Inhalt
Info-Marktplatz des Netzwerks Bürgerbeteiligung
![]() |
Haben Sie Anregungen oder Hinweise über die Sie die anderen Netzwerker/innen informieren möchten?
Gibt es Fragen oder Themen über die Sie sich mit den Netzwerker/innen austauschen wollen?
In unserem neuen Info-Marktplatz auf haben Sie nun die Gelegenheit!
Hier können Sie als Netzwerker/innen Ihre Impulse rings um die Themen des Netzwerks Bürgerbeteiligung einbringen, Rückmeldungen von anderen Netzwerker/innen einholen oder Informationen im Netzwerk streuen.
Machen Sie mit und füllen Sie die Netzwerkarbeit weiter mit Leben!
-
Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter*in für Partizipation und Stadtentwicklung in Berlin
am 26.01.2021 15:57 Uhr Björn Götz-LappeDie L.I.S.T. Stadtentwicklungsgesellschaft mbH sucht ein*e Projektmitarbeiter*in mit Hochschulausbildung (Stadt- und Regionalplanung, Architektur, Landschaftsplanung) ab 01. März für das Aufgabenfeld Partizipation und Stadtentwicklung.
Bewerbungsfrist ist bereits der 28. Januar 2021: www.list-gmbh.de/wir-ueber-uns/stellenangebote
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Wuppertal: Projektmitarbeiter*in Bürgerbeteiligung gesucht
am 21.01.2021 14:52 Uhr Marion StockDie Stadt Wuppertal hat die Stelle einer Projektmitarbeiter*in Bürgerbeteiligung ausgeschrieben:
https://wuppertal.hr4you.org/job/view/1086/projektmitarbeiter-in-buergerbeteiligung?page_lang
Bewerbungsschluss ist der 12.02.2021
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Podcastserie über digitale Beteiligungsformate auf dem Land
am 07.01.2021 09:37 Uhr Marion StockBegleitend zum Projekt "DigiBEL" aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung startet jetzt die Podcastserie über digitale Beteiligungsformate auf dem Land. Im ersten Teil erfahren Sie, worum es im Projekt geht und welche Forscherinnen und Forscher dahinter stecken. Außerdem gibt es erste Hinweise zur Literaturrecherche des Forschungsteams.
https://www.sozphil.uni-leipzig.de/index.php?id=digitalandNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Heidelberg: Ltg. Koordinierungstelle Bürgerbeteiligung gesucht
am 21.12.2020 10:50 Uhr Björn Götz-LappeBeim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg ist zum 01. Juli 2021 die Stelle als Leiterin/Leiter (m/w/d) der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung zu besetzen.
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Evaluation Verwaltungsvorschrift „Öffentlichkeitsbeteiligung“
am 21.12.2020 10:12 Uhr Marion StockDie Verwaltungsvorschrift „Öffentlichkeitsbeteiligung“ und der damit zusammenhängende „Leitfaden für eine neue Planungskultur“ des Landes Baden-Württemberg wurde evaluiert. Hier finden Sie die Ergebnisse:
https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/beteiligungsportal/StM/FOeV_Evaluierung_VwV_Oeffentlichkeitsbeteiligung.pdfNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung Senior Consultant // Consultant (m/w/d) || Kommunikation und Beteiligung bei Infrastrukturprojekten
am 18.12.2020 11:58 Uhr Sina BechtFür mehrere Standorte suchen wir derzeit mehrere (Senior) Consultants (m/w/d) || Kommunikation und Beteiligung bei Infrastrukturprojekten
Zur Ausschreibung geht's hier: https://jobs.ifok.de/Vacancies/322/Description/1
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Deutschland spricht über 5G
am 08.12.2020 16:22 Uhr Björn Götz-LappeOnline-Dialog des Bundesverkehrsministeriums zum Ausbau des 5G-Netzes gestartet: www.deutschland-spricht-ueber-5g.de/online-dialog/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Projektbericht UBA: Vorbildliche Bürgerbeteiligung
am 07.12.2020 09:14 Uhr Marion StockDer Abschlussbericht zum Modellprojekt "Vorbildliche Bürgerbeteiligung stärken und ausbauen" des Umweltbundesamtes ist erschienen. Darin befindet sich unter anderem auch eine Übersicht und Analyse einer größeren Anzahl verschiedener Beteiligungsportale:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Münster: Webforum zum Thema "Beteiligung digitaler denken"
am 26.11.2020 14:50 Uhr Marion StockRund 150 Interessierte verfolgten das erste Münsteraner Webforum zum Thema „Beteiligung digitaler denken". Bei der virtuellen Diskussionsveranstaltung ging es um die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen digitaler Beteiligungsformate in der Stadtentwicklung. Beiträge von Referent/innen aus der Praxis machten die Bandbreite der Möglichkeiten deutlich.
