Inhalt
Gemeinsam gute Beispiele zusammentragen: Sammlung von Initiativen zur Stärkung der Demokratie
In dieser Sammlung finden Sie Ideen, Projekte und Initiativen zur Stärkung der Demokratie auf allen politischen Ebenen. Es handelt sich um eine stets wachsende Zusammenstellung, die von den Mitgliedern des Netzwerks Bürgerbeteiligung und anderen interessierten Akteuren gespeist wird. Die Sammlung wird hier als Datenbank im Internet für alle zugänglich zur Verfügung gestellt.
Sammlung von Demokratie-Initiativen in der Übersicht
Kommunen & Regionen
Aktion Zivilcourage, Pirna – Arsch huh, Köln – Bonner Erklärung für Weltoffenheit – Brühler Initiative für Offenheit, Toleranz und Vielfalt – Bürger:Bühne Dresden – »Demokratie beginnt mit uns!«, Bremen – »Du bist Demokratie!«, Wiesloch – »gesprächsbereit«, Dresden – HALLIANZ für Vielfalt, Halle – »mehr als wählen«, Frankfurt - Lauter Leise, Leipzig – Kulturbüro Sachsen, Dresden - Offenes Aachen – Sprich e.V., Köln (Köln spricht) – Wuppertaler Initiative für Weltoffenheit und Toleranz
Länder und Bund
Allianz für WERTEorientierte Demokratie, Freiburg – Bündnis »Demokratie gewinnt!«, Rheinland Pfalz – Creative Change, Offenbach - DEMO Bewegung für Demokratie - Diskutier Mit Mir, Berlin - »Es geht LOS!«, Berlin – Fearless Democracy – »Gesicht zeigen!«, Berlin – Initiative Offene Gesellschaft, Berlin – Initiative für Menschenwürde, Berlin - Kleiner Fünf, Berlin - Netzwerk Demokratie und Courage, Dresden - Save Democracy, Hamburg
Europa
Democratic Society - European Democracy Lab, Berlin – Pulse of Europe - Talking Europe
Sammlung von Demokratie-Initiativen
Die Reihenfolge der Beispiele ist zufällig.
Bündnis »Demokratie gewinnt!«
Das Bündnis »Demokratie gewinnt! Demokratie lernen, leben und gestalten in Rheinland-Pfalz« wurde auf dem Demokratietag 2017 gegründet. Das Bündnis will junge Menschen frühzeitig an Demokratie, Beteiligung und freiwilliges Engagement heranführen und ein politisches Signal für Vielfalt, Akzeptanz, Offenheit und gegen Demokratiefeindlichkeit und Extremismus setzen.
HALLIANZ für Vielfalt - Halle (Saale)
Die HALLIANZ für Vielfalt ist ein Zusammenschluss gemeinnütziger Vereine, den Stadtratsfraktionen und weiteren Partner/innen in Halle (Saale). Die HALLIANZ möchte freiwilliges Engagement für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in der Stadt fördern. Sie berät und unterstützt Vereine, Initiativen und Engagierte sich mit eigenen Projekten gegen Rechtsextremismus,...mehr
Arsch huh e.V. - Köln
Die Kölner Initative »Arsch huh, Zäng ussenander!« engagiert sich gegen Rassismus und Neonazis. Angefangen mit einem Konzert Kölner Musiker auf dem Chlodwigplatz im Jahr 1992, prägt »Arsch huh e.V.« mit seinen Aktionen und Projekten die Stadt Köln bis heute.
Offenes Aachen
Die Initiative »Offenes Aachen« ist eine Initiative für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt. Sie will Gemeinsamkeiten der Demokraten in Aachen deutlich machen. Der Fokus soll auf dem Dafür statt dem Dagegen liegen: »Personen und Personengruppen, die eh schon unsere Überzeugung teilen, wollen wir ermutigen, ihre Pro-Haltung offensiver zu vertreten. Personen, die dazu neigen,...mehr
Pulse of Europe e. V.
Pulse of Europe ist eine europaweite Bürgerbewegung, die für den Erhalt und die zukunfstfähige Gestaltung eines vereinten Europas steht. Der Verein möchte zeigen, dass die Mehrzahl der Menschen an die europäische Idee glaubt und sie nicht nationalistischen und protektionistischen Tendenzen opfern will.
Pulse of Europe möchte mit seinen monatlichen Aktionen ein neues...mehr
Bürger:Bühne - Dresden
Die Bürger:Bühne bietet der Stadtgesellschaft in Dresden einen alternativen Begegnungs- und Gesprächsraum zur Verfügung. In ihrem Programm ruft sie zur Äußerung und aktiven Beteiligung auf. Der daraus entstehende «Spielraum» soll differenzierten Diskursen und leisen Stimmen Gehör und Austausch verschaffen.
Allianz für WERTEorientierte Demokratie e.V. - Freiburg im Breisgau
Den Startpunkt der Allianz für WERTEorientierte Demokratie (AllWeDo) e.V. bildet die Freiburger Erklärung für WERTEorientierte Demokratie. Ziel von AllWeDo ist es, zentrale demokratische Werte in der Gesellschaft zu stärken. AllWeDo will als Netzwerk und Impulsgeber aktiv sein, konstruktive Ideen aufgreifen und verbreiten. Die Allianz will Graswurzelbewegungen sichtbarer...mehr
Fearless Democracy e.V.
Fearless Democracy hat es sich zur Aufgabe gemacht, toleranzfeindlichen Angriffen gegen die Zivilgesellschaft entgegenzutreten. Die Initiative geht davon aus, dass das Internet bei dem Versuch, die Zivilgesellschaft zur Erosion zu bringen, eine entscheidende Rolle spielt. Und genau in diesem Spannungsfeld will sie als Partner von öffentlichen Institutionen, Journalismus und...mehr
Wuppertaler Initiative für Weltoffenheit und Toleranz e.V.
Nach mehreren rechtsextremen Übergriffen verabschiedete der Rat der Stadt Wuppertal ein Aktionsprogramm für Demokratie und Toleranz. Im Rahmen dieses Programms wurde die Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. ins Leben gerufen.
Seitdem werden jährlich ca. 70 Projekte gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus durchgeführt. Die...mehr
Initiative Offene Gesellschaft e.V. - Berlin
Die »Initiative Offene Gesellschaft« ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, Aktionsgruppen, Bündnissen und Institutionen. Sie will Freundinnen und Freunde der offenen Gesellschaft zusammen bringen und aufrufen demokratische Werte aktiv zu verteidigen. Außerdem schafft die Initiative Sichtbarkeit und Reichweite für die unter ihrem Dach versammelten Projekte und bietet...mehr
Untenstehend können Sie die Sammlung kommentieren:
• Wie beurteilen Sie die »Sammlung von Demokratie-Initiativen«?
• Sollte etwas verändert werden?
• Haben Sie Ergänzungsvorschläge?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare zu schreiben.

Sind Sie in einer Initiative zur Stärkung der Demokratie aktiv oder können Sie uns einen Hinweis auf eine Initiative geben?
Dann freuen wir uns über eine Rückmeldung an: info(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de