Inhalt
Diskussions- und Informationsforen
![]() |
Herzlich willkommen bei den Diskussionsforen des Netzwerks Bürgerbeteiligung. Hier können Sie sich mit anderen Netzwerkerinnen und Netzwerkern austauschen, Ideen sammeln, neue Vorschläge für die Netzwerkarbeit einbringen und sich an aktuellen Diskussionen des Netzwerks beteiligen. Bei Bedarf werden die Initiativen und Arbeitspapiere des Netzwerks Bürgerbeteiligung hier zur Diskussion und Kommentierung durch alle Netzwerkerinnen und Netzwerker bereitgestellt.
![]() |
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt. Was einmal sicher war, scheint in Frage zu stehen. Unsere gemeinsamen Themen »Demokratie & Bürgerbeteiligung« sind – in Anbetracht von »social distancing« und vielfältigen Ausgangseinschränkungen – in den Hintergrund gerückt.
Die Teilhabemöglichkeiten der Menschen und ihr Engagement sind aber wichtiger denn je. Demokratie muss gerade jetzt vorangebracht – und vielleicht auch in mancher Hinsicht ganz neu gedacht – werden. Das Netzwerk Bürgerbeteiligung kann dazu beitragen.
Doch was heißt das konkret – heute und morgen? Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in diesem Forum darüber nachdenken und uns austauschen.
-
FES-Paper zu politischem Protest in der Pandemie11.09.2020 13:03 Uhr Björn Götz-LappeIn der E-Paperreihe »Demokratie im Ausnahmezustand« der Friedrich-Ebert-Stiftung gibt es einen neuen Beitrag: »Wie verändert die Pandemie politischen Protest?« (http://library.fes.de/pdf-files/dialog/16501.pdf) Hier finden sich alle Beiträge der Reihe:...
-
Der Corona-Check13.08.2020 15:18 Uhr Marion StockIm Chorona-Check der Bundeszentrale für politische Bildung spricht Abdelkarim mit Wissenschaftler/innen unterschiedlicher Disziplinen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unsere...
-
Demokratie und Bürgerbeteiligung in Zeiten von COVID-1913.08.2020 13:18 Uhr Marion StockHier eine aktuelle Veröffentlichung von Roland Roth »Demokratie und Bürgerbeteiligung in Zeiten von...
Das Netzwerk Bürgerbeteiligung arbeitet an einer Sammlung verbindlicher Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung. Dabei handelt es sich sowohl um fertige Leitlinien als auch um Informationen zu aktuellen Prozessen der Leitlinienerstellung.
Alle Netzwerker/innen sind aufgerufen, an der Erweiterung der Sammlung mitzuarbeiten. Bitte geben Sie in diesem Forum Hinweise oder diskutieren Sie die Ansätze der verschiedenen Kommunen.
Hinweis: Sie müssen sich rechts oben als Netzwerker/in einloggen, um Beiträge und Kommentare zu verfassen.
-
Chemnitz: Bürgerbeteiligung soll selbstverständlich werden03.01.2019 09:32 Uhr Moritz BrunnChemnitz will Leitlinien für Bürgerbeteiligung erstellen und schafft ein Team Bürgerbeteiligung (fünf Stellen). Zudem werden ab 2019 im Haushalt 100.000 Euro u.a. für die Organisation und Moderation von Beteiligungsprozessen zur Verfügung...
-
Konzept BürgermitWirkung Wolfsburg vor Ratsbeschluss25.09.2014 14:45 Uhr NetzwerkmanagementAuf Basis eines einstimmigen Ratsbeschlusses vom 8. Mai 2013 entwickelte die Stadt Wolfsburg im Dialog mit ihren Einwohner/innen das »Konzept BürgermitWirkung Wolfsburg«. Für die Stadtratssitzung am 1. Oktober 2014 gibt es nun eine Beschlussvorlage. Zum...

Spielregeln
Die Zusammenarbeit im Netzwerk benötigt einen wertschätzenden, respektvollen Umgang miteinander.
Zu den Spielregeln und Umgangsformen bei der Online-Kommentierung