Weitere Infomationen und die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung finden Sie hier:
https://smartcity.ms/2020/11/20/webforum-beteiligung-in-der-stadtentwicklung-digitaler-denken/Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Studie zur digitalen Teilhabe von Menschen mit Behinderung
am 26.11.2020 09:18 Uhr Marion StockAktion Mensch hat eine neue Trendstudie zur digitalen Teilhabe von Menschen mit Behinderung veröffentlicht. Die Studie verbindet eine Analyse aktueller Digitaltrends mit den Einschätzungen von zwölf Expert/innen aus Wissenschaft und Politik sowie 43 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen entlang der Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Freizeit und Wohnen.
Hier der Link zu Studie: https://www.aktion-mensch.de/inklusion/barrierefreiheit/studie-digitale-teilhabe.htmlNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Projekt Schüler*innenhaushalt
am 11.11.2020 09:51 Uhr Björn Götz-LappeDie Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. sucht für das Projekt Schüler*innenhaushalt in Berlin eine/n pädagogische/n Projektmitarbeiter/in. Bewerbungsfrist ist der 6. Dezember 2020. Weitere Informationen zur Ausschreibung: https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jobs/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Regionalmanager (m/w/d) Stakeholder & Kommunikation gesucht!
am 10.11.2020 17:07 Uhr Sina BechtFür das Energiewende Projekt SüdLink sucht die ifok GmbH Regionalmanager (m/w/d) Stakeholder & Kommunikation in Würzburg, Eisenach, Hannover und Göttingen! Zur Stellenanzeige geht es hier lang: https://jobs.ifok.de/Vacancies/310/Description/1
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung Projektleitung Beteiligungsprozesse
am 28.10.2020 13:55 Uhr Marion StockDie translake GmbH in Konstanz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung für Beteiligungsprozesse M/W/D:
https://7bb4b92b-ce7b-4d60-adfa-962d31b98d67.filesusr.com/ugd/e4e7ac_f0129d09df6d408ca352cc608af82080.pdfBewerbungsschluss ist der 22. November 2020
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Köln: Drei Ausschreibungen zu System. Öffentlichkeitsbeteiligung
am 21.10.2020 13:48 Uhr Björn Götz-LappeDie Stadt Köln schreibt externe Beratung und Förderprogramm zur Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung aus. Die Bewerbungsfrist für alle drei Verfahren läuft bis zum 17. November 2020.
Weitere Informationen: https://www.mitwirkungsportal-koeln.de
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenangebot: Anlaufstelle Bürgerbeteiligung Berlin-Neukölln
am 09.10.2020 13:37 Uhr Björn Götz-LappeAb sofort sucht die Bürgerstiftung Neukölln eine Co-Projektleitung für den Aufbau der Anlaufstelle für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern im Bezirk, Bewerbungsfrist: 16.10.2020
Zur Stellenausschreibung: www.neukoelln-plus.de/wp-content/uploads/2020/10/Stellenausschreibung-Anlaufstelle-Bu%CC%88rgerstiftung-Neuko%CC%88lln.pdfNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Potsdam: Sachbearbeiter/-in für den Bürgerhaushalt gesucht
am 08.10.2020 11:21 Uhr Marion StockDie Landeshauptstadt Potsdam sucht eine/n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für den Bürgerhaushalt.
