Inhalt
Bürgerbeteiligung in der Kommune (verbindlich) verankern
Beiträge
Etablierung des Regelwerks Bürgerbeteiligung – der Mannheimer Weg
Der Gemeinderat der Stadt Mannheim hat im März 2019 das Regelwerk Bürgerbeteiligung beschlossen, das mit seinen Grundsätzen und Angeboten künftig Grundlage für die städtische Bürgerbeteiligung ist. Bereits 2011 hatte der Mannheimer Gemeinderat sein Verständnis von Bürgerbeteiligung in Leitlinien festgehalten. In der Praxis zeigte sich allerdings, dass es immer noch...mehr
Videointerview: »Leitlinien sind die Grundlage«
Interview mit Dirk Lahmann, Projektleiter Bürgerbeteiligung bei der Bundesstadt Bonn, im Rahmen des »Forums für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie« vom 14. - 16. September 2018. Im Mittelpunkt des Forums stand das Thema: »Gesellschaft im Dialog. Bewegung und neue Perspektiven durch Bürgerbeteiligung«. Das Forum ist eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung Mitarbeit...
Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung in Marburg. Schon mal MitgeMacht?
Die Universitätsstadt Marburg hat 2016 eine Initiative gestartet, um die Bürgerbeteiligung in der Stadt weiterzuentwickeln. Die Erweiterung der bereits bestehenden Möglichkeiten zu Beteiligung hatte dabei ein ganz klares Ziel: »Beteiligung soll nicht nur einer kleinen Gruppe gut informierter Einwohner/innen möglich sein, sondern möglichst alle Bevölkerungsgruppen in der Stadt...mehr
So machen »Leitlinien für Bürgerbeteiligung« Lust auf Mitwirkung!
Wie schaffen wir es, dass die Einwohner/innen Lust bekommen, ihre Stadt mizugestalten? Diese Frage stellte sich die brandenburgische Stadt Treuenbrietzen mit ihren etwa 7.500 Einwohner/innen. Unter Einbeziehung von Verwaltung, Politik und Einwohner/innen wurde ein Regelwerk mit sieben Prinzipien für Bürgerinformation und -beteiligung erarbeitet. Diese Prinzipien werden nun in...mehr
Sustainable Cleveland 2019: A Green City on a Blue Lake
Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung und Energiewende stehen in vielen Kommunen mittlerweile weit oben auf der Prioritätenliste. Die Kommunen sehen sich dabei konfrontiert mit den Herausforderungen eines umfassenden, ganzheitlichen Strukturwandels. Doch wie lässt sich dieser Wandel gestalten?
Als gelungenes Beispiel für einen solchen partizipativen...mehr
Infrastruktur für eine gute Beteiligungskultur: Das Kölner Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung
Seit Januar 2019 gibt es in Köln das Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung – mit einer geteilten Trägerschaft durch Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft. Aus unterschiedlichen Perspektiven verfolgen sie ein gemeinsames Anliegen: die Verbesserung der Beteiligungskultur in Köln.
Unsere Netzwerker/innen
Bürgerbeteiligung braucht einen förderlichen Rechtsrahmen.
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen braucht es auf der kommunalen Ebene, damit sich kooperative, deliberative Beteiligungsprozesse bestmöglich entfalten können? Dieser Frage geht unser Netzwerker
Stellschrauben im Leitlinienprozess. Vorgehen und Ergebnisse des Thementeams »Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung«
Wie muss das Angebot des »Mitmachens« in einer Kommune geregelt sein? Wie kann »gute« Bürgerbeteiligung in den Städten und Gemeinden realisiert werden?
Das Thementeam »Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung« hat nach den zentralen Stellschrauben gesucht, die es ermöglichen, standardisierte Prozesse in der Erarbeitung und Anwendung von Leitlinien auf die...mehr
Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene
Wie stehen Verwaltungsmitarbeiter/innen zum Thema Bürgerbeteiligung? Was läuft gut in den Kommunen und wo liegen Herausforderungen? Diesen und ähnlichen Fragen geht eine Studie nach, die Ende 2017 durchgeführt und im Mai 2018 veröffentlichte wurde.
In seinem Beitrag stellt Stefan Kaletsch diese Untersuchung zur »Bürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht« vor. Im Rahmen der...mehr
Die Kommunen müssen Demokratie erlebbar machen! Die Stadt Viernheim will »mehr Demokratie wagen«.
Eine Stadtverordnetenversammlung in der Fußgängerzone? Die Stadt Viernheim greift schon mal zu ungewöhnlichen Maßnahmen, um möglichst viele ihrer Bürger/innen zu erreichen. In seinem Beitrag beschreibt unser Netzwerker