Inhalt
Meldungen & Publikationen
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Bürgerbeteiligung. Über den Kasten rechts gelangen Sie zu einer Liste einschlägiger Publikationen.
Meldungen
Netzwerk Bürgerbeteiligung erarbeitet »Qualitätscheck Bürgerbeteiligung NBB«
Wie können wir erkennen, ob ein Beteiligungsprozess gut geplant und realisiert ist?
Angesichts der stetig steigenden Zahl von Beteiligungsprozessen und der wachsenden Professionalisierung des Arbeitsfelds stellen sich die Fragen nach der Sicherung einer qualitätvollen Umsetzung von Bürgerbeteiligung immer drängender. Bereits Anfang 2013 hat das Netzwerk Bürgerbeteiligung...mehr
Förderfonds »Begegnung und Zusammenhalt«: Projektideen gesucht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Grundlage unseres Miteinanders in einer stabilen Demokratie. Dieser Zusammenhalt muss jedoch immer wieder aufs Neue geschaffen und gelebt werden. Ziel des Förderfonds »Begegnung und Zusammenhalt« ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Hilfe von fantasievollen Begegnungsformaten zu stärken. Im Mittelpunkt stehen öffentliche...mehr
Sachsen: 4. Förderaufruf für Projekte der Bürgerbeteiligung
Ende Juni veröffentlichte das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) den vierten Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung. Ob Bürgerwerkstätten, Nachbarschaftsgespräche oder Zukunftskonferenzen – sowohl Kommunen als auch zivilgesellschaftliche Träger haben im Rahmen der Richtlinie die Möglichkeit,...mehr
Publikation: Nachhaltigkeit und Demokratie
Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven Selbstbeschränkung andererseits. Um einen Weg aus diesem vermeintlichen Dilemma aufzuzeigen, greift der Autor auf die republikanische Tradition der Demokratietheorie zurück....mehr
Neue Flyer: Netzwerk Bürgerbeteiligung und NeKoPa
Wer macht mit im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Wie arbeiten die Netzwerker/innen zusammen? Was passiert im Netzwerk Kommunale Partizipationsbeauftragte? Zwei neue Flyer geben einen kompakten Überblick über Idee und Aktivitäten des Netzwerks Bürgerbeteiligung und des Netzwerks Kommunale Partizipationsbeauftragte (NeKoPa), das sich vor zehn Jahren unter dem Dach des Netzwerks...mehr
LOSLAND: Modellprojekt veröffentlicht Ergebnisse
Über eineinhalb Jahre hinweg hat das Modellprojekt LOSLAND zehn Kommunen aus ganz Deutschland dabei begleitet, Beteiligungsverfahren zu planen und umzusetzen. Im Mittelpunkt standen Bürgerräte und Losverfahren. LOSLAND verfolgte dabei einen dialogischen Ansatz: Die Beteiligungsprozesse sollten vor Ort nicht in Konkurrenz zur repräsentativen Demokratie treten, sondern diese...mehr
Demokratie im Internet: Plattformräte als Beratungsinstrument für soziale Medien
Wie können demokratische Werte und die Menschenrechte im digitalen Raum besser geschützt werden? Diese Frage hat ein Team von 35 Wissenschaftler/innen weltweit ein Jahr lang untersucht. Zum Abschluss ihrer Arbeit haben sie nun politische Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von unabhängigen Gremien zur Kontrolle von Social-Media-Plattformen vorgelegt. Ein Kernelement sind...mehr
Forum Endlagersuche: Aufruf zur Mitgestaltung
Nach dem Abschalten der letzten Atomkraftwerke in Deutschland geht die Suche nach einem Endlager für die radioaktiven Abfälle weiter. Das 2. Forum Endlagersuche findet am 17. und 18. November 2023 in Halle (Saale) in der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften und digital statt. Bereits im Vorfeld sind eine Reihe von Online-Veranstaltungen geplant. Die Forumstage...mehr
Publikation: Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung
Beteiligungsprozesse gehören seit Jahrzehnten zum Alltag der Stadtentwicklungspraxis. Ebenso lang sind sie Gegenstand von Forschungsarbeiten. Wiederkehrend werden Fragen nach den Wirkungen oder dem Erfolg der Beteiligung gestellt. Wirkungsvolle Beteiligung wird verschiedentlich als Handlungsziel benannt. Dennoch bleibt empirisches Wissen über Wirkungen von...mehr
Online-Austausch am 25. Mai 2023, 14:00 bis 15:30 Uhr:
Evaluation von Leitlinien für die Bürgerbeteiligung
Wie kann die Wirkung von Beteiligung in Kommunen sichtbar gemacht und erfasst werden? Wie können die der Beteiligung zugrundeliegenden Leitlinien überprüft bzw. die Umsetzung der Leitlinien sichergestellt werden? Den Austausch zu diesen und weiteren Fragen möchte das Thementeam »Wirkung von Beteiligung« online fortführen.
Am Donnerstag, den 25. Mai...mehr
Die Liste mit Publikationen aus dem Bereich Bürgerbeteiligung wird stetig erweitert und um Neuerscheinungen ergänzt – erhebt jedoch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Haben Sie Hinweise für uns?
Wenn Sie Hinweise auf Neuigkeiten, Entwicklungen oder Veranstaltungen im Bereich Bürgerbeteiligung haben, können Sie diese gerne an uns weiterleiten unter: info(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de