Weitere Informationen: https://buergerbeteiligung.potsdam.de/content/kommen-sie-ins-team
Bewerbungsschluss: 01.11.2020Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Schulteam gewinnt YES!-Wettbewerb mit Idee zur Bürgerbeteiligung
am 02.10.2020 10:59 Uhr Marion StockMit einem Konzept für mehr Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung des Strukturwandels in der Lausitz gewann ein junges Schulteam aus Dresden den Jugendwettbewerb "YES! – Young Economic Summit" 2020:
https://nachrichten.idw-online.de/2020/09/30/buergerbeteiligung-punktet-schulteam-aus-dresden-gewinnt-oekonomiewettbewerb-yes/?groupcolor=5Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Online-Datenbank zu Planungszellen
am 18.09.2020 09:37 Uhr Marion StockAuf der Internetseite des "Qualitätsnetzes Bürgergutachten" findet sich nun eine Datenbank zu bisher durchgeführen Planungszellen: https://www.planungszelle.de/datenbank/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Berlin: Bewerbung für den Beteiligungsbeirat möglich
am 14.09.2020 14:21 Uhr Marion StockIm September 2019 wurden in Berlin die „Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung“ beschlossen. Ein mit 24 Personen besetzter Beteiligungsbeirat soll die Umsetzung und Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung begleiten. In dem Beirat sind neben Vertreter/innen aus Politik und Verwaltung auch die Bürgerschaft mit 8 Mitgliedern und die organisierte Zivilgesellschaft mit 6 Mitgliedern vertreten.
Ab 10. September 2020 können sich sowohl Berliner Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren als auch an Stadtentwicklung interessierte zivilgesellschafltiche Akteure für den Beirat bewerben.
Hier finden Sie weitere Informationen:
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/foren_initiativen/beteiligungsbeirat/Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Referent/in für Bürgerbeteiligung (Projekt NordWestLink)
am 03.09.2020 10:46 Uhr Björn Götz-LappeDer Übertragungsnetzbetreiber TenneT sucht für den Standort Bayreuth oder den Standort Lehrte/Ahlten eine/n Referent/in für Bürgerbeteiligung und Projektkommunikation für das Projekt NordWestLink. Bewerbungsfrist: 15.09.2020
Weitere Infos: www.jobware.de/job/detail/referent-fuer-buergerbeteiligung-und-projektkommunikation-fuer-das-projekt-nordwestlink-m-w-d.471783395.html
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Interview: gesellschaftliche Schlagkraft von Bürgerbeteiligung
am 03.09.2020 10:33 Uhr Marion StockÜber die gesellschaftliche Schlagkraft von Bürgerbeteiligung - die USA als Vorbild?
Interview der Bundeszentrale für politische Bildung mit Prof. Dr. Carolin Hagelskamp:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Die HausParlamente gehen in die dritte Runde
am 12.08.2020 10:20 Uhr Marion StockMit den HausParlamenten soll zivilgesellschaftliches Engagement für Europa dort ermöglicht werden, wo Meinungen als erstes entstehen: am Küchentisch, beim gemeinsamen Essen mit Freunden und Bekannten — einfach zu Hause oder auch im Café, am Stammtisch oder im Park.
