Inhalt
Meldungen & Publikationen
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Bürgerbeteiligung. Über den Kasten rechts gelangen Sie zu einer Liste einschlägiger Publikationen.
Meldungen
Berliner Ratschlag für Demokratie
#Respektgewinnt, der Wettbewerb für bürgerschaftliches Engagement, startet in eine neue Ausschreibungsrunde. Bereits zum zwölften Mal erhalten Berliner Initiativen, Einzelpersonen, Vereine und Projekte die Chance, ihre Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen. Das Motto für 2024 lautet: »Solidarität«. Bewerbungen sind bis zum 1. März 2024 möglich.
Publikation: Kommunale Bürgerräte organisieren
Der Fachverband »Mehr Demokratie« hat gemeinsam mit dem Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF) Wuppertal und dem Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) Potsdam einen umfangreichen Leitfaden mit dem Titel: »Kommunale Bürgerräte organisieren – Handbuch für den Weg von der ersten Idee bis zur Umsetzung der Empfehlungen« veröffentlicht. Darin zeigen 40...mehr
Hans Sauer Preis 2024: Beteiligungsprozesse für eine sozial-ökologische Transformation
Auch in diesem Jahr schreibt die Hans Sauer Stiftung wieder den Hans Sauer Preis aus, der Prozesse des gesellschaftlichen Wandels thematisiert. Im Fokus steht 2024 die Frage, wie Beteiligungsprozesse zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen können. Bewerbungen sind bis zum 15. Januar 2024 möglich.
Bürgerbeteiligung und Partizipation...mehr
Publikation: Kommunale Konfliktmoderation
Der Band fasst in kompakter Form alle wichtigen Aspekte von Veranstaltungs- und Konfliktmoderation zusammen und richtet sich damit an diejenigen, die selbst an der Ausrichtung und Moderation von Dialog- und Beteiligungsformaten interessiert sind. Nach einem einführenden Teil über Sprache, Rhetorik und nonverbale Kommunikation wird die Vorbereitung, Durchführung und...mehr
Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Der Bürgerfonds fördert deutsch-französisches Engagement, das Verbindungen zwischen den Zivilgesellschaften beider Länder schafft und damit Europa erlebbar macht. Im Jahr 2024 steht mit der Ausschreibung »Gemeinsam stark« soziales Engagement im Zentrum: Sie richtet sich an Menschen, die sich im Beruf oder im Ehrenamt für eine solidarische, gerechte und vielfältige Gesellschaft...mehr
DFL Stiftung: Fördertopf »Sport & Demokratie«
Bis zum 15. Februar 2024 können sich gemeinnützige Organisationen bei der DFL Stiftung um Fördermittel bewerben. Gesucht werden neue oder bereits laufende Vorhaben, die im Zusammenhang mit Sport und Bewegung politische Bildung und Demokratielernen für junge Menschen zugänglicher machen. Das können neben Bewegungsprojekten (Turniere, sportbasierte Workshops o.ä.) auch Projekte...mehr
Mehr Jugendbeteiligung bei politischen Prozessen
Wie funktioniert die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen Prozessen? Mit dieser Frage hat sich die Kinderkommission des Deutschen Bundestages Mitte Dezember 2023 während eines öffentlichen Fachgesprächs beschäftigt. Vertreterinnen und Vertreter von Jugendvereinen haben den Status Quo der Jugendbeteiligung in Deutschland besprochen und verschiedene...mehr
Innenstadtwettbewerb Brandenburg 2023/24
Das Bündnis für lebendige Innenstädte in Brandenburg hat sich zum Ziel gesetzt, lebenswerte Innenstädte zu erhalten, Engagement und Initiativen vor Ort zu unterstützen und neue Ideen für die Zukunft der brandenburgischen Ortszentren zu entwickeln. Hierzu lobt das Bündnis alle zwei Jahre einen landesweiten Wettbewerb aus. Clara von den Driesch stellt ihn vor. Bewerbungsschluss...mehr
Ausschreibung »Neulandsucher Ost-West«
Der Verein Neuland gewinnen e. V. und die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus schreiben 2024 erstmalig das Programm »Neulandsucher Ost-West« aus. Der Verein und die Stiftung wollen auf diese Weise ungewöhnliche Wege und innovative Strategien unterstützen, die das demokratische Gemeinwesen in ländlichen Räumen in Ost- und Westdeutschland stärken. Jan Ruhkopf informiert...mehr
Pilotkommunen gesucht: Klima-Bürgerräte in Kommunen
Bürgerräte rund um Klimathemen haben sich sowohl in Deutschland als auch international etabliert. Für die Durchführung eines innovativen Beteiligungsprojekts zum Thema Klimaschutz suchen die Organisationen »BürgerBegehren Klimaschutz« und »Mehr Demokratie« nun Partnerkommunen mit einer Größe von 10.000 bis 100.000 Einwohner/innen. Bisher gemachte Erfahrungen zeigen, dass...mehr
Die Liste mit Publikationen aus dem Bereich Bürgerbeteiligung wird stetig erweitert und um Neuerscheinungen ergänzt – erhebt jedoch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Haben Sie Hinweise für uns?
Wenn Sie Hinweise auf Neuigkeiten, Entwicklungen oder Veranstaltungen im Bereich Bürgerbeteiligung haben, können Sie diese gerne an uns weiterleiten unter: info(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de