Inhalt


Makura: Kulturelle Bildung in der Demokratie


Gesellschaftlicher Zusammenhalt und demokratisches Miteinander sind in einer komplexer werdenden Welt, in Zeiten globaler Krisen und zunehmender politischer und gesellschaftlicher Konflikte wichtiger denn je. Der Kultur kommt in dieser gesellschaftlichen Lage eine besondere Aufgabe zu. Einerseits kann Kultur Werte wie Meinungsfreiheit, Respekt und Solidarität stärken, andererseits kämpfen Kultureinrichtungen vermehrt gegen antidemokratische und extremistische Kräfte, die die Potenziale der Kunst und damit auch ein fundamentales Element der Demokratie in Frage stellen. Aber wie können Kultureinrichtungen demokratiefördernd wirken und welche Rolle spielt die kulturelle Bildung dabei? Und wie können Angebote der kulturellen Bildung und Initiativen zur Verbesserung der kulturellen Teilhabe Gemeinschaften dabei unterstützen, resilient zu bleiben und sich aktiv für demokratische Werte einzusetzen? Diesen Fragen widmet sich das bundesweite Onlineportal Makura, ein Angebot der Kulturstiftung der Länder, in einem aktuellen Themenschwerpunkt.

Weitere Informationen



Keine Kommentare


Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.

Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.