Inhalt
Anzeigen
Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.
Meldungen
Rege Beteiligung beim ersten Wildeshausener Bürgerhaushalt
»Aktuelle Meldungen von Netzwerker/innen -
Neues aus den Kommunen«
Auch die Gemeinde Wildeshausen bezieht seit Kurzem ihre Bürger/innen in die Haushaltsplanungen ein. Im September und Oktober 2011 konnten die Wildeshausener Bürgerinnen und Bürger auf einer [more]
Bilanz zu Demokratiereformen
Die drei Organisationen Attac, LobbyControl und Mehr Demokratie haben in einer gemeinsamen Pressekonferenz haben am 27. Oktober eine ernüchternde Halbzeit-Bilanz der schwarz-gelben Regierungskoalition vorgelegt und sich dabei auch auf die neue Prostestbewegung gegen die Macht der Banken und für mehr Demokratie bezogen. Sie ruefen die Bundesregierung dazu auf, die...[more]
Planning for Real: Wenn die Stadt zu den Bürger/innen kommt
Planning for Real ist ein beteiligungsorientiertes Planungsverfahren, welches seit einigen Jahren in Deutschland erfolgreich erprobt und angewandt wird. Der Name kann mit »Planung von unten« oder »Aktiv für den Ort« übersetzt werden. Ein Kerngedanke des Verfahrens ist die Partizipation der Menschen vor Ort: Planning for Real ermutigt Bürgerinnen und Bürger, bei der...[more]
Community Organizing: Macht gewinnen statt beteiligt werden
Community Organizing ist Organisationsarbeit in Stadtteilen, Städten oder Regionen. Durch den Aufbau einer Beziehungskultur und durch gemeinsames Handeln tragen Bürgerinnen und Bürger zur Lösung von Problemen in ihrem Umfeld bei. Community Organizing ist zutiefst den Prinzipien von Demokratie und Selbstbestimmung verpflichtet. Community Organizing ist dabei nicht einfach der...[more]
Möbelstück mit Zukunft: Der Runde Tisch
Dialogorientierte Beteiligungsverfahren werden für die Konflikt- und Problemlösung politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen immer wichtiger. In der öffentlichen Wahrnehmung steht das Modell des Runden Tisches für einen auf Konsens und Verständigung angelegten diskursiven Politikstil. In Deutschland sind Runde Tische eng mit der friedlichen Revolution in der DDR und...[more]
Partizipation von Seniorenvertretungen
Wie können die Mitwirkungsrechte und strukturellen Partizipationsmöglichkeiten von Seniorenvertretungen weiter ausgebaut werden? Zu dieser Fragestellung bietet eine Broschüre, die im Rahmen des Projektes ELAn (Engagement mit Lust und List in der Seniorenvertretung) entwickelt wurde, Anregungen und Informationen. Sie zeigt auf, welche optimalen juristisch legitimen...[more]
Publikation: Dialogverfahren und Lokale Demokratie
Im Projekt des Städtenetzwerkes, das durch den vhw ? Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung initiiert wurde, werden Dialogverfahren zur Stärkung der Lokalen Demokratie eingesetzt. Die Erfahrungen mit diesen Dialogen sollen in die Entwicklung neuer Regelungsstrukturen im Sinne eines lokalen »Urban Governance« einfließen. Im Kontext dieses längerfristigen Arbeitsprozesses...[more]
Was kostet Bürgerbeteiligung?
Der eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft befasst sich in seinem aktuellen Themenschwerpunkt (Ausgabe 19/2011, 30.09.2011) mit der Frage: Was kostet Bürgerbeteiligung?
[more]
Publikation: Macht abgeben, Zukunft gewinnen
Wie viel Partizipation muss sein, wie viel kann und wie viel darf? Wo begrenzen einen tatsächliche oder empfundene organisatorische Barrieren, wo beginnt das Wort als Alibi zu dienen? Die einen fürchten sich davor, nicht partizipativ genug zu sein, die anderen schreiben Partizipation auf ihre Fahnen und halten der genaueren Betrachtung nicht stand. Zur Annäherung an das Thema...[more]
Forschungsdatenbank zu Zivilgesellschaft
Die »Datenbank Zivilgesellschaftsforschung« will durch die interdisziplinäre und institutionenübergreifende Erfassung und Veröffentlichung von Vorhaben der Zivilgesellschaftsforschung einen Beitrag zur Stärkung und Vernetzung dieses Forschungsgebietes leisten. Online können Hinweise zu Qualifizierungsarbeiten (Master, Diplom, Promotion, Habilitation) und zu Forschungsprojekten...[more]
-
Stellenausschreibung: Referent*in für BürgerbeteiligungAug 08, 2022 08:23PM UhrIm Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) ist zum nächstmöglichen...
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (d/m/w) für die ProjektakquiseAug 08, 2022 04:43PM UhrDie Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) zum...