Inhalt


Sammlung kommunaler Leitlinien und Handlungsempfehlungen für die Bürgerbeteiligung

Hier finden Sie eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung. Dabei handelt es sich sowohl um fertige Leitlinien als auch um Informationen zu aktuellen Prozessen der Leitlinienerstellung.



Die Leitlinien in alphabetischer Reihenfolge

Berlin-Neukölln

06.12.2021 Keine Kommentare

+++ Bezirkliche Leitlinien für Bürgerbeteiligung und Anlaufstelle +++
Die bezirklichen Leitlinien für Bürger*innenbeteiligung leiten sich von den landesweiten »Leitlinien für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung« ab. Sie entwickeln das Regelwerk insofern weiter, als sich die bezirklichen Leitlinien...mehr



Berlin-Pankow

06.09.2022 Keine Kommentare

+++ Bezirk erarbeitet Leitlinien zur Bürgerbeteiligung +++
Im Berliner Bezirk Pankow werden »Leitlinien für Bürgerbeteiligung« erarbeitet. Am 20. September 2019 startete der Prozess, der von einem externen Dienstleister mitgestaltet wird, mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung im Rathaus. Weitere Schritte sind zwei Bürger/innenworkshops, ein...mehr



Berlin-Spandau

03.12.2021 Keine Kommentare

+++ Spandauer Rahmenkonzept für die Beteiligung liegt als Entwurf vor +++
Aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen und den Berliner »Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung« wird im Bezirk Spandau eine einheitliche Grundlage für Beteiligung geschaffen. Das »Spandauer Rahmenkonzept für die Beteiligung von Bürger:innen«, das als...mehr



Berlin-Steglitz-Zehlendorf

09.02.2023 Keine Kommentare

+++ Entwicklung bezirklicher Leitlinien durch Arbeitsgremium +++
Gemeinsam mit den Einwohner/innen möchte das Bezirksamt Leitlinien zur Bürgerbeteiligung für Steglitz-Zehlendorf erarbeiten. Den Auftakt bildet in der zweiten Novemberhälfte 2022 eine Reihe von drei Regionalwerkstätten in verschiedenen Ortsteilen des Bezirks. Zwischen dem 5. Dezember 2022 und dem 5....mehr



Berlin-Tempelhof-Schöneberg

03.12.2021 Keine Kommentare

+++ triAG arbeitet an Leitlinienentwurf +++
Anders als bei den landesweiten Leitlinien, deren Geltungsbereich auf Vorhaben der räumlichen Stadtentwicklung beschränkt ist, möchte der Bezirk Tempelhof-Schöneberg einen Schritt weiter gehen und die Leitlinien auf alle Bereiche anwenden, in denen Bürger/innen beteiligt werden. Immer mit der zu Grunde liegenden Frage:...mehr



Berlin-Treptow-Köpenick

25.02.2021 Keine Kommentare

+++ Bezirksamt hat Beteiligungsleitlinien verabschiedet +++
Die »Leitlinien für informelle Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgerin in Treptow-Köpenick« wurden am 5. Januar 2021 vom Bezirksamt beschlossen und bilden nunmehr eine verbindliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern, den Vertretungen der Politik und der Verwaltung des...mehr



Logo der Stadt Bonn: »Stadt. City. Ville. Bonn.«

Bonn

13.08.2020 Keine Kommentare

+++ Rat beschließt Leitlinien für die Bürgerbeteiligung +++
Am 27. März 2014 hat der Bonner Stadtrat einstimmig die »Leitlinien Bürgerbeteiligung Bonn« beschlossen. Die Leitlinien bieten einen verlässlichen Rahmen für die Umsetzung von Bürgerbeteiligungsprozessen und sollen gleichzeitig zur Etablierung einer kommunalen Beteiligungskultur beitragen. Das Regelwerk...mehr



Logo der Stadt Bonn: »Stadt. City. Ville. Bonn.«

Bonn (Kinder- und Jugendbeteiligung)

15.02.2023 Keine Kommentare

+++ Konzept zur Kinder- und Jugendbeteiligung vorgelegt, Leitfaden wird entwickelt +++
Der Rat der Stadt Bonn hat am 8. Dezember 2022 das Konzept zur »Kinder- und Jugendbeteiligung im Verwaltungshandeln und an politischen Entscheidungsprozessen in Bonn« beschlossen. Damit verpflichtet sich die Bundesstadt, junge Menschen in politische Entscheidungsprozesse...mehr



Braunschweig

02.05.2023 Keine Kommentare

+++ Arbeitskreis erstellt Leitlinien und Grundsatzkonzept zur Bürgerbeteiligung +++
Die Verwaltung wurde mit Beschluss des Stadtrats vom 15. Februar 2022 damit beauftragt, Leitlinien und ein Grundsatzkonzept für Bürgerbeteiligung zu erarbeiten. Das gesamte Regelwerk soll laut einem der Beschlussvorlage anhängenden Konzeptpapier die Ausgestaltung und Umsetzung...mehr



Bremen

07.12.2018 Keine Kommentare

+++ Leitlinien für Bürgerbeteiligung von Senat beschlossen +++
Am 13. November 2018 hat der Bremer Senat ein »Leitbild und Kriterien der Bürgerbeteiligung in Bremen« beschlossen. Damit endete ein etwa fünfjähriger Prozess, der mit einem Beschluss der Bremischen Stadtbürgerschaft zur Erstellung eines Entwicklungsplans für Bürgerbeteiligung startete. Das Papier...mehr