der baulich-materiellen Dimension immer auch um eine soziale Dimension. Denn das Quartier ist die Handlungsebene, in der das menschliche Zusammenleben greifbar und erlebbar wird. Hier findet der Alltag zwischen Wohnen, Versorgen, Arbeiten, Erholen und Nachbarschaft statt. In neuen Stadtquartieren müssen sich soziale Beziehungen, Routinen und Alltagserfahrungen mit dem neuen Ort erst entwickeln. Hier sind alle Beteiligten der Quartiersentwicklung von Politik, Verwaltung, Immobilienentwicklung, Planung und auch Zivilgesellschaft gefragt. Wie sich in neuen Quartieren sozialer Zusammenhalt und Verbundenheit fördern lassen, welche Rahmenbedingungen dafür nötig sind und welche Rolle beispielsweise Partizipation und Koproduktion dabei spielen, zeigt ein praxisnaher Überblick der Plattform Nationale Stadtentwicklungspolitik.

Weitere Informationen


Keine Kommentare


Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.

Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.