Inhalt
Berlin-Tempelhof-Schöneberg
+++ triAG arbeitet an Leitlinienentwurf +++
Anders als bei den landesweiten Leitlinien, deren Geltungsbereich auf Vorhaben der räumlichen Stadtentwicklung beschränkt ist, möchte der Bezirk Tempelhof-Schöneberg einen Schritt weiter gehen und die Leitlinien auf alle Bereiche anwenden, in denen Bürger/innen beteiligt werden. Immer mit der zu Grunde liegenden Frage: Wie soll der Bezirk – bestehend aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung – zukünftig zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele für Tempelhof-Schöneberg umzusetzen?
Zu diesem Zweck führte der Bezirk einen öffentlichen Online-Dialog vom 8. Juli bis zum 29. August 2021 durch mit dem übergeordneten Ziel einer Konkretisierung der landesweiten Leitlinien Bürgerbeteiligung für Tempelhof-Schöneberg. Auch an einem Vor-Ort-Beteiligungsstand konnten an zwei Terminen Erfahrungen, Meinungen und Bedürfnisse im Hinblick auf die Leitlinien eingegeben werden. Im Anschluss an den Konsultationsprozess wurden die Beiträge in einem Empfehlungspapier zusammengefasst und an eine Arbeitsgruppe (triAG) übergeben, die sich aus je 6 Bürger/innen, Vertreter/innen von Vereinen und Einrichtungen, Verwaltung und Politik zusammensetzt. Diese AG trifft sich ab Mitte August 2021 regelmäßig, um Grundsätze und Umsetzungsinstrumente der Beteiligung zu diskutieren und zu formulieren. Bewerbungen für die Mitarbeit in dieser AG waren bis zum 18. Juli 2021 möglich. In einem Podcast wird kontinuierlich über den Prozess berichtet.
Informationen zum Beteiligungsprozess in Tempelhof-Schöneberg
Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.
Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.