Inhalt
kurz & kompakt, Februar 2025: Neues aus der Leitliniensammlung
Bremen, Dorsten, Erkrath, Göttingen... | In der Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen. Hier finden sich sowohl fertiggestellte Leitlinien als auch Informationen zu aktuellen Erarbeitungsprozessen – auch zur Kinder- und Jugendbeteiligung.
Einige der neuen Entwicklungen in den Kommunen auf einen Blick:
- Bremen (Kinder- und Jugendbeteiligung): Die bereits 2023 vorgelegte Handreichung »Beteiligung ist ein Kinder- und Jugendrecht« soll die Umsetzung des Rechts auf Beteiligung an Planungs- und Entscheidungsprozessen durch die Bremer Verwaltung unterstützen.
- Dorsten: In Dorsten hat der Prozess zur Erstellung von Leitlinien zur »Bürgerkommune Dorsten« im Januar 2025 mit der ersten Sitzung einer trialogisch besetzten Arbeitsgruppe begonnen.
- Erkrath: In Erkrath soll bis Ende 2025 ein Leitfaden für die stärkere Einbeziehung von Bürgermeinungen entwickelt werden.
- Göttingen: Der Prozess zur Entwicklung von Beteiligungsleitlinien für Göttingen startete im August und September 2024 mit einem Zukunftsforum.
- Itzehoe: Am 10. Oktober 2024 hat die Ratsversammlung von Itzehoe einstimmig » Leitlinien für die Beteiligung der Bevölkerung« beschlossen.
- Ludwigsburg: Am 29. Januar 2025 beschloss der Ludwigsburger Gemeinderat einstimmig das Dokument »Wie die Stadt Ludwigsburg die Öffentlichkeit beteiligt«. Es soll der Verwaltung als Grundlage für die Beteiligung der Öffentlichkeit dienen.
- Wassenberg: Der Rat der Stadt Wassenberg hat am 20. Juni 2024 einstimmig »Leitlinien für die Ausübung von Bürgerbeteiligungsinstrumenten« beschlossen.
- Wuppertal: Am 11. November 2024 beschloss der Stadtrat elf Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung in Wuppertal. Des Weiteren wurde der Leitlinientext an wenigen Stellen ergänzt.
Zur Sammlung kommunaler Leitlinien des Netzwerks Bürgerbeteiligung
Keine Kommentare
Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.
Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.