Inhalt


Autor/innen gesucht! Gestaltungsfreiheit und Selbstorganisation fördern. Fonds & Budgets als nachhaltige Ansätze politischer Beteiligung


Klimaschutz, Stadt(teil)entwicklung, Schulgestaltung, kulturelle Aktivitäten...  Immer öfter werden Fonds und Budgets eingerichtet, um in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern Eigenaktivitäten von Engagierten und Betroffenen zu stärken, gesellschaftliche Beteiligung zu fördern und Raum für innovative Ideen zu schaffen. Dabei werden bestimmten Gruppen finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, mit denen sie eigene, selbstbestimmte Projekte und Vorhaben für einen definierten Zweck entwickeln und verwirklichen können. Die Themen und Formen der Ausgestaltung sind hierbei vielfältig. Grund genug einmal danach zu sehen, welche Erfahrungen unsere Netzwerker/innen mit dieser aktivierenden Form politischer Beteiligung gemacht haben: Zu welchen Anlässen und Themen wurden Fonds & Budgets eingerichtet? Welche Zielgruppen sollten erreicht werden? Wie war/ist der Prozess ausgestaltet? Und: Was lief gut – was weniger?
Vor dem Hintergrund dieser Fragen lautet das Thema unseres kommenden Newsletters 3/2023:
Gestaltungsfreiheit und Selbstorganisation fördern.
Fonds & Budgets als nachhaltige Ansätze politischer Beteiligung


Hierfür suchen wir Autorinnen und Autoren. Möchten Sie einen Artikel zum Thema verfassen?
Bitte melden Sie sich bis Montag, den 12. Juni 
bei Marion Stock:
stock(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de

Erscheinungstermin für den Newsletter ist September 2023.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven mit dem Netzwerk Bürgerbeteiligung teilen!


No comments


Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.

Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.