Inhalt


Autor/innen gesucht: Gehört werden und Mitwirken! Wie können Zivilgesellschaft und Einwohner/innen mehr Beteiligung (in ihrer Kommune) erreichen?


Beteiligung und Mitwirkung an (kommunalen) Entscheidungsprozessen gewinnt immer mehr an Bedeutung – und gleichzeitig sind die Wege hin zu (mehr) guter Beteiligung oftmals noch nicht ausreichend geklärt. Für Akteure aus der Zivilgesellschaft und für Einwohner/innen ist häufig nicht klar, wie sie sich einbringen können: Wie finden sie Gehör bzw. Zugang zu kommunalen Akteuren und Prozessen? Wo können sie ihre Impulse und Anregungen einbringen? Wie kommen sie mit Verwaltung und Politik in einen hilfreichen Austausch? Besteht die Möglichkeit Mitwirkung anzuregen oder einzufordern? Können sie vielleicht sogar auch an der Entwicklung von Beteiligungsformaten mitarbeiten? Oder bleibt nur Protest?
Im Zentrum steht dabei die Frage, wie Zivilgesellschaft und Einwohner/innen mehr Beteiligung und Mitwirkung (in ihrer Kommune) erreichen können.
In unserem Newsletter 1/2025 greifen wir dies auf und freuen uns über mutmachende Praxisberichte von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Einwohnerschaft, Politik und Verwaltung: Welche Wege haben sie erfolgreich beschritten? Welche Regelungen und Ansätze existieren bereits? Und was können wir daraus für die Stärkung von Beteiligung und Mitwirkung lernen?

Möchten Sie einen Artikel zum Thema verfassen?
Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 10. Januar 2025 bei Marion Stock und Björn Götz Lappe unter: redaktion(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de

Der Newsletter erscheint Ende Februar 2025.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erkenntnisse, Einsichten und Perspektiven mit dem Netzwerk Bürgerbeteiligung teilen!


No comments


Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.

Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.