Weitere Informationen: https://homeparliaments.eu/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung Monheim: analoge & digitale Beteiligung
am 10.08.2020 15:38 Uhr Marion StockDie Stadt Monheim am Rhein sucht für die Betreuung und Weiterentwicklung ihrer zahlreichen analogen und digitalen Beteiligungsmöglichkeiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung:
https://interamt.de/koop/app/stelle?id=609914
Bewerbungsfrist: 27. August 2020
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Publikation: Handbuch der Engagierten Stadt
am 26.07.2020 13:59 Uhr Marion StockDas Programm "Engagierte Stadt" zeigt, wie es gelingen kann, Vertreter/innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung an einen Tisch zu bekommen. Jetzt ist ein "Handbuch der Eagierten Stadt" erschienen und steht auch als pdf zum Download bereit:
https://www.engagiertestadt.de/wp-content/uploads/Broschuere-ES_200605.pdfNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Jugendprojekt "Mitmischen" jetzt auch online
am 26.07.2020 13:45 Uhr Marion StockDie steirische Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung (Österreich) bietet für das seit 10 Jahren laufende Projekt "Mitmischen" in Zeiten von Corona nun auch auf einer Online-Plattform an: https://online.beteiligung.st/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Projektleitung "Beteiligungstaler"
am 15.07.2020 09:36 Uhr Björn Götz-LappeDie Initiative Allianz für Beteiligung e.V., Netzwerk für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg, sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleiter/in für das Förderprogramm "Beteiligungstaler". Bewerbungsfrist ist der 31.07.2020. Weitere Informationen: allianz-fuer-beteiligung.de/neues/wir-brauchen-verstaerkung-projektleiterin-gesucht/
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung Digitale Bürgerbeteiligung
am 13.07.2020 13:59 Uhr Theresa LotichiusDigitalisierung ist das zentrale Schlagwort in der Corona-Pandemie - auch die digitale Bürgerbeteiligung erlebt aufgrund der Abstandsgebote einen regelrechten Schub. Daher sucht die wer denkt was GmbH in Darmstadt aktuell Verstärkung im allgemeinen Projektmanagement und technischen Projektmanagement für die Abteilung Bürgerbeteiligung: https://werdenktwas.de/ueber-uns/jobs/
Bewerbungsfrist: 01.08.2020
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Leitung Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
am 10.07.2020 13:35 Uhr Marion StockDie Stadt Bamberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) für das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
www.stadt.bamberg.de/B%C3%BCrgerservice/Stellenangebote-Ausbildung
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Filme zum französischen Klima-Bürgerrat
am 10.07.2020 13:01 Uhr Marion StockZwei Filme zum französischen Klima-Bürgerrat:
Lange Version deutsche Untertitel www.youtube.com/watch
Kurze Version deutssche Untertitel www.youtube.com/watchNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Arbeitspapier: Partizipative Klimapolitik von Ortwin Renn
am 10.07.2020 08:24 Uhr Marion StockBBE Arbeitspapiere Nr. 11: Partizipative Klimapolitik. Erfahrungen, Grenzen und Aussichten deliberativer Bürgerbeteiligung zur Steuerung systemischer Risiken
Autor: Ortwin Renn, Juni 2020:Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Themensetzung in der Bürgerbeteiligung
am 09.07.2020 16:07 Uhr Jörg SommerIn der heute erschienenen Ausgabe von demokratie.plus geht es um falsche und richtige Themen in der Bürgerbeteiligung:
demokratie.plus/28Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Raumwechsel: Neue Publikation zur Onlinebeteiligung
am 09.07.2020 14:34 Uhr Marion StockAktuelles vom Büro für Zukunftsfragen in Vorarlberg:
Raumwechsel: Neue Publikation mit vielen Beispielen und Tipps rund um OnlinebeteiligungNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Köln: Ausweitung der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung
am 08.07.2020 13:41 Uhr Marion StockDer Rat der Stadt Köln hat beschlossen, im Anschluss an die auslaufende Pilotphase die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln Schritt für Schritt dauerhaft auszubauen:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Neue Ausschreibung: Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
am 08.07.2020 13:32 Uhr Marion StockZum 20. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" aus. Einsendeschluss ist der 27. September 2020:
www.buendnis-toleranz.de/arbeitsfelder/wuerdigung/aktiv-wettbewerb/175363/ab-sofort-bewerben
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
demokratie.plus - der wöchentliche Demokratie-Newsletter
am 08.07.2020 12:42 Uhr Jörg SommerDer wöchentliche Newsletter zur Demokratie demokratie.plus ist ein persönliches Projekt von Jörg Sommer, Gründungsdirektor des Berlin Institut für Partizipation und Herausgeber des KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG. demokratie.plus erscheint seit Anfang 2020 jeden Donnerstag.
Der Newsletter ist kostenlos, werbefrei und behandelt aktuelle Themen der Demokratie. Kompakt, provokant, zu Diskurs anregend und einladend – auch zu so genannten Tabu-Themen:
demokratie.plus/das-projektNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Beschleunigung durch Beteiligung?
am 08.07.2020 12:39 Uhr Jörg SommerGroße Infrastrukturvorhaben zu beschleunigen ist ein Anliegen, das politisch und gesellschaftlich breit unterstützt wird. Was kann Beteiligung dazu beitragen? Zu diesem Thema begrüßte das Berlin Institut für Partizipation gemeinsam mit der Dialoggesellschaft und der Kgl. Dänsichen Botschaft zahlreiche Gäste aus der Politik und rund 170 weitere Teilnehmer*innen zu einem (digitalen) Parlamentarischen Abend:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Verbandsentwicklung und Partizipation
am 08.07.2020 08:12 Uhr Marion StockDie Malteser in Magdeburg haben zum 1.9.2020 eine Referentenstelle für Verbandentwicklung und Partizipation ausgeschrieben:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Bundestag: Bürgerrat zur Rolle Deutschlands in der Welt 2 Kommentare
am 08.07.2020 08:05 Uhr Marion StockEin Bürgerrat aus 160 per Los ausgewählten Bürger/innen soll für das Parlament ein Bürgergutachten zur Rolle Deutschlands in der Welt erarbeiten:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrierenRE:Bundestag: Bürgerrat zur Rolle Deutschlands in der Welt
am 11.07.2020 18:34 Uhr Andreas PaustEine kritische Einschätzung dazu gibt es von mir hier : www.bipar.de/buergerrat-rolle-deutschlands-in-der-welt/
KommentierenNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrierenRE:Bundestag: Bürgerrat zur Rolle Deutschlands in der Welt
am 13.07.2020 11:05 Uhr Marion StockEine wichtige Debatte. Zu diesem Themenfeld auch der Beitrag unseres Netzwerkers Roland Roth aus unserem letzten Newsletter „Auf der deliberativen Welle reiten? Anmerkungen zur Karriere von Losverfahren in der Bürgerbeteiligung“: www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/informieren-mitmachen/beitraege-themenschwerpunkte/einzelansicht-beitraege-themenschwerpunkte/article/auf-der-deliberativen-welle-reiten-anmerkungen-zur-karriere-von-losverfahren-in-der-buergerbeteilig/
KommentierenNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Publ.: Kommunales Konfliktmanagement. Teilhabe & Integration
am 06.07.2020 14:01 Uhr Marion StockNeue Publikation:
Kommunales Konfliktmanagement fördern. Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten. Ein Handbuch für die Praxis, Kofler-Mertens, Petra, und Dr. Stefan Buchholt. 2020Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Vorschlag: "Bürgergremium zur Bewältigung von Corona" in BaWü
am 06.07.2020 09:21 Uhr Marion StockDie Allianz für Beteiligung in Baden Württemberg schägt die Einrichtung eines Bürgergremiums zur Bewältigung von Corona für Baden-Württemberg vor:
allianz-fuer-beteiligung.de/neues/buergergremium-fuer-die-landesregierung-zur-bewaeltigung-der-corona-pandemie/Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Broschüre: Potsdam aktiv mitgestalten
am 06.07.2020 08:21 Uhr Marion StockDer Beteiligungsrat der Stadt Potsdam hat die Broschüre "Potsdam aktiv mitgestalten" veröffentlicht:
https://www.potsdam.de/sites/default/files/documents/info-heft_beteiligungsratpotsdam.pdf
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Online-Portal zur Umgestaltung der Lange Straße in Detmold
am 06.07.2020 08:18 Uhr Marion StockDie Stadt Detmold plant eine umfassende Sanierung und Umgestaltung der Lange Straße in der Fußgängerzone. Hierzu gibt es ein neues Internetportal für die Bürgerbeteiligung:
langestrasse-mitgestalten.deNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Zwei Publikationen: Beteiligungsprozesse zur Klimaanpassung
am 03.07.2020 12:44 Uhr Björn Götz-LappeBeim Umweltbundesamt stehen zwei neue Publikationen zum Download:
- Abschlussbericht "Kooperation und Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel"
www.umweltbundesamt.de/publikationen/kooperation-beteiligungsprozess-zur- Teilbericht "Beteiligungsprozesse zur Klimaanpassung in Deutschland: Kritische Reflexion und Empfehlungen"
www.umweltbundesamt.de/publikationen/beteiligungsprozesse-zur-klimaanpassung-inNoch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Duisburg: Online-Bürgerbeteiligung zum Alten Güterbahnhof
am 03.07.2020 08:33 Uhr Marion StockUnter dem Motto „Was denkst DU?“ startete am 2. Juli die Website zur Online-Bürgerbeteiligung zur Entwicklung des Geländes „Am Alten Güterbahnhof“ in Duisburg:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
partizipendium.de - Der Bürgerbeteiligungs-Blog
am 02.07.2020 15:58 Uhr Andreas PaustEs gibt im Internet eine kaum zu überblickende Ansammlung von Informationen zur Bürgerbeteiligung.
Es gibt Zeitungsmeldungen, Praxisberichte, Studien, Arbeitshilfen, Veranstaltungsankündigungen usw. Vieles liegt – kaum zu finden – auf irgendwelchen Servern; anderes verschwindet – kaum gelesen – schnell wieder von den Online-Auftritten der Zeitungen.
Um die verstreuten und flüchtigen Informationen zu dokumentieren und zu archivieren, gibt es das Partizipendium - ein wachsendes Nachschlagewerk mit Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung und Partizipation.
Zu erreichen unter: partizipendium.de
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Evaluationsbericht Leitlinien Bürgerbeteiligung Bonn
am 02.07.2020 14:56 Uhr Marion StockDer Ergebnisbericht zur Evaluation der Leitlinien Bürgerbeteiligung in Bonn liegt vor:
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
OECD: Studie zu deliberativen Verfahren
am 30.06.2020 12:04 Uhr Marion StockNeuer Bericht der OECD: Nach Angaben der OECD handelt es sich um die erste empirische Vergleichsstudie, die analysiert, wie deliberative Beteiligungsprozesse für die politische Entscheidungsfindung in der ganzen Welt genutzt werden.
Hier die Studie in englischer Sprache: www.oecd.org/gov/innovative-citizen-participation-and-new-democratic-institutions-339306da-en.htm
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren -
Stellenausschreibung: Koordination Bürgerbeteiligung
am 30.06.2020 11:42 Uhr Marion StockDas Ostseebad Eckernförder hat eine Stelle für die Koordination Bürgerbeteiligung ausgeschrieben:
https://www.eckernfoerde.de/index.php?object=tx,2460.17&ModID=255&FID=2460.6618.1
Bewerbungsfrist: 7. August 2020
Noch kein Mitglied im Netzwerk Bürgerbeteiligung? Jetzt registrieren
Bitte beachten Sie:
• Beiträge und Kommentare können nur von angemeldeten Netzwerker/innen verfasst werden. Bitte loggen Sie sich hierfür rechts oben mit Ihrem Nutzernamen & Ihrem Passwort ein.
• Haben Sie Ihre Login-Daten nicht griffbereit? Kein Problem! Hier können Sie sich neue Zugangsdaten zusenden lassen.
• Sie sind kein/e Netzwerker/in und möchten einen Beitrag einbringen? Dann schicken Sie bitte eine Mail an Marion Stock: stock(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de
• Hier finden Sie unsere Spielregeln und Umgangsformen bei der Online-Kommentierung
• Dieser Marktplatz bietet keinen Raum für Produktwerbung oder Akquise.
• Bitte posten Sie auf dem Marktplatz keine Veranstaltungsankündigungen. Hierfür haben wir unsere Rubrik "Veranstaltungstipps". Gerne können Sie Veranstaltungsankündigungen senden an: info(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de
Wir tragen sie dann bei den Veranstaltungstipps